Maico WS 320 Series Quick Start Manual page 2

Hide thumbs Also See for WS 320 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
!
Gesundheitsgefahr durch Chemikalien
oder aggressive Gase/Dämpfe.
Chemikalien oder aggressive Gase/Dämpfe
können die Gesundheit gefährden, insbe-
sondere, wenn diese mit dem Lüftungsgerät
in die Räume verteilt werden.
 Lüftungsgerät auf keinen Fall zur Förde-
rung von Chemikalien oder aggressiven
Gasen/Dämpfen einsetzen.
ACHTUNG: Gerätebeschädigung
Fett- und Öldämpfe von Dunstabzugshau-
ben können das Gerät und die Lüftungslei-
tungen verschmutzen und die Leistungsfä-
higkeit reduzieren.
 Lüftungsgerät auf keinen Fall in Kombi-
nation mit Dunstabzugshauben einsetzen,
die direkt am Abluftkanal der kontrollierten
Wohnungslüftung angeschlossen sind. In Ab-
lufträumen mit fetthaltiger Luft, z. B. Küche,
nur Lüftungsventile mit Fettfilter verwenden.
Empfehlung: Aus energetischer Sicht Dunst-
abzugshauben mit Umluftbetrieb verwenden.
3 Sicherheitshinweise
!
Lesen und beachten Sie die Sicherheits-
instruktionen.
WARNUNG
!
Gefahren für Personen (auch
Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen.
 Lüftungsgerät nur von Per-
sonen installieren, in Betrieb
nehmen, reinigen und warten
lassen, welche die Gefahren
dieser Arbeiten sicher erkennen
und vermeiden können .
2
GEFAHR
!
Gesundheitsgefahr durch mangelnden
Filterwechsel oder fehlende Luftfilter.
Stark verschmutzte oder feuchte Luftfilter
können gesundheitsschädliche Stoffe an-
sammeln. Dies kann auch bei einer längeren
Stilllegung des Lüftungsgerätes vorkommen.
Bei fehlenden Luftfiltern verschmutzt das Lüf
tungsgerät und die Rohrleitungen. Ungefilter-
te Stoffe können in die Räume gelangen.
 Lüftungsgerät niemals ohne Luftfilter
betreiben.
 Nur Original-Luftfilter verwenden.
 Filterwechselanzeige beachten und die
Luftfilter regelmäßig wechseln. Diese spätes-
tens nach den vorgeschriebenen Intervallen
(Kap. 15) austauschen.
 Nach längerem Stillstand des Lüftungsge-
rätes die Luftfilter unbedingt erneuern.
!
GEFAHR
Verletzungsgefahr bei einer Beschädi-
gung des Lüftungsgerätes.
 Lüftungsgerät sofort außer Betrieb setzen,
wenn Sie Schäden oder Fehler feststellen,
die Personen oder Sachen gefährden kön-
nen. Bis zur völligen Instandsetzung
eine weitere Benutzung verhindern.
!
GEFAHR
Gefahren bei nachträglichen, das Lüf-
tungssystem beeinflussenden An- oder
Umbauten. Nachträgliche An- oder Umbau-
ten (Dunstabzugshaube, raumluftabhängige
Feuerstätte etc.) können zu Gesundheits-
gefahren führen und einen nicht zulässigen
Betrieb verursachen.
 Nachträgliche An- oder Umbauten sind
nur dann zulässig, wenn die Systemverträg-
lichkeit von einem Planungsbüro ermittelt/
sichergestellt wird. Bei Einsatz einer Abluft-
Dunstabzugshaube oder raumluftabhängigen
Feuerstätte muss diese vom Bezirksschorn-
steinfeger abgenommen werden.
 Sicherheitshinweise der Installationsanlei-
tung beachten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents