Platzbedarf; Wartung; Druckprüfung; Reinigung - Reflex Exdirt Magneto Original Operating Manual

Hide thumbs Also See for Exdirt Magneto:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Wartung

Hinweis!
Bei waagerechter Montage des Bauteils empfehlen wir den
Magneten so zu platzieren, dass er nach vorne entnehmbar ist.
(Vgl. Entleerungs- und Entlüftungsfunktion).
Leichtere Handhabung bei Reinigung und Wartung.
Geringerer Wasserverlust bei Reinigung und Wartung.
Beachten Sie die korrekte Positionierung der Anbauteile, wie
Entleerung, Entlüfterstopfen und Blindstopfen, so dass je nach
Einbauvariante horizontal oder vertikal deren einwandfreie
Funktion gegeben ist.
Wir empfehlen für die Wartung Absperrventile vor und nach dem
Gerät zu installieren.
Hinweis!
Warnaufkleber für das Magnetfeld an das Gerät gut sichtbar
anbringen.
Der Warnaufkleber ist im Lieferumfang enthalten.
4.2

Platzbedarf

Der Platz unter dem Abscheider muss mindestens dem Durchmesser des Bauteils
entsprechen und ist so zu wählen, dass eine Demontage von Magneteinsatz und
Opferanode möglich ist.
5
Wartung
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
Warten Sie, bis heiße Oberflächen abgekühlt sind, oder tragen Sie
Schutzhandschuhe.
Vom Betreiber sind entsprechende Warnhinweise in der Nähe des
Gerätes anzubringen.
VORSICHT
Funktionseinschränkung durch Magnetfeld
Das Gerät enthält Permanentmagnete, die ein statisches Magnetfeld
erzeugen. Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und
implantierten Defibrillatoren beeinflussen.
Halten Sie als Träger solcher Geräte oder Metallimplantaten einen
genügenden Abstand zu den Permanentmagneten ein.
Warnen Sie Träger solcher Geräte oder Metallimplantate vor der
Annäherung an den Permanentmagneten.
Die Zeitintervalle der Wartungsarbeiten sind abhängig von den jeweiligen
Betriebsbedingungen.
5.1
Druckprüfung
Bei einer hydraulischen Druckprüfung darf der Druck das 1½ fache des
maximalen Betriebsdrucks nicht überschreiten.
5.2

Reinigung

Das Wartungsintervall ist abhängig von der Menge der in der Anlage
vorhandenen Schmutzfracht.
6 — Deutsch
Der Hersteller empfiehlt eine erste Kontrolle nach 4 Wochen und
mindestens eine halbjährliche, dokumentierte Wartung.
Stellen Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten sicher, dass das Bauteil
abgekühlt, entleert und drucklos ist.
Stellen Sie einen Auffangbehälter und bei Bedarf einen druck- und
temperaturfesten Ablassschlauch zur Verfügung.
Verwenden Sie nach der Reinigung eine geeignete Flanschdichtung zum
Abdichten der Tauchhülse.
Für die Baugrößen DN 50 – 100 Gewindedichtmittel verwenden.
Sorgen Sie entsprechend dem Medium für die fachgerechte Entsorgung
der Schmutzfracht.
Tauchhülse mit Magneteinsatz reinigen.
Schutzanode überprüfen.
Ist die Schutzanode zu ⅔ verzehrt, muss diese durch eine neue
Schutzanode ersetzt werden.
Beim Befüllen auf eine ausreichende Entlüftung achten.
Anlagendruck prüfen.
Hinweis!
6

Anhang

6.1

Reflex-Werkskundendienst

Zentraler Werkskundendienst
Zentrale Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 0
Werkskundendienst Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 9505
Fax: +49 (0)2382 7069 - 9523
E-Mail: service@reflex.de
Technische Hotline
Für Fragen zu unseren Produkten
Telefonnummer: +49 (0)2382 7069-9546
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
6.2
Konformität / Normen
Konformitätserklärungen des Gerätes stehen auf der Homepage von Reflex zur
Verfügung.
www.reflex-winkelmann.com/konformitaetserklaerungen
Alternativ können Sie auch den QR-
Code scannen:
6.3
Gewährleistung
Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen.
Exdirt magneto — 25.10.2022-Rev. B
Die Durchführung der Reinigung der Tauchhülse mit
Magneteinsatz finden Sie am Ende des Gesamtdokumentes.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents