Harvia PC70VEE Instructions For Installation And Use Manual page 19

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
that could change the amount or direction of
the air flowing through the heater.
A bare heating element can endanger
combustible materials even outside the safety
distances. Check that no heating elements can be
seen behind the stones.
1.1.1. Maintenance
Due to large variation in temperature, the sauna
stones disintegrate in use.
Rearrange the stones at least once a year or even
more often if the sauna is in frequent use. At the
same time, remove any pieces of stones from the
bottom of the heater and replace any disintegrated
stones with new ones. By doing this, the heating
capability of the heater stays optimal and the risk
of overheating is avoided.
Pay attention especially to the gradual settling
of the stones. Be sure that the heating
elements do not appear with time. The stones settle
most rapidly within two months of piling.
1.2. Heating of the Sauna
When operating the heater for the first time, both the
heater and the stones emit smell. To remove the smell,
the sauna room needs to be efficiently ventilated.
If the heater output is suitable for the sauna room,
it will take about an hour for a properly insulated
sauna to reach the required bathing temperature (
2.3.). The sauna stones normally reach the bathing
temperature at the same time as the sauna room.
A suitable temperature for the sauna room is about
60–75 °C.
1.3. Using the Heater
Before switching the heater on always check
that there isn't anything on top of the heater
or inside the given safety distance. 1.6.
Heater models PC70EE/VEE/HEE/VHEE and
PC90EE/VEE/HEE/VHEE are equipped with a sepa-
rate control panel and an internal electronic power
regulation unit, which is controlled by a computer
and a separate temperature sensor.
Anyone using the heater can program the sauna's
temperature and the operating time according to
preference from the heater's control panel (see fig-
ure 2). Furthermore, by pressing a button on the
panel the heater can be programmed to come on at
the desired pre-setting time. The heater's factory
settings are as follows:
temperature about +65 ºC
on-time 4 hours
pre-setting time 0 hours
The settings menu structure and changing the set-
tings is shown in figures 3a and 3b. The programmed
temperature value and all values of additional set-
tings are stored in memory and will also apply when
the device is switched on next time.
DE
Schichten Sie die Steine oben auf dem Ofen
nicht zu einem hohen Stapel auf.
In der Steinkammer oder in der Nähe des
Saunaofens dürfen sich keine Gegenstände
oder Geräte befinden, die die Menge oder die
Richtung des durch den Saunaofen führenden
Luftstroms ändern.
Bedecken Sie die Heizelemente vollständig mit
Steinen. Ein unbedecktes Heizelement kann
selbst außerhalb des Sicherheitsabstands eine Ge-
fahr für brennbare Materialien darstellen. Vergewis-
sern Sie sich, dass hinter den Steinen keine Heizele-
mente zu sehen sind.
1.1.1. Wartung
Aufgrund der großen Wärmeänderungen werden die
Saunasteine spröde und brüchig.
Die Steine sollten mindestens einmal jährlich neu
aufgeschichtet werden, bei starkem Gebrauch öf-
ter. Bei dieser Gelegenheit entfernen Sie bitte auch
Staub und Gesteinssplitter aus dem unteren Teil des
Saunaofens und ersetzen beschädigte Steine. Hier-
durch bleibt die Heizleistung des Ofens optimal, und
das Risiko der Überhitzung wird vermieden.
Achten Sie besonders auf darauf, dass sich
die Steine allmählich absetzen. Sorgen Sie da-
für, dass die Heizwiderstände nicht sichtbar wer-
den. Zwei Monate nach der Schichtung setzen sich
die Steine am schnellsten ab.
1.2. Erhitzen der Saunakabine
Beim ersten Erwärmen sondern sich von Saunaofen
und Steinen Gerüche ab. Um diese zu entfernen,
muß die Saunakabine gründlich gelüftet werden.
Bei einer für die Saunakabine angemessenen Ofen-
leistung ist eine isolierte Sauna innerhalb von einer
Stunde auf die erforderliche Saunatemperatur aufge-
heizt ( 2.3.). Die Saunaofensteine erwärmen sich ge-
wöhnlicherweise in derselben Zeit auf Aufgusstempe-
ratur wie die Saunakabine. Die passende Temperatur
in der Saunakabine beträgt etwa 60 bis 75 °C.
1.3. Benutzung des Ofens
Bitte überprüfen Sie, bevor Sie den Ofen anschal-
ten, dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder
in der unmittelbarer Nähe des Ofens liegen. 1.6.
Die Saunaofenmodelle PC70EE/VEE/HEE/VHEE
und PC90EE/VEE/HEE/VHEE sind mit einem eige-
nen Bedienfeld und einer internen elektronischen
stromregulierenden Einheit ausgestattet, die durch
einen Computer und einen separaten Thermostat
gesteuert wird.
Über das Bedienfeld des Ofens können Sauna-
temperatur und Einschaltdauer von jedem Benutzer
individuell nach Wunsch eingestellt werden (siehe
Abb. 2). Der Ofen kann außerdem über eine Taste
des Bedienfelds so programmiert werden, dass er
sich zu einem bestimmten Zeitpunkt einschaltet.
Die Werkseinstellungen des Ofens lauten wie folgt:
Temperatur etwa +65 ºC
Einschaltdauer 4 Stunden
Vorwahlzeit 0 Stunden
Die Struktur des Einstellungsmenüs und das Ändern
der Werte wird in den Abbildungen 3a und 3b gezeigt.
Der programmierte Temperaturwert und alle weiteren
Einstellungswerte werden gespeichert und auch beim
nächsten Einschalten des Geräts verwendet.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents