Hilti DX 76 Manual page 16

Hide thumbs Also See for DX 76:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
8
Pflege und Instandhaltung
8.1
Pflege des Setzgeräts
Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich das von Hilti mitgelieferte Reinigungszubehör oder gleichwer-
tiges Material. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Sprühgeräte, Druckluft, Hochdruckreinigung, Lö-
sungsmittel oder Wasser.
VORSICHT
Gefahr von Schäden am Setzgerät! Fremdkörper können sich im Setzgerät verklemmen und beim Auslösen
das Setzgerät beschädigen.
▶ Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere des Setzgeräts.
▶ Reinigen Sie die Außenseite des Setzgeräts regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Putzlappen.
8.2
Instandhaltung
WARNUNG
Gefährliche Substanzen Schmutz in DX-Geräten enthält Substanzen, die Ihre Gesundheit gefährden können.
▶ Atmen Sie während des Reinigens keinen Staub oder Schmutz ein.
▶ Halten Sie Staub und Schmutz von Nahrungsmitteln fern.
▶ Waschen Sie sich nach dem Reinigen des Setzgeräts die Hände.
▶ Reinigen Sie das Setzgerät und verwenden Sie Hilti-Spray entsprechend den Vorgaben in der Bedie-
nungsanleitung. Dadurch vermeiden Sie Funktionsstörungen.
1. Prüfen Sie regelmäßig alle außenliegenden Teile des Setzgeräts auf Beschädigungen.
2. Prüfen Sie regelmäßig alle Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.
3. Betreiben Sie das Setzgerät nur mit geeigneten Kartuschen und der empfohlenen Energieeinstellung
→ Seite 7.
▶ Falsche Kartuschen oder zu hohe Energieeinstellungen können zu frühzeitigem Ausfall des Setzgeräts
führen.
8.3
Geräteservice durchführen
Führen Sie einen Geräteservice durch, wenn es zu folgenden Situationen kommt:
1. Es treten Energieschwankungen auf (erkennbar an ungleichmäßiger Eindringtiefe des Befestigungsele-
ments).
2. Es kommt zu Fehlzündungen der Kartusche (die Kartusche wird nicht gezündet).
3. Der Bedienkomfort lässt spürbar nach.
▶ Der notwendige Anpressdruck nimmt spürbar zu.
▶ Der Abzugswiderstand steigt.
▶ Das «Einstellrad Setzenergie» lässt sich nur noch schwer verstellen.
▶ Der Kartuschenstreifen lässt sich nur noch schwer entfernen.
8.3.1
Setzgerät demontieren
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Auslösen! Ein geladenes Setzgerät kann jederzeit einsatzbereit
gemacht werden. Unbeabsichtigt ausgelöste Setzungen können Sie und andere Personen gefährden.
▶ Entladen Sie immer das Setzgerät (Kartuschen und Befestigungselemente), wenn Sie die Arbeit mit dem
Setzgerät unterbrechen.
▶ Stellen Sie vor allen Wartungs­, Reinigungs- und Rüsttätigkeiten sicher, dass sich keine Kartuschen und
keine Befestigungselemente im Setzgerät befinden.
1. Stellen Sie sicher, dass der Repetiergriff in der Grundstellung ist (1).
▶ Die Markierungen am Repetiergriff und am Gehäuse liegen in einer Flucht.
2. Schrauben Sie die Bolzenführung ab (3).
3. Entfernen Sie die Bolzenführung mit Kolben aus der Kolbenführung.
4. Ziehen Sie den Kolben aus der Bolzenführung (4).
5. Drücken Sie die Kolbenführung ins Gehäuse und entriegeln Sie die Kolbenführung mit dem Verriege-
lungshebel (2).
6. Ziehen Sie die Kolbenführung aus dem Gehäuse.
10
Deutsch
3
282470
*282470*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents