Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung; Vermeidung Von Fehlanwendungen; Gefahren, Die Von Der Getriebebohrmaschine Ausgehen Können - Optimum OPTidrill B 50GSM Operating Manual

Geared drill
Hide thumbs Also See for OPTidrill B 50GSM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.4
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der "Bestimmungsgemäße Verwendung" festgelegte oder über diese
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten.
Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller.
Mit der Getriebebohrmaschine darf ausschließlich nur mit metallischen, kalten und nicht brenn-
baren Werkstoffen gearbeitet werden.
Um Fehlgebrauch zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme gelesen
und verstanden werden.
Das Bedienpersonal muss qualifiziert sein.
1.4.1

Vermeidung von Fehlanwendungen

Einsatz von geeigneten Bearbeitungswerkzeugen.
Anpassung von Drehzahleinstellung und Vorschub auf den Werkstoff und das Werkstück.
Werkstück fest und vibrationsfrei einspannen.
ACHTUNG!
Das Werkstück muss immer in einem Maschinenschraubstock, Backenfutter oder mit
anderen geeigneten Spannwerkzeugen wie z.B. Spannpratzen befestigt werden.
WARNUNG!
Verletzung durch wegschleudernde Werkstücke.
Spannen Sie das Werkstück in den Maschinenschraubstock. Vergewissern Sie sich, dass das
Werkstück fest in dem Maschinenschraubstock bzw. der Maschinenschraubstock fest auf den
Maschinentisch gespannt ist.
Einsatz von Kühl- und Schmiermittel zur Steigerung der Standzeit am Werkzeug und Ver-
besserung der Oberflächenqualität.
Spannen der Bearbeitungswerkzeuge und Werkstücke auf sauberen Spannflächen.
Maschine ausreichend abschmieren.
Lagerspiel und Führungen richtig einstellen.
Es wird empfohlen:
Bohrer so einzusetzen, dass sich dieser genau zwischen den drei Spannbacken des
Schnellspannfutters befindet.
Beim Bohren ist darauf zu achten, dass
je nach Durchmesser des Bohrers, muss die passende Drehzahl eingestellt sein,
der Andruck nur so stark sein darf, dass der Bohrer unbelastet schneiden kann,
bei zu starkem Andruck sich ein frühzeitiger Bohrerverschleiß ggf. sogar ein Bohrerbruch
bzw. Einklemmen in der Bohrung einstellt. Sollte ein Einklemmen vorkommen, sofort den
Hauptantriebsmotor durch Betätigen des NOT-Halt Schalter stillsetzen,
bei harten Werkstoffen, z.B. Stahl, handelsübliches Kühl-/ Schmiermittel verwendet werden
muss,
grundsätzlich immer den Bohrer bei sich drehender Spindel aus dem Werkstück herauszu-
fahren ist.
1.5
Gefahren, die von der Getriebebohrmaschine ausgehen können.
Die Getriebebohrmaschine entspricht dem Stand der Technik.
Dennoch bleibt noch ein Restrisiko bestehen, denn die Getriebebohrmaschine arbeitet mit
hohen Drehzahlen,
rotierenden Teilen,
elektrischen Spannungen und Strömen.
DE
B50 GSM
10
Originalbetriebsanleitung
Sicherheit
Version 1.1.4 - 2021-01-04

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3034500

Table of Contents