DT SWISS F 535 User Manual page 10

44 mm
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LUFTDRUCK ERHÖHEN
1. Federgabel in den «OPEN»-Modus stellen (siehe Kap. 4.2
auf Seite 11 / Kap. 4.3 auf Seite 11).
2. Ventilkappe abschrauben.
3. Dämpferpumpe aufschrauben und Federgabel auf den
gewünschten Druck aufpumpen.
Hinweise des Pumpen-Herstellers beachten!
→ Federgabel mit aufgeschraubter Dämpferpumpe
langsam zwei Mal um etwa 10 mm komprimieren und
anschliessend vollständig auseinanderziehen.
→ Dies ermöglicht einen Ausgleich der positiven und negativen Luftkammer.
4. Erst wenn sich der an der Dämpferpumpe angezeigte Druck nach dem Komprimieren nicht mehr
ändert, sind beide Luftkammern ausgeglichen.
5. Schritt 3 und 4 wiederholen bis nach dem Komprimieren der gewünschte Druck an der
Dämpferpumpe angezeigt wird.
6. Dämpferpumpe abschrauben und Ventilkappe auf das Ventil aufschrauben.
LUFTDRUCK REDUZIEREN
1. Federgabel in den «OPEN»-Modus stellen (siehe Kap. 4.2 auf Seite 11 / Kap. 4.3 auf Seite 11).
2. Ventilkappe abschrauben.
3. Ventileinsatz mit einem geeigneten Gegenstand LANGSAM drücken.
oder
Dämpferpumpe aufschrauben und Luftdruck LANGSAM durch Drücken des Ablass-Ventils an der
Dämpferpumpe reduzieren.
4. Federgabel mit aufgeschraubter Dämpferpumpe langsam zwei Mal um etwa 10 mm komprimieren
und anschliessend vollständig auseinanderziehen.
→ Dies ermöglicht einen Ausgleich der positiven und negativen Luftkammer.
→ Erst wenn sich der an der Dämpferpumpe angezeigte Druck nach dem Komprimieren nicht
mehr ändert, sind beide Luftkammern ausgeglichen.
5. Schritt 3 und 4 wiederholen bis nach dem Komprimieren der gewünschte Druck an der
Dämpferpumpe angezeigt wird.
6. Dämpferpumpe abschrauben und Ventilkappe auf das Ventil aufschrauben.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F 535 one

Table of Contents