Maico WS 320 Series Quick Start Manual page 3

Hide thumbs Also See for WS 320 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
!
Verletzungsgefahr.
Für den sicheren Transport, die Installation
und Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes
sind Fachkenntnisse erforderlich.
 Lassen Sie diese Tätigkeiten nur von
einem Fachinstallateur gemäß Installations-
anleitung durchführen, siehe auch Sicher-
heitshinweise der Installationsanleitung.
VORSICHT
!
Gesundheitsgefahr bei nicht ordnungs-
gemäß gereinigtem/gewartetem Lüftungs-
gerät.
Für die ordnungsgemäße Reinigung und
Wartung des Lüftungsgerätes sind Fach-
kenntnisse erforderlich.
 Lassen Sie Ihr Lüftungsgerät alle 2 Jahre
von einem autorisierten Fachinstallateur
reinigen und warten. Nur so können Sie
sicherstellen, dass das Lüftungsgerät
hygienisch einwandfrei arbeitet.
 Bei abgeschlossenem Wartungsvertrag
sorgt ihr Fachinstallateur für eine regel-
mäßige Gerätereinigung und -wartung.
 Informationen zur Wartung finden Sie in
der Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung.
4 Bedienkomponenten/Anleitungen
Für den Benutzer
Einfach-BDE
App-Store (iOS)
App 
Play Store (Android)
WebTool-Software*
Bedienungsanleitung*
Für den Fachinstallateur
Installationsanleitung
Inbetriebnahme- und
Wartungsanleitung*
Inbetriebnahme-
Software*
Liste nicht vollständig / * www.maico-ventilatoren.com
im Lieferumfang
für Smartphone/Tablet
browserunabhängige
Software für PC/Notebook
Wichtige Bedienerinfos
im Lieferumfang
Einstellungs- und Para-
meterinformationen
Einstellungs-Software
für PC/Notebook
5 Lüftungsgerät ein-/ausschalten
Ein/Aus mit Hauptschalter
Trio
-Geräten per Netzsicherung im Siche-
rungskasten. Für Geräte-Standby an der
Bedieneinheit die Luftstufe Aus wählen.
6 Bedienung mit Einfach-BDE
Mit dem Einfach-BDE (RLS 1 WR)
lassen sich die Lüftungsstufen manuell
einstellen. LED´s zeigen die gewählte
Lüftungsstufe, einen anstehenden Fil-
terwechsel oder auch eine Störung.
In Lüftungsstufe II (Nennlüftung) schaltet das
Lüftungsgerät in den Automatikbetrieb* (Be-
triebsart Auto Sensor). Die Automatik sorgt für
eine hygienisch einwandfreie Lüftung anhand
der gemessenen Feuchtewerte und/oder der mit
externen Sensoren ermittelten CO
qualitätswerte.
* Einstellung durch Installateur veränderbar.
Stufe Bezeichnung
III
Intensivlüftung (Dauerbetrieb).LED lll ein.
III
Stoßlüftung: Intensivlüftung mit Timer.
LED lll blinkt. Nach Ablauf des Zeitin-
tervalls schaltet Gerät auf Nennlüftung
zurück.
II
Nennlüftung (Dauerbetrieb): LED II ein.
Gerät läuft in Betriebsart Auto Sensor.
I
Reduzierte Lüftung (Dauerbetrieb).
LED I ein.
I
Lüftung zum Feuchteschutz: LED I blinkt.
Bautenschutz durch Intervalllüftung:
13 Min. an – 17 Min. aus – 13 Min. an ...
0
Aus (Standby)
Tastenfunktionen
I-III Lüftungsstufe hochschalten mit Taste ,
runterschalten mit Taste .
Störung/Filterwechsel quittieren:
Taste  und Taste gleichzeitig 3 Sekunden
drücken.
Hinweise / Störungsanzeige
Filterwechselanzeige: LED II blinkt.
Störung: Alle 3 LED´s blinken.
Flat
, bei
- und
-/VOC-Luft-
2
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents