1.5 Ausbildung des Montage- und Bedienpersonals 1.6 Gewährleistung und Haftung 1.7 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.8 Transport 1.9 Lagerung 1.10 Mitgeltende Dokumente Produktbeschreibung 2.1 Besondere Merkmale des Ants LEB02 2.2 Lieferumfang 2.3 Kundenspezifische Montage für Sensor- und Codebandbefestigung 2.4 Beispiele eines Typenschilds Montage und Installation 3.1 Codebandmontage 3.1.1 Montage der Schienenbefestigung im Schachtkopf 3.1.2 Einhängen des Edelstahlbandes...
Betrieb nehmen. Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenher- stellers bzw. Maschinenbetreibers zur sicheren Montage, Elektroinstallation, Inbetriebnahme sowie zum Betrieb des Ants LEB02 an. Darüber hinaus sind für die Planung und den Einsatz von sicherer Sensorik im Gesamtaufzugssystem weitere technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden.
• Jede nicht ordnungsgemäße Verwendung kann gefährliche Situationen hervorrufen. • Ants LEB02 darf nur ordnungsgemäß verwendet werden. Alle Angaben der Betriebsanleitung müssen strikt eingehalten werden. • Die Veränderung der Gesamtkonstruktion oder einzelner Bestandteile für die Änderung des Einsatz bereiches bzw.
Montage zu achten. Das Befestigungssystem (8.LEB.MK.0001) erfüllt bei fachgerechter Montage diese sicherheitsrelevanten Anforderungen. Ants LEB02 kann bei einer Schachthöhe von maximal 392 m und einer Geschwindigkeit bis 8 m/s die absolute Position millimetergenau ausgeben. 2.1 Besondere Merkmale des Ants LEB02 •...
2.3 Kundenspezifische Montage für Sensor- und Codebandbefestigung Kunden können die Komponenten zur Montage/Befestigung des Codebandes 8.LEX.BA.xxxx sowie die des Sensors Ants LEB02 unter Einhaltung der von Kübler vorgegebenen Parametern realisieren. Für die Umsetzung und Einhaltung der Parameter ist der Kunde selbst verantwortlich. Wir empfehlen den Einsatz von Kübler Komponenten, da diese im Rahmen der Produktentwicklung zusammen quali- fiziert und getestet wurden.
Aufzugsschiene über der höchsten Station. Die Position der Befestigung muss so gewählt sein, dass eine Beschädigung durch den Ants LEB02, der Kabine oder ein Teil davon ausgeschlossen ist. Die Schrauben müssen mit einem Anzugsdrehmoment von 40 Nm angezogen werden, so dass ein Verrutschen der Befestigung nicht möglich ist.
Verbinden Sie zunächst die Kabinenbefestigung über die Verbindungsschraube mit dem Sensor. Um später Nachbesserungen vorzunehmen, ziehen Sie die Schraube nicht ganz fest. Grundsätzlich gibt es drei mögliche Montagearten in jeweils 90°Schritten um den Ants LEB02 auf der Aufzugskabine zu montieren.
Page 11
Abb. 1 4.2 Sensormontage Abb.1 Achten Sie auf die richtige Position, die vom bereits montierten Code- Title: 8.LEX02.1XXX.XXXX band abhängt. Befestigungsvarianten Drawing number: 29.03.19 LEX02.1XXX.XX Demontieren Sie die außenliegende Gleitleiste durch leichtes Auslenken der Arretierfeder und führen Rev.Nr. Drawn by Date Sie das Codeband durch die seitliche Öffnung des Sensors. Kontrollieren Sie mit Hilfe der Markierung am Sensor die korrekte Ausrichtung der Löcher. Kontrollieren Sie, dass sich das Codeband im Schlitz der innenliegenden Gleitleiste befindet. Abb. 2 4.2 Sensormontage Abb.2 Title: 8.LEX02.1XXX.XXXX Befestigungsvarianten Drawing number:...
Page 12
Montieren Sie nun die Kabinenbefestigung Sensor auf der Fahrstuhlkabine. Befestigungsschrauben sind je nach Applikationsanforderungen vom Kunden beizustellen. Die Schrauben noch nicht endgültig festziehen, so dass eine Ausrichtung des Sensors noch möglich ist. Abb. 3 Setzen Sie die zuvor demontierte Gleitleiste mit dem Schlitz auf das Codeband. Lenken Sie nun die 4.2 Sensormontage Abb.3 Arretierfeder soweit aus, so dass sie die Gleitleiste an ihr vorbei in das Gehäuse schieben können. Title: 8.LEX02.1XXX.XXXX Nun muss das Codeband leicht beweglich zwischen den Gleitleisten in deren Schlitzen liegen und die...
Page 13
Schrauben Sie den Sensor an der Kabinenbefestigung fest und ziehen Sie die Verbindungsschraube mit einem Drehmoment von 4,7 Nm an. Das Codeband muss gerade (parallel) durch den Sensor laufen. Eine Auslenkung des Codebandes durch den Sensor ist nicht zulässig. Abb. 5 4.2 Sensormontage Abb.6 Title: 8.LEX02.1XXX.XXXX Befestigungsvarianten Drawing number: 29.03.19 LEX02.1XXX.XXXX Sheet: Rev.Nr. Drawn by Date Abb. 6 DE - Seite 13 (R60745.0009 1)
Abb. 7 4. Inbetriebnahme 4.1 Elektrische Installation Ants LEB02 Bitte trennen Sie vor Stecken/Lösen der Signalleitung immer die Versorgungsspannung. 4.1.1 EMV Hinweise • Verwenden Sie bei Busleitungen nur geschirmte und paarig verseilte Leitungen. • Um Masseschleifen zu vermeiden, sollte der Schirm nur an einem Punkt (externe Auswerteeinheit) mit einem Potential (z.B. Schutzerde) verbunden werden. Anlagenspezifi sch kann es sinnvoll sein,...
Vor der Inbetriebnahme gilt es das Codeband auf Versch- reinigen mutzungen und Fremdkörper zu prüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Fehlerfreies Codeband vor Inbetrieb- In jeder neuen Installation muss das Ants LEB02 das nahme installierte Codeband einmalig komplett fehlerfrei durchlaufen, um das komplette System auf Fehler bzw. fehlerhaften Einbau zu prüfen. 4.3 Funktions- und Status LED Das Gerät verfügt über eine grüne LED, welche signalisiert, dass die Versorgungspannung vorhanden...
Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Hersteller. 5.2 Austausch von Komponenten Die Gleitleisten des Ants LEB02 sind im Bedarfsfall einfach und schnell auszutauschen. Dafür drücken Sie die Arretierfeder soweit zur Seite, bis die Gleitleisten frei liegen und herausgezogen werden können. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Arretierfeder nicht verbogen wird. Entfernen Sie zuerst die Gleitleiste, die neben der Gehäuseöffnung liegt.
► Bestellschlüssel für Gleitleisten: 8.LEX.ZB.0002 5.3 Rückverfolgbarkeit Es wird empfohlen die Rückverfolgbarkeit von Produkten sicherzustellen. Dies ist für eine schnelle Reaktion im Markt entscheidend. Das Ants LEB02 wird werkseitig mit einer eindeutigen Seriennummer ausgestattet, die ihn bis zur Produktion zurück verfolgbar macht. 5.4 Entsorgung Unbrauchbare oder irreparable Geräte sowie Geräte welche ihren Produktlebenszyklus überschritten...
• Überprüfen Sie die Versorgungsspannung. • Überprüfen Sie den korrekten Anschluss. • Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zum CAN-Bus ordnungsgemäß installiert ist. Überprüfen Sie gegebenenfalls mit einem CAN-Monitor das Übertragen von Daten. Ants LEB02 versetzt sich nicht in den Operational Mode • Vergewissern Sie sich, dass das Codeband richtig orientiert eingelegt wurde. • Inspizieren Sie die Gleitleisten auf grobe Abnutzung. Sollte ein Fehler weiterhin bestehen, melden Sie sich bitte beim Hersteller.
Schubertstraße 47 D -78054 Villingen-Schwenningen www.kuebler.com Absolute Schachtkopierung Produktbezeichnung: Absolute shaft copying system Product designation: Désignation du produit: Copie d'arbre absolue Typenreihe: Ants LEB02 CAN/CANopen Type code: Ants LEB02 SSI/RS485 Type: Fritz Kübler GmbH Hersteller: Schubertstraße 47 Manufacturer: D-78054 Villingen-Schwenningen Fabricant: Das bezeichnete Produkt stimmt mit der folgenden Die Übereinstimmung des bezeichneten Produktes mit...
Page 21
- Index 1 R60745.0009 Operation Manual Ants LEB02 (Linear Encoder Base)
Page 23
1.6 Warranty and Liability 1.7 Use According to the Intended Purpose 1.8 Transport 1.9 Storage 1.10 Other Applicable Documents Product Description 2.1 Special Features of the Ants LEB02 2.2 Scope of Delivery 2.3 Customer-Specific Mounting for Sensor and Coded Band Fastening 2.4 Nameplate Examples Mounting and Installation 3.1 Mounting the Coded Band 3.1.1 Mounting the Rail Fastening Plate in the Shaft Head...
These operating instructions guide the technical personnel of the machine manufacturer or of the machine operator for safe assembly, electrical installation, commissioning and operation of the Ants LEB02. Moreover, the planning and use of safe sensors in the complete elevator system requires further technical knowledge that is not provided in this document Basically, the official and legal provi- sions must be complied with when operating the Ants LEB02.
1.6 Warranty and Liability All warranty and liability claims are void if the Ants LEB02 is not used in compliance with its intended purpose, if possible damages can be ascribed to non-compliance with the operating instructions of if the installation and operation personnel has not been properly trained or instructed.
Vertical installation must be ensured. When properly instal- led, the fastening system (8.LEB.MK.0001) meets these safety-relevant requirements. Ants LEB02 can output the absolute position within a millimeter for a maximum shaft height of 392 m and a speed up to 8 m/s.
2.3 Customer-Specific Mounting for Sensor and Coded Band Fastening The customers can realize the components for mounting/fastening the coded band 8.LEX.BA.xxxx and the sensor Ants LEB02 in compliance with the parameters specified by Kübler. The customer is res- ponsible for the implementation and the compliance with the parameters. We recommend the use of Kübler components, as these have been qualified and tested together within the framework of product development. The following parameters must be complied with for coded band fastening. • The nominal pretension of the coded band must be 150 N. •...
3. Mounting and Installation Mounting the Ants LEB02 includes mechanical mounting and electrical installation of the position evaluation device. We recommend the following sequence for mounting and installation. 3.1 Mounting the Coded Band 3.1.1 Mounting the Rail Fastening Plate in the Shaft Head Fasten a rail fastening plate (suspension unit) with the clamping plates on the elevator rail above the highest station.
First mount the car fastening plate on the sensor with the connecting screw. Do not tighten the screw completely to allow further corrections. There are basically three mounting possibilities in respective steps of 90° to mount the Ants LEB02 on the elevator car.
Page 31
Fig. 1 4.2 Sensormontage Abb.1 Pay attention to the correct position, which depends on the already Title: 8.LEX02.1XXX.XXXX mounted coded band. Befestigungsvarianten Drawing number: 29.03.19 LEX02.1XXX.XX Slightly bend the locking spring to remove the external slide and insert the coded tape through the Rev.Nr.
Page 32
Now mount the car fastening plate of the sensor on the elevator car. Fastening screws are to be provided by the customer according to the application requirements. Do not tighten the screws definitively, to allow further sensor orientation. Fig. 3 Position the slide removed previously, with the slot on the coded band. Bend the locking spring so 4.2 Sensormontage Abb.3 that the slide can be slided in the housing passing the spring.
Page 33
Screw down the sensor on the car fastening plate and retighten the connecting screw at a torque of 4.7 Nm. The coded band must run straight (parallel) through the sensor. A defl ection of the coded band due to the sensor is not allowed. Fig. 5 4.2 Sensormontage Abb.6 Title: 8.LEX02.1XXX.XXXX Befestigungsvarianten Drawing number: 29.03.19 LEX02.1XXX.XXXX Sheet: Rev.Nr.
Fig. 7 4. Commissioning 4.1 Electrical Installation Ants LEB02 Always disconnect the power supply before connecting/disconnecting the signal line. 4.1.1 EMC Instructions • Only use shielded twisted-pair cables for the bus lines. • To avoid ground loops, the shield should only be connected to a potential (e.g. protective earth) at one point (e.g.
Coded band free from defects before In every new installation, the Ants LEB02 must commissioning entirely run along the whole installed coded band in order to check the complete system for errors or wrong installa- tion.
5.2 Replacement of Components The slides of the Ants LEB02 can easily and quickly be replaced if necessary. To do so, push the locking spring to the side until the slides are free and can be pulled out. Take care not to bend the locking spring out of shape. Remove first the slide located besides the opening in the housing. Then...
Fig. 8 7.2 Austausch von Komponenten Title: Z_LEX02_Ausbau_Gleitleiste Limes Elevator Drawing number: Ausbau_Gleitleiste 16.05.19 Sheet: Rev.Nr. Drawn by Date Fig. 9 Defective devices can only be replaced as a whole. Also in case of bent or otherwise damaged ele- ments of the fastening, the whole device must be replaced. ►Order code for slides: 8.LEX.ZB.0002 5.3 Traceability We recommend to ensure the traceability of products.
Phone +49 7720 3903-849 (German-speaking) Phone +49 7720 3903-952 (English-speaking) www.kuebler.com support@kuebler.com 6. Failures Ants LEB02 does not communicate with the control • Check the supply voltage. • Check for proper connection. • Make sure that the CAN bus connection is properly installed. If necessary use a CAN monitor to check data transmission. Ants LEB02 does not switch to Operational Mode •...
Schubertstraße 47 D -78054 Villingen-Schwenningen www.kuebler.com Absolute Schachtkopierung Produktbezeichnung: Absolute shaft copying system Product designation: Désignation du produit: Copie d'arbre absolue Typenreihe: Ants LEB02 CAN/CANopen Type code: Ants LEB02 SSI/RS485 Type: Fritz Kübler GmbH Hersteller: Schubertstraße 47 Manufacturer: D-78054 Villingen-Schwenningen Fabricant: Das bezeichnete Produkt stimmt mit der folgenden Die Übereinstimmung des bezeichneten Produktes mit...
Need help?
Do you have a question about the Ants LEB02 and is the answer not in the manual?
Questions and answers