Dräger SPC 2400 Flexothane Instructions For Use Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
1
Sicherheitsbezogene Informationen
®
Dräger SPC 2400 Flexothane
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die
der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
– Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau
Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem
Verwendungszweck verwendet werden.
– Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt
verwenden und überprüfen.
– Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen,
befolgen.
– Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
– Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von
Produktteilen informieren.
Diese Gebrauchsanweisung kann in weiteren Sprachen in der
Datenbank für Technische Dokumentation (www.draeger.com/ifu) in
elektronischer Form heruntergeladen werden.
2
Konventionen in diesem Dokument
2.1
Bedeutung der Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Dokument verwendet,
um den Anwender auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die
Bedeutungen der Warnhinweise sind wie folgt definiert:
Warnzei-
Signalwort
chen
WARNUNG
VORSICHT
3
Beschreibung
3.1
Funktionsbeschreibung
Die Chemikalienschutzanzüge sind persönliche Schutzkleidung der
Kategorie III.
Der einteilige atmungsaktive Chemikalienschutzanzug ist mit
elastischen Armenden ausgestattet. Die Beinenden sind durch
Druckknöpfe verstellbar. Der Reißverschluss befindet sich vertikal auf
der Vorderseite und wird durch eine doppelte Abdecklasche verdeckt.
Je nach Anwendungsbereich muss der Benutzer zusätzlich geeignete
Schutzstiefel, Chemikalienschutzhandschuhe und Atemschutz
tragen.
3.2
Verwendungszweck
Der Chemikalienschutzanzug schützt den Träger gegen organische
Flüssigkeiten.
3.3
Einschränkungen des Verwendungszwecks
Der Chemikalienschutzanzug darf nicht höher konzentrierten
Substanzen ausgesetzt werden als getestet. Höher konzentrierte
Substanzen erfordern andere Schutzkleidung.
Hitze und offene Flammen meiden. Der Chemikalienschutzanzug ist
nicht zur Brandbekämpfung geeignet und bietet keinen Schutz vor
Strahlung von radioaktiven Partikeln oder vor Strahlenschäden.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger SPC 2400 Flexothane
Folgen bei Nichtbeachtung
Hinweis auf eine potenzielle Gefah-
rensituation. Wenn diese nicht ver-
mieden wird, können Tod oder
schwere Verletzungen eintreten.
Hinweis auf eine potenzielle Gefah-
rensituation. Wenn diese nicht ver-
mieden wird, können Verletzungen
eintreten. Kann auch als Warnung
vor unsachgemäßem Gebrauch
verwendet werden.
®
Sicherheitsbezogene Informationen
3.4
Zulassungen
Der Chemikalienschutzanzug ist zugelassen nach:
– EN 14605:2005+A1:2009 (Schutzkleidung Typ 4)
– EN ISO 13688:2013 (Schutzkleidung - generelle Anforderungen)
– EN 343:2019 (Regenschutzkleidung)
– (EU) 2016/425
Konformitätserklärung: siehe www.draeger.com/product-certificates
3.5
Typidentische Kennzeichnung
Die typidentische Kennzeichnung befindet sich in der Kopfhaube im
Chemikalienschutzanzug.
Symbol
Bedeutung
Die maximal zugelassene Waschtemperatur ist 40 °C mit
40
beschränkter Waschbewegung.
Nicht bleichen.
Das Bekleidungsstück darf nicht im Wäschetrockner
getrocknet werden.
Nicht bügeln.
Chemische Reinigung mit beschränkter Waschbewe-
P
gung ist erlaubt, ausgeschlossen mit Trichlorethylen.
4
Gebrauch
4.1
Voraussetzungen für den Gebrauch
Die Belastung der Umgebung muss vor dem Einsatz festgestellt
werden, da die Eignung des Chemikalienschutzanzugs nicht erst im
Einsatz festgestellt werden kann. Der Chemikalienschutzanzug muss
für den Einsatz geeignet sein.
4.2
Vorbereitungen für den Gebrauch
1. Chemikalienschutzanzug sichtprüfen. Beschädigten
Chemikalienschutzanzug nicht verwenden!
2. Ohne Schuhe in die Hosenbeine einsteigen und Schutzstiefel/-
schuhe anziehen, bei Bedarf können die Beinenden mit den
Druckknöpfe angepasst werden.
3. Mit den Armen in die Ärmel einsteigen.
4. Den Reißverschluss schließen.
5. Die doppelte Abdecklasche mit den Druckknöpfen schließen.
6. Haube über den Kopf ziehen und die Kordel schließen.
7. Je nach Anwendung Atemschutz und Schutzhandschuhe
anlegen.
4.3
Im Einsatz beachten
VORSICHT
Wärmestau im Chemikalienschutzanzug kann zum
Kreislaufkollaps führen.
► Wenn erforderlich, eine Dräger Komfortweste unterziehen.
– Einsatzdauer, Einsatzgrenzen und länderspezifische Vorschriften
beachten. Die maximale Einsatzdauer hängt auch vom
verwendeten Atemschutzgerät ab.
– Bei Gefahr sofort den kontaminierten Bereich verlassen.
Reißverschluss erst im sauberen Bereich öffnen.
– Hitzestress und Unbehagen können durch Verwendung
geeigneter Unterwäsche oder geeigneter Belüftungsgeräte
verringert oder beseitigt werden.
– Die Hörfähigkeit kann beeinträchtigt sein.
|
de
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents