Samoa 366010 Service Manual page 23

1/2" pvc electronic meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EINLEITUNG
ACHTUNGS: Diese Einheit ist für den professionellen Einsatz bestimmt. Lesen Sie vor dem Gebrauch alle
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
• Der Elektronik-Anbauzähler ist ein Ovalradmodell.
• Setzen Sie den Zähler bestimmungsgemäß ein.
• Dieser Zähler ist nicht für den kommerziellen Gebrauch
zugelassen.
• Verändern Sie das Gerät nicht oder bauen Sie es nicht um.
• Überschreiten Sie den maximalen Arbeitsdruck
nicht (siehe Seite 33, technische Spezifikationen).
• Setzen Sie das Gerät mit Fluiden und Lösungen ein, die
mit den benetzten Teilen des Zählers kompatibel sind
(siehe den entsprechenden Absatz der technischen
Spezifikationen).
INSTALACIÓN
Der Zähler kann an eine Füllpistole oder direkt an die
Rohrleitung eines Ölversorgungssystems montiert werden.
Es wird empfohlen, ein Abschaltventil vor dem Zähler
anzubringen, um seine Wartung oder Reparatur zu
ermöglichen.
Der Zähler ist am Eingang und Ausgang jeweils mit
einem BSP 1/2"-Gewinde ausgestattet.
BATTERIEN
HINWEIS: Der Zähler wird ohne eingesetzte Batterien
geliefert. Die Batterien werden separat beigelegt.
1
3
4
SAMOA Industrial, S.A. · Pol. Ind. Porceyo, I-14 · Camino del Fontán, 831 · 33392 - Gijón - Spain · Tel.: +34 985 381 488 · www.samoaindustrial.com
• Halten Sie sich an die Sicherheitshinweise des
Herstellers der eingesetzten Fluide.
• Der Zähler wurde mit geringen Toleranzen hergestellt,
um eine hohe Messgenauigkeit für eine große
Bandbreite von Fördermengen und Viskositäten
sicherzustellen.
• Prüfen Maßeinheiten Zähler vor dem ersten Gebrauch.
• Um Energie zu sparen, schaltet sich der Zähler
automatisch nach 30 Sekunden Inaktivität aus. Alle
Daten werden gespeichert, um sie bei erneutem
Gebrauch des Zählers abrufen zu können.
Der Zähler verwendet 2 Batterien zu je 1,5V der
Größe LR 03 als Energiequelle. Sie befinden sich in
einer Halterung, die zusammen mit der speziellen
Deckelkonstruktion verhindert, dass die Batterien bei
Schlageinwirkung oder Vibrationen unbeabsichtigt
herausfallen.
1. Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterien einzusetzen.
Lösen Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie den
Gehäusedeckel (2).
2. Setzen Sie die Batterien (3)ein unter Beachtung der
Polaritätenkennzeichnung an der Batterie und im Gehäuse.
3. Schließen Sie dann das Gehäuse wieder mit der
Abdeckung (2) und ziehen Sie die Schrauben an (1).
2
ACHTUNGS: Um die Abdichtung des
Gehäusedeckels zu gewährleisten, stellen Sie sicher,
dass die Batterien richtig eingelegt- und die
Schrauben gut festgezogen sind.
Wenn die Batterien ersetzt werden, erscheint auf dem Display
einen Augenblick lang die Softwareversion des Zählers.
DE
23
R. 03/23 836 855

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents