Inbetriebnahme; Wartung; Störungsbehebung; Ersatzteile - Maico ERR 10/1 Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

11 Inbetriebnahme

6. Beigefügte Zugentlastung mit den beiden
Schrauben befestigen.
7. Ein-Aus-Schalter anbringen.
8. Optionale Zubehörkomponenten wie nachfol-
gend beschrieben anschließen.
9. Klemmenkastendeckel anbringen, so dass die
umliegende Dichtung ringsum dicht am Klem-
menkasten anliegt. Achtung: Gerätebeschä-
digung durch Feuchtigkeit bei nicht fachge-
recht angebrachtem Klemmenkastendeckel.
Anzugsmomente beachten.
Drehzahlstelleranschluss
Mit einem zur ERR-Gerätetype passenden Dreh-
zahlsteller (www.maico-ventilatoren.com) lässt
sich der Ventilator stufenlos regeln.
• Drehzahlsteller STX 1,5 oder STX 2,5 aus Mai-
co-Zubehörprogramm verwenden.
• Durch die Technik der Phasenanschnittsteue-
rung kann es zu Brummgeräuschen kommen.
ACHTUNG Stillstand/Funktionsstörung des
Ventilators bei zu geringer Ausgangsspan-
nung am Drehzahlsteller.
Betriebsanleitung des Drehzahlstellers beachten.
Mindestdrehzahl am Drehzahlsteller so einstel-
len, dass der Ventilatormotor nach einem Span-
nungsausfall wieder anläuft.
Transformatoranschluss
ERR 10/1 ... ERR 31/1, ERR 10/1 S und ERR
16/1 S: Für stufenweise Drehzahleinstellung
einen zur Gerätetype passenden 5-Stufentrans-
formator TRE... verwenden → www.maico-venti-
latoren.com.
11 Inbetriebnahme
1. Sämtliche Schraubenverbindungen auf festen
Sitz prüfen.
2. Luftkanal auf Verschmutzungen prüfen und
falls erforderlich reinigen.
3. Anschlussdaten mit den technischen Daten
des Ventilators (→ Typenschild) auf Überein-
stimmung prüfen.
4. Funktionstest durchführen. Ventilatorbetrieb
auf untypische Geräusche prüfen. Die Luft
muss ungehindert strömen können. Den ruhi-
gen Lauf sicherstellen.

12 Wartung

Der Ventilator ist wartungsfrei.
13 Störungsbehebung
Fehlerfindung und Reparaturen nur durch
Elektrofachkräfte zulässig.
Störung
Ventilator schaltet nicht
ein.
ERR 10/1 ... ERR 31/1,
ERR 10/1 S und ERR
16/1 S: Thermischer
Überlastungsschutz des
Motors hat ausgelöst.
Ventilator schaltet nicht
ein.
Ablagerungen am Lauf-
rad und im Gehäuse
durch staubhaltige Luft.
Laufrad dreht sich nicht. Ventilator ausschalten.

14 Ersatzteile

Erhältliche Ersatzteile: Klemmenkasten kom-
plett, Betriebskondensator, Motor/Laufradset und
Kondensator
Geben Sie bei Bestellungen bitte an:
• Typenschildnummer = seitliche Nr. auf dem Ty-
penschild
• Positionsnummer aus Geräteübersicht [} 3].
Bei Rückfragen
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH
Steinbeisstraße 20
78056 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Ursache, Maßnahmen
Keine Netzspannung.
Prüfen, ob die Netzsi-
cherung ausgefallen ist.
Diese ggf. einschalten.
Motor zu heiß. Warten,
bis Motor und Tempera-
turbegrenzer abgekühlt
sind. Die Abkühlzeit
kann bis zu 10 Minuten
betragen. Erst dann
den Ventilator wieder
einschalten.
Laufrad blockiert.
Laufrad überprüfen und
ggf. den Ventilator reini-
gen. Bei Betrieb den
Ventilator auf untypi-
sche Geräusche kon-
trollieren.
Betrieb ohne Luftfil-
ter. Luftfilter in Rohr-
system einbauen. Ven-
tilator-Innenraum auf
keinen Fall mit Wasser
oder einem Hochdruck-
reiniger reinigen.
Sicherstellen, dass das
Laufrad nicht durch
Fremdkörper blockiert
ist.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents