Allgemeine Sicherheit - DT SWISS F 535 User Manual

44 mm
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wir gratulieren zum Kauf deiner neuen DT Swiss Federgabel! Du hast dich für ein Qualitätsprodukt
made by DT Swiss entschieden.
1. ALLGEMEINES
Dieses Handbuch richtet sich an Anwender:innen der Federgabel. Es beinhaltet Montage, Einstellung,
Wartung und Pflege der Federgabel sowie die Garantiebestimmungen.
Weiterführende Informationen und Tätigkeiten, siehe www.dtswiss.com.
Anwender:innen müssen dieses Handbuch vor dem Gebrauch gelesen und verstanden haben. Auch
Drittanwender:innen müssen über die nachfolgenden Bestimmungen informiert werden. Bewahre
dieses Handbuch für den späteren Gebrauch auf.
2. SICHERHEIT

2.1 ALLGEMEINE SICHERHEIT

GEFAHR
Falsche Handhabung, falscher Einbau sowie falsche Wartung oder Pflege kann zu Unfällen mit
schwerwiegenden Verletzungen bis hin zum Tod führen!
• Die Einhaltung der nachstehenden Bestimmungen ist Voraussetzung für einen unfallfreien
Einsatz und eine einwandfreie Funktion.
• Die Montage und Wartung der Federgabel setzt grundlegendes Wissen im Umgang mit
Fahrradkomponenten voraus. Wende dich im Zweifelsfall an deinen Händler.
• Die Federgabel ist ausschliesslich gemäss ihrer bestimmungsgemässen Verwendung zu
gebrauchen. Anderenfalls übernimmt der/die Anwender:in die Verantwortung.
• Die Federgabel muss mit allen Teilen des Fahrrads kompatibel sein.
• Vor der ersten Fahrt muss die Federgabel auf Freigängigkeit geprüft werden.
→ Die Gabelkrone darf bei eingeschlagenem Lenker das Unterrohr nicht berühren!
→ Das Schutzblech darf bei vollständig komprimierter Gabel das Unterrohr nicht berühren!
→ Der Reifen darf bei vollständig komprimierter Gabel das Schutzblech oder die Gabel nicht
berühren!
• Durch Kontakt einer Leitung mit dem Gabelschaft können Einkerbungen entstehen, die den
Gabelschaft schwächen und zum Versagen führen können. Bei im Rahmen verlegten Leitungen
dürfen Zughüllen oder Bremsleitungen den Gabelschaft nicht berühren.
• Durch Kontakt einer Leitung mit der Gabelkrone können Scheuerspuren entstehen. Klebe
mögliche Kontaktstellen mit einer Schutzfolie ab.
• Wartung und Reparatur der Federgabel darf nur durch eine ausgebildete Fachperson
durchgeführt werden.
• Keines der Anbauteile darf scharfe Kanten aufweisen.
• Nur originale DT Swiss Zubehör- und Ersatzteile verwenden.
• Die Federgabel darf nicht verändert oder modifiziert werden.
• Liegen Beschädigungen oder Anzeichen von Beschädigungen vor, darf die Federgabel nicht
verwendet werden. Wende dich im Zweifelsfall an deinen Händler.
2.2 KOMPATIBILITÄT
Es dürfen keine Vorderräder mit Nabenmotor verwendet werden.
Die Federgabel darf nicht an Fahrrädern mit Fahrrad-Anhängern verwendet werden.
F 535 / F 535 ONE - Bedienungsanleitung V2023.05
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F 535 one

Table of Contents