Harvia PC70VEE Instructions For Installation And Use Manual page 30

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
The sensor must be installed to the place defined
in these instructions (figure 8). If the minimum
distance is not fulfilled, ventilation must be changed.
3.3.3. Installation of the Control Panel
The control panel is splashproof and has a small
operating voltage. The panel can be installed in the
washing or dressing room, or in the living quarters.
If the panel is installed in the sauna room, it must be
at the minimum safety distance from the heater and
at a maximum height of one metre from the floor.
The control panel is delivered with an installation
flange, two fixing screws and a 3 metre data cable
which can be shortened if necessary. 5 and 10 me-
tre cables are also available.
Conductor tubing inside the wall structure allows
you to thread the data cable hidden within the wall
– otherwise the installation will have to be on the
wall surface.
Fasten the control panel as follows:
1. Thread the data cable through the flange.
Fasten the flange with fixing screws.
2. Place the control panel in the flange. The panel
locks in the flange by means of spring clamps.
3. Connect the free end of the data cable to the
connector in the heater on a colour-to-colour
principle (figure 7).
3.4. Installing the Heater
See figure 9.
1. Connect cables to the heater ( 3.3.).
2. Place the heater and adjust the heater vertically
straight using the adjustable legs.
3. Use fixing kits (2 pcs) to fix the heater to
sauna's structures.
3.5. Resetting the Overheat Protector
The sensor box contains a temperature sensor and
an overheat protector. If the temperature in the
sensor's environment rises too high, the overheat
protector cuts off the heater power. Resetting the
overheat protector is shown in figure 10.
The reason for the going off must be
determined before the button is pressed.
30
DE
Luftzufuhr weist vom Fühler weg: 500 mm
Der Fühler muss an der Stelle angebracht wer-
den, die in diesen Anweisungen angegeben wird
(Abb. 8). Wenn der Mindestabstand nicht erfüllt ist,
muss die Luftzufuhr geändert werden.
3.3.3. Montage des Bedienfeldes
Das Bedienfeld ist spritzwassergeschützt und hat
eine niedrige Betriebsspannung. Das Bedienfeld kann
im Wasch-, Umkleide- oder Wohnraum montiert wer-
den. Wird das Bedienfeld in den Saunaraum mon-
tiert, ist der Mindestsicherheitsabstand zum Sauna-
ofen einzuhalten, und es soll nicht höher als einer
Meter (1 m) über dem Boden montiert werden.
Der Lieferumfang des Bedienfelds enthält eine
Montagemanschette, zwei Befestigungsschrauben
und ein 3 Meter langes Datenkabel, welches sich
gegebenenfalls verkürzen lässt. Auch 5 m und 10 m
lange Kabel sind erhältlich.
Mit Hilfe der Kabelverrohrung in den Wandkon-
struktionen lässt sich das Kabel verdeckt zur Monta-
gestelle des Bedienfeldes legen, andernfalls ist eine
Oberflächeninstallation durchzuführen.
Bringen Sie das Bedienfeld wie folgt an:
1. Ziehen Sie das Datenkabel durch die Manschet-
te. Befestigen Sie die Manschette mit Befesti-
gungschrauben.
2. Setzen Sie das Bedienfeld in die Manschette
ein. Das Bedienfeld rastet über Klemmfedern in
der Manschette ein.
3. Verbinden Sie das freie Ende des Datenkabels
Farbe an Farbe mit dem Anschluss im Ofen
(Abb. 7).
3.4. Installation des Saunaofens
Siehe Abb. 9.
1. Verbinden Sie die Kabel mit dem Ofen ( 3.3.).
2. Richten Sie den Ofen mit den verstellbaren
Füßen lotrecht aus.
3. Bringen Sie den Ofen mit Befestigungssätzen
(2 Stück) an der Saunakonstruktion an.
3.5. Zurückstellen des Überhitzungsschutzes
Das Fühlergehäuse enthält einen Temperaturfühler
und einen Überhitzungsschutz. Wenn die Tempe-
ratur in der Umgebung des Temperaturfühlers zu
stark ansteigt, unterbricht der Überhitzungsschutz
die Stromzufuhr. Das Zurücksetzen des Überhit-
zungsschutzes wird in Abbildung 10 dargestellt.
Bevor Sie den Knopf drücken, müssen Sie die
Ursache für die Auslösung des Überhitzungs-
schutzes ermitteln.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents