Aufklappen Des Gestells; Montage Der Räder; Befestigen Der Vorderräder Am Gestell; Anbringen Des Warenkorbes - Emmaljunga ALU S Instructions/Service Manual

Hide thumbs Also See for ALU S:
Table of Contents

Advertisement

ALU S

1) AUFKLAPPEN DES GESTELLS

Stellen Sie die Bremsvorrichtung fest.
Klappen Sie das Gestell auf, indem Sie den
Schieber ausklappen und gleichzeitig auf dem
Gestell dagegenhalten.
Immer darauf achten, dass die Gestellver-
riegelung (1) und die Knöpfe (2) am Gestellsch-
loss in geschlossener Stellung einrasten.
Der Sicherheitsbügel (3) wird aktiviert, damit
unbeabsichtigtes Zusammenklappen verhindert
wird, wenn sich die Gestellverriegelung nicht in
geschlossener Stellung befindet.
WARNUNG
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind beim
Aufklappen und Zusammenklappen
des Wagens außer Reichweite ist, um
Verletzungen zu vermeiden.
-
Vor Verwendung des Wagens
immer kontrollieren, dass sich beide
Gestellverriegelungen in verriegelter Stellung
befinden.
2) MONTAGE DER RÄDER
2.1 Entfernen Sie die Kunststoffschoner von
der Gestellachse. Für zukünftige Lagerung
aufbewahren.
2.2 Drücken Sie die Taste (4) am Hinterrad.
Schieben Sie das Hinterrad bis zum Anschlag
auf die Achse (5).
WARNUNG
-
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Achsen.
Die Räder dürfen sich nicht abziehen lassen.
-
Vermeiden Sie das Überfahren scharfer
Kanten oder spitzer Gegenstände wie zum
Beispiel Glasscherben oder ähnliches, um
Reifenschäden zu vermeiden.
3) BEFESTIGEN DER VORDERRÄDER AM
GESTELL:
Drücken Sie den Knopf (6) und stecken das Rad
in die dafür vorgesehene Öffnung (7).
WARNUNG
Überprüfen Sie vor der Nutzung, ob das Rad
korrekt arretiert ist.

4) ANBRINGEN DES WARENKORBES

4.1 - 4.5 Befestigen Sie den Warenkorb gemäß
den Bildern am Gestell.
5) FESTSTELLEN UND LÖSEN DER
BREMSVORRICHTUNG
Stellen Sie die Bremsvorrichtung (8) fest, indem
Sie sie mit Ihrem Fuß nach unten drücken.
Lösen Sie die Bremsvorrichtung, indem Sie sie
80
nach oben ziehen (9).
WARNUNG
-
Lassen Sie den Wagen niemals stehen, ohne
die Bremsvorrichtung festzustellen.
-
Parken Sie nicht bergauf oder bergab.
-
Die Bremse muss immer festgestellt sein,
wenn Sie Ihr Kind/Ihre Kinder in den Wagen
setzen oder herausnehmen.
-
Kontrollieren Sie stets, dass der Bremspin fest
in den Zahnkränzen der Rädern sitzt, wenn
der Wagen gebremst ist.
6) VERSTELLUNG DER SCHIEBERHÖHE
Drücken Sie gleichzeitig auf die beiden grauen
Knöpfe (10) auf der Innenseite des Schiebers.
Halten Sie die Knöpfe gedrückt und bringen Sie
den Schieber in die gewünschte Position (11).
7) EMMALJUNGA ADJUSTABLE COMFORT
SYSTEM
Die verstellbaren Positionen am Gestell ermög-
lichen, das Sie unterschiedliche Neigungen der
Wanne / des Sitzteiles wählen können, um den
Komfort für Ihr Kind zu maximieren.
7.1 So regulieren Sie die Neigung am Gestell.
Mit der verstellbaren Neigung können Sie
Wanne/Sitzteil in drei verschiedene Neigungen
einstellen:
1. Niedrig
2. Mittel
3. Hoch
WICHTIG
Die Verstellung der Neigung lässt sich am ein-
fachsten bei zusammengeklapptem Fahrgestell
durchführen.
7.2 Regulieren Sie die Neigung, durch Heraus-
ziehen des Schlosses (12) und gleichzeitiges
Drehen des Knopfes, so dass dieser in eines der
Löcher 1, 2 oder 3 einrastet. An der anderen
Gestellseite wiederholen. Kontrollieren Sie, dass
auf beiden Seiten die gleiche Stellung verwen-
det wird.
WARNUNG
-
Beim Verstellen der Federung dürfen sich
keine Kinder im Wagen befinden!
-
Die Federung muss sich auf beiden Seiten
des Gestells in derselben Stellung befinden,
da das Gestell sonst schräg belastet wird und
beschädigt werden kann.
8) DIE VORDERRÄDER KÖNNEN FESTGES-
TELLT WERDEN ODER SIND 360 GRAD
SCHWENKBAR.
Die Räder werden in Geradeausstellung durch
Hinunterdrücken des Feststellringes (13) fixiert.
Die Räder sind frei drehbar, wenn der
Feststellring in der oberen Position ist.
ALU S V1.1
WARNUNG
Ziehen Sie niemals einen Wagen mit
schwenkbaren Vorderrädern hinter sich her,. Der
Wagen kann sich aufschaukeln, was zu einem
Sicherheitsrisiko führen kann wenn Sie nicht
vorsichtig und aufmerksam sind.
9) ENTFERNEN DER VORDERRÄDER VOM
GESTELL
Drücken Sie den Knopf (14) und entnehmen das
Rad (15) aus der Führung.
10) ZUSAMMENKLAPPEN DES WAGENS.
Beim Zusammenklappen: Stellen Sie den Com-
fort System Hebel in die oberste Position, um
Druckstellen an den Hinterrädern zu vermeiden,
während der Wagen zusammengeklappt ist.
• Lassen Sie die Vorderräder frei drehen, indem
Sie den Feststellring nach oben drücken.
• Gestell durch gleichzeitiges Drücken der
Knöpfe (16) an beiden Seiten und Ziehen der
Gestellverriegelung nach hinten (17) zusamm-
enklappen.
• Heben Sie die Nebenfixierung (18) an und
falten Sie den Schieber nach vorne.
WARNUNG
Beim Auf- oder Zusammenklappen des Wagens
darf sich kein Kind darin befinden.
CARRYCOT
1) MONTAGE DER LIEGEWANNE
1.1 Um die Liegewanne aufzurichten ziehen Sie
an der Metallstütze parallel zum Boden bis Sie
ein KLICK in einer der Kunststoffbefestigungen
hören.
WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die beiden
Metallstützen am Liegerahmen befestigt sind,
bevor Sie das Liegeteil aufspannen. Wenn die
Metallstützen während des Aufspannens nicht
korrekt am Rahmen des Liegeteils befestigt
sind, kann der Stoff beschädigt werden.
1.2 Entnehmen Sie die Matratze aus der
Verpackung. Legen Sie die Matratze in die
Liegewanne.
WARNUNG Verwenden Sie keine weiteren
Matratzen in der Liegewanne. Verwenden
Sie ausschließlich die Emmaljunga-
Originalmatratze die mit dem Produkt geliefert
wird.
WARNUNG Erstickungsgefahr. Lassen Sie
das Kind keinesfalls mit der Verpackung der
Matratze spielen.
ALU S V1.1
1.3 Drücken Sie beide Verstellknöpfe an der
Innenseite des Verdecks und stellen Sie es auf.
Befestigen Sie den Fußsack am Klettband an
beiden Seiten der Liegewanne.
Die Verdeckposition lässt sich durch Drücken
der Verstellknöpfe variieren.
1.4 Das Verdeck wird mit Hilfe des Klettbands an
der Rückseite der Liegewanne gespannt.
1.5 Zur Belüftung, rollen Sie den Stoff an der
Hinterseite des Verdecks nach innen hoch.
2) BEFESTIGEN DER LIEGEWANNE
2.1 Bremsen Sie den Wagen. Heben Sie die
Liegewanne am Handgriff an und platzieren Sie
sie in den
Aufnahmen an beiden Seiten des Gestells.
Drücken Sie die Liegewanne in die Aufnahmen,
bis Sie auf beiden Seiten ein deutliches KLICK
hören.
WARNUNG Vergewissern Sie sich stets, dass
der
Aufsatz auf beiden Seiten korrekt mit dem Ges-
tell verbunden ist.
2.2 WARNUNG Verwenden Sie die Liegewanne
niemals mit dem Verdeck zum Schieber gerich-
tet. Das Verdeck der Liegewanne soll immer
nach vorne, dem Schieber entgegengsetzt,
gerichtet plaziert sein.
3) ABNEHMEN DER LIEGEWANNE
3.1 Bremsen Sie den Wagen. Drücken Sie den
Entriegelungsknopf und ziehen Sie am Hand-
griff der sich an der Unterseite der Liegewanne
an sich heran. Heben Sie die Liegewanne nach
oben ab.
WARNUNG Vergewissern Sie sich stets, dass
der
Aufsatz auf beiden Seiten korrekt mit dem Ges-
tell verbunden ist.
3.2 WARNUNG Heben Sie die Liegewanne
ausschließlich am Tragegriff an. (siehe Bild) Dies
ist sehr wichtig!
WARNUNG Lassen Sie die Liegewanne niemals
in der Nähe von Treppen, auf Tischen oder an-
deren Orten stehen von denen die Liegewanne
herunter fallen könnte.
WARNUNG Verwenden Sie die Liegewanne
nicht als Wiege, draußen oder auf unebenen
Flächen.
WARNUNG Verwenden Sie die Liegewanne
nicht als Kinderbett.
3.3 WARNUNG Heben Sie die Liegewanne nie-
mals in der Verdeckposition wie auf dem Bild.
Dies ist sehr wichtig!
4) INSEKTENSCHUTZ (ZUBEHÖR)
81
SE
EN
CZ
DE
DE
DK
EE
ES
FI
NO
SVK
BG
FR
GR
HR
HU
IS
IT
LV
LT
ML
NL
PL
RO
PT
RS
RU
SL
TR

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents