Download Print this page
Kübler CODIX 134 Operating Instructions Manual

Kübler CODIX 134 Operating Instructions Manual

Lcd hour meter

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Quick Links

Bedienungsanleitung
LCD-Betriebsstundenzähler
CODIX 134/135
1. Beschreibung
Die batteriebetriebenen LCD-Betriebsstundenzähler
Codix 134/135 lassen sich in unterschiedlichste Applika-
tionen einsetzen. Typische Anwendungen sind z.B.:
Betriebszeit- und Lebensdauererfassung, Durchlaufzeit-
messung, Zeitüberwachung usw.
Die Ansteuerung erfolgt über potentialfreie Kontakte
oder Spannungsimpulse.
1.1 Vorwort
t
Lesen Sie vor der Montage und der Inbe-
triebnahme diese Bedienungsanleitung
aufmerksam und vollständig durch. Beacht-
en Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen und
Hinweise. Wenn das Gerät nicht nach dieser
Bedienungsanleitung benutzt wird, kann der
vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden.
1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
t
Benutzen Sie das Gerät nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst unter
Beachtung dieser Bedienungsanleitung.
Defekte oder beschädigte Geräte müssen
unverzüglich vom Netz getrennt und außer
Betrieb genommen werden.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Benutzen Sie den Reparaturservice des
Herstellers.
Schließen Sie das Gerät nur an die
vorgesehenen Stromnetze an.
Die Sicherheit des Systems in welches das
Gerät integriert wird, ist in der Verantwortung
des Einrichters.
Trennen Sie für Installations- und Wartung-
sarbeiten sämtliche Stromkreise.
Verwenden Sie nur für Ihr Land zugelass-
ene, für Ihre Temperatur- und Leistungs-
bereich ausgelegte Kabel.
Installations- und Servicearbeiten dürfen nur
von einer Fachkraft ausgeführt werden.
Das Gerät muss zwingend mit externen,
zugelassenen Sicherungen abgesichert
werden. Den Wert entnehmen Sie den tech-
nischen Daten.
Das auf dem Gerät verwendete Symbol soll
!
darauf hinweisen, dass es Gefahren gibt, auf
die in dieser Anleitung hingewiesen wird.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Betriebsstundenzähler erfasst Impulse, Zeiten und
Frequenzen und bietet eine Vielzahl verschiedener
Betriebsarten. Gleichzeitig verarbeitet der Vorwahlzähler
programmierte Vorwahlen. Jeder darüber hinaus-
gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in industriellen
Prozessen und Steuerungen von Fertigungsstraßen der
Metall-, Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas- und Textilin-
dustrie u.ä. Überspannungen an den Schraubklemmen
des Geräts müssen auf den Wert der Überspannung-
skategorie II begrenzt sein. Das Gerät darf nur im ord-
nungsgemäß eingebauten Zustand und entsprechend
dem Kapitel „Technische Daten" betrieben werden.
Das Gerät ist nicht geeignet für den explosionsges-
chützten Bereich und den Einsatzbereichen, die in EN
61010 Teil 1 ausgeschlossen sind. Wird das Gerät zur
Überwachung von Maschinen oder Ablaufprozessen
eingesetzt, bei denen infolge eines Ausfalls oder
Fehlbedienung des Gerätes eine Beschädigung der
Maschine oder ein Unfall des Bedienungspersonals
möglich ist, dann müssen Sie entsprechende Sicherhe-
itsvorkehrungen treffen.
Das Gerät ist für die Verwendung in Innenräumen konz-
ipiert. Bei Einhaltung der technischen Daten kann das
Gerät aber auch im Außenbereich verwendet werden.
Achten Sie hierbei aber auch auf einen angemessenen
UV-Schutz.
1.4 Schalttafeleinbau
Montieren Sie das Gerät entfernt von
!
Wärmequellen und vermeiden Sie direkten
Kontakt mit ätzenden Flüssigkeiten, heißem
VORSICHT
Dampf oder ähnlichen.
Es muss sichergestellt werden, dass
umlaufend um das Gerät 10 mm Umlüftung
vorhanden ist.
Das Gerät muss so eingebaut werden, dass
die Anschlussklemmen von einem Bedie-
ner unzugänglich und nicht berührbar sind.
Beachten Sie beim Einbau, dass nur die Front-
seite als Bedienerberührbar eingestuft ist.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CODIX 134 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Kübler CODIX 134

  • Page 1 Das auf dem Gerät verwendete Symbol soll Die batteriebetriebenen LCD-Betriebsstundenzähler darauf hinweisen, dass es Gefahren gibt, auf Codix 134/135 lassen sich in unterschiedlichste Applika- die in dieser Anleitung hingewiesen wird. tionen einsetzen. Typische Anwendungen sind z.B.: Betriebszeit- und Lebensdauererfassung, Durchlaufzeit- 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Page 2 • Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den korrekten 1.5 Montageanleitung und festen Sitz der Leitungen. Nicht benutzte Schraub- 1. Befestigungsrahmen vom Gerät abziehen. klemmen müssen bis zum Anschlag eingeschraubt 2. Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt einset- werden damit sich diese nicht lösen und verlieren. zen und auf korrekten Sitz der Frontrahmendichtung •...
  • Page 3: Allgemeine Technische Daten

    • Signalpegel erreichen die Schaltschwelle des Zählers 1.10 Inbetriebnahme nicht Ist das Gerät richtig eingestellt und programmiert (Funk- tion; bei Zählern max. Zählfrequenz)? Sollte Ihr Gerät trotz allem nicht funktionieren, so wen- den Sie sich bitte an die für Sie zuständige Vertretung 1.11 Fehlermöglichkeiten und deren Ursachen ganz in Ihrer Nähe, oder rufen Sie direkt bei der tech- Tastatur lässt sich nicht bedienen:...
  • Page 4 Nennquerschnitt: max.: 1 x 1,5 mm Spannungsversorgung: 2 x 0,75 mm fest eingebaute Lithium-Batterie AWG 26-14 (ca. 8 Jahre bei 20 °C) EMV: Störfestigkeit: mit geschirmten Signal- und Arbeitstemperatur: Steuerleitungen –10…+55 °C Gerätesicherheit (nur AC-Typen): Betriebstemperatur: Schutzklasse: Schutzklasse 2 (frontseitig) –10…+60 °C Lagertemperatur: –20…+70 °C...
  • Page 5 Schraubklemme 5: Schraubklemme 1: ohne Funktion Umschaltung der Zeitbereiche (Mode) Kontakteingang / Open Collector NPN Schraubklemme 2: (nach 0 V DC schaltend) Time-Enable-Eingang: Low-Pegel: 0…0,7 V DC Zeitmessung, solange Eingang High-Pegel: 3…5 V DC aktiv geschaltet ist Eingangswiderstand: ca. 2,2 MOhm Funktion: siehe Tabelle 2 NPN:...
  • Page 6 Schraubklemme 1: Schraubklemme 7: Timer-Enable-Eingang: (–) externe Spannung bei Option LCD-Hinterleuchtung Zeitmessung solange High-Pe- gel an diesem Eingang. Schraubklemme 8: Optokoppler-Eingang 10…260 V AC/DC (+) externe Spannung bei Option LCD-Hinterleuchtung galvanisch entkoppelt, (24 V DC ±20 %, 50 mA), Absicherung T0,08 A aktiv bei High-Signal Low-Pegel: 0…2 V AC/V DC...
  • Page 7 CODIX 134/135 1. Description This symbol is used on the device to remind The Codix 134/135 are battery-powered LCD hour of the existence of dangers, which are meters. They can be used for various applications. referred to in this manual.
  • Page 8 1.5 Mounting instructions 1.7 Advice on noise immunity 1. Remove the mounting clip from the device. All connections are protected against external sources 2. Insert the device from the front into the panel cut-out, of interference. The installation location should be cho- ensuring the front-panel gasket is correctly seated.
  • Page 9: Main Technical Features

    • Signal levels do not reach the switching threshold of When sending your device back, please attach a short the counter description of the failure, of the programming and of the connection diagram, in order to allow us to reproduce If, despite all, your device still does not operate, contact a possibly existing defect and to repair your device as your local representative or call us directly for technical...
  • Page 10 Approvals Storage temperature: UL compliant in accordance with File no. E128604 –20 .. +70°C CE compliant in accordance with Relative humidity: EMC Directive: 2014/30/EU <85 % (non-condensing) Low Voltage Directive: 2014/35/EU RoHS Directive: 2011/65/EU Altitude: up to 2000 m UKCA compliant in accordance with Backlighting: EMC Regulations S.I.: 2016/1091...
  • Page 11 Input not active: Reset key locked Screw terminal 6: Input active (contact with GND): Common GND connection for all inputs Reset key unlocked Screw terminal 7: Screw terminal 5: (–) external power supply for the backlight option Time range switching (Mode) contact input / Open Collector NPN Screw terminal 8: (switching at 0 V DC)
  • Page 12: Screw Terminal

    Screw terminal 5: Note: Time range switching (Mode) This device contains a lithium battery. In Contact input / Open Collector NPN compliance with the battery directive, we (switching at 0 V DC) inform you that: Low level: 0…0.7 V DC High level: 3…5 V DC Batteries must not be discarded in the...
  • Page 13: Instructions D'utilisation

    Compteurs horaires à affichage LCD CODIX 134/135 1. Description Ce symbole, apposé sur l’appareil, indique Les compteurs horaires à affichage LCD Codix 134/135 l’existence de risques mentionnés dans cette sont alimentés par batterie. Ils trouvent leur place dans notice. les applications les plus variées, par exemple: mesure du temps de fonctionnement et de la durée de vie, mesure...
  • Page 14 • L’appareil a été conçu pour la catégorie de sur-ten- 1.5 Instructions de montage sion II. Si l’apparition de surtensions transitoi-res plus 1. Retirer le cadre de fixation de l’appareil. élevées ne peut pas être exclue, il convient de mettre 2.
  • Page 15: Caractéristiques Techniques Générales

    • Les niveaux des signaux n’atteignent pas le seuil de 1.11 Possibilités de défauts et leurs causes commutation du compteur Impossible d’utiliser les touches : • Entrée de verrouillage des touches activée Si votre appareil ne fonctionne toujours pas, adressez- Le compteur ne compte pas : vous à...
  • Page 16 Alimentation: Batterie au lithium non remplaçable Seule la face avant est classée comme pou- (durée de vie env. 8 ans à 20°C) vant être touchée par l’opérateur. Température de travail: –10…+55 °C Domaine d’utilisation: Degré de salissure 2 catégorie de surtension II Température de fonctionnement: Isolation: –10…+60 °C...
  • Page 17 Niveau Bas: 0…0,7 V DC Nota: Niveau Haut: 3…30 V DC Si la plage de temps est modifiée en cours Durée d’impulsion min.: 50 ms de fonctionnement, il faut remettre l’appareil Résistance d’entrée : env. 2,2 MOhm à zéro. Dans le cas contraire, la valeur du comptage ne sera pas reproductible.
  • Page 18 Fréquence max. env. 30 Hz Etendue de la livraison : Niveau Bas: 0…2 V AC/DC Compteur Niveau Haut : 10…260 V AC/DC Etrier de montage Résistance d’entrée: env. 160 kOhm Cadre avant pour fixation par vis Fréquence secteur AC : 50/60Hz Découpe d’encastrement 50 x 25 mm Cadre avant pour fixation par étrier Borne à...
  • Page 19: Istruzioni Per L'uso

    Contaore LCD CODIX 134/135 1. Descrizione Il simbolo utilizzato sull’apparecchio indica la I contaore LCD Codix 134/135 alimentati per batteria si presenza di pericoli, che vengono elencati in possono utilizzare in varie applicazioni. Usi tipici sono: questo manuale l’acquisizione di tempi di funzionamento et della durata di vita, la misura del tempo di passaggio, il monitoraggio 1.3 Utilizzo conforme...
  • Page 20 Le sezioni ammissibili per i morsetti a vite sono indi- 1.5 Istruzioni per il montaggio cate nei dati tecnici. 1. Rimuovere il quadro di fissaggio dell’apparecchio. • Prima della messa in servizio, assicurarsi del posizion- 2. Introdurre l’apparecchio dalla parte anteriore nell’ap- amento e del serraggio corretto di tutti i cavi.
  • Page 21 • Assenza di collegamento alla massa tra il generatore 1.10 Avviamento d’impulsi ed il contatore. L’apparecchio sia regolato e programmato corretta- • Superamento della frequenza di conteggio massima mente (funzione; frequenza di conteggio massima per • I livelli dei segnali non raggiungono la soglia di com- i contatori).
  • Page 22 CEM: Conformità UKCA secondo Resistenza alle interferenze: Normative CEM S.I.: 2016/1091 con linee di segnale e di comando Normative Bassa Tensione S.I.: 2016/1101 schermate Normative RoHS S.I.: 2012/3032 Sicureza dell’apparacchio (solo modelli AC): Tensione di alimentazione: Classe di protezione: Classe di protezione 2 Batteria al litio non sostituibile (parte anteriore) (circa 8 anni a 20 °C)
  • Page 23 Resistenza d’ingresso: circa 2,2 MOhm Morsetto 3: Funzione: vedi Tabella 2 Ingresso di ripristino: attivo con flanco negativo Nota: Ingresso di contatto / Open Se si cambia l’intervallo di tempo durante il Collector NPN (commutazione a funzionamento, si deve ripristinare l’apparec- 0 V DC) chio.
  • Page 24 Frequenza max.: circa 30 Hz La consegna include: Contaore Livello Basso: 0…2 V AC/V DC Livello Alto: 10…260 V AC/DC Quadro di fissaggio Resistenza d’ingresso: circa 160 kOhm Quadro frontale per fissaggio con viti Sezione di montaggio 50 x 25 mm Frequenza di rete AC: 50/60Hz Quadro frontale per fissaggio con il quadro di fissaggio Morsetto 4:...
  • Page 25 1. Descripción 1. Descripción El símbolo utilizado en el aparato indica los Los contadores horarios con pantalla LCD Codix 134/135 Los contadores horarios con pantalla LCD Codix 134/135 peligros a los que se hace mención en el pre- se alimentan con batería. Poseen aplicaciones muy se alimentan con batería.
  • Page 26 • El aparato está diseñado para la categoría de 1.5 Instrucciones de montaje sobretensión II. Cuando no se pudiera excluir la pres- 1. Retirar del aparato el marco de fijación. encia de voltajes transitorios más altos, deberán insta- 2. Introducir el aparato por delante en el recorte del larse medidas de protección adicionales que limiten cuadro de mando y prestar atención al asiento cor- las sobretensiones en los valores de la CAT II.
  • Page 27 • Los niveles de señal no alcanzan el umbral de conmu- 1.11 Posibilidades de defectos y sus causas ta del contador Imposibilidad de utilizar las teclas: • Entrada de bloqueo de teclado activada Si el aparato sigue sin funcionar, tiene que dirigirse a El contador no cuenta: su agente local competente o nos puede llamar directa- •...
  • Page 28 Seguridad del aparato (para los modelos AC): Alimentación: Batería de litio no reemplazable Clase de protección: clase de protección 2 (vida útil aprox. 8 años a 20°C) (parte delantera) Temperatura de trabajo: –10…+55 °C Solo la parte delantera está clasificada como accesible para el operador.
  • Page 29 Borne roscado 3: Resistencia de entrada: aprox. 2,2 MOhm Entrada de puesta: a cero activa para frente nega- Función : ver abla 2 tivo / Open Collector NPN (con- mutación a 0 V DC) Nota: Nivel Bajo: 0…0,7 V DC Si la gama de tiempo se modifica durante el Nivel Alto: 3…30 V DC...
  • Page 30 Duración de impulsión min: Composición del suministro: 16 ms Contador horario Frecuencia max.: aprox. 30 Hz Marco de fijación Nivel Bajo: 0…2 V AC/DC Marco frontal para fijación con tornillos Nivel Alto: 10…260 V AC/DC Recorte del cuadro de mando 50 x 25 mm Resistencia de entrada: aprox.
  • Page 31 Anschlussbilder/Connections/Schémas de branchement/Conexiones/Collegamenti: DC-Typ: DC-Typ: 6.134.012.8x0 6.134.012.8x1 6.135.012.8x0 6.135.012.8x1 max. 30 V DC max. 5 V DC max. 30 V DC max. 5 V DC n.c. n.c. INP B INP B Reset Reset Reset Reset Enable Enable Mode Mode (-) BL (-) BL 24 V DC ±20 %, 50 mA (+) BL...
  • Page 32 Abmessung/Dimensions/Dimensions/Dimensiones/Dimensioni: Maße in mm [inch] / Dimensions in mm [inch] / Cotes en mm [pouces] / Dimensioni in mm [inch] / Cotas en mm [inch] max. 19.3 [0.76] 48 [1.89] 2.8 [0.11] 47.7 [1.878] 3 [0.118] Schalttafelausschnitt/Panel cut-out/Découpe d’encastrement/ Recorte del cuadro de mando/Apertura d’incastro: [1.772 +0.6 +0.024...
  • Page 36 Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstrasse 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903 - 0 +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...