Download Print this page

Crown CT21092H Original Instructions Manual page 25

Hide thumbs Also See for CT21092H:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
• Ladegerät 18 an die Stromversorgung anschlie-
ßen�
• Akku
16
in
Ladegerät
Abb� 10�2, 11�2)�
• Das Ladegerät 18 nach Aufladen vom Netz tren-
nen�
• Akku
16
aus
Ladegerät
und Akku 16 in Elektrowerkzeug einlegen (siehe
Abb� 10�3, 11�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 12-14)
Die Anzeigen des Ladegeräts 23 und 24 informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen 23 und 24 werden auf dem Typenschild 22 ange-
zeigt (siehe Abb� 12-14)�
• Abb� 12�1, 13�1, 14�1 - (die grüne Anzeige 24 leuch-
tet, der Akku 16 ist nicht in das Ladegerät 18 einge-
setzt) - das Ladegerät 18 ist mit dem Stromnetz ver-
bunden (ladebereit)�
• Abb� 12�2, 13�2, 14�2 - (die grüne Anzeige 24 blinkt,
der Akku 16 ist in das Ladegerät 18 eingesetzt) - der
Akku 16 wird geladen�
• Abb� 12�3, 13�3, 14�3 - (die grüne Anzeige 24 leuch-
tet, der Akku 16 ist in das Ladegerät 18 eingesetzt) -
der Akku 16 ist vollständig geladen�
• Abb� 12�4, 13�4, 14�4 - (die rote Anzeige 23 leuchtet,
der Akku 16 ist in das Ladegerät 18 eingesetzt) - der
Ladevorgang des Akkus 16 wurde wegen zu hoher
Temperatur abgebrochen� Wenn die Temperatur wie-
der auf normale Werte gesunken ist, wird der Ladevor-
gang fortgesetzt�
• Abb� 12�5, 13�5, 14�5 - (die rote Anzeige 23 blinkt,
der Akku 16 ist in das Ladegerät 18 eingesetzt ) - der
Ladevorgang des Akkus 16 wurde wegen eines Akku-
fehlers abgebrochen� Ersetzen Sie den fehlerhaften
Akku 16� Er darf nicht weiter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku 16 und das Ladegerät 18, das ist
ein normaler Prozess.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Sicherstellen, dass sich der Umschalter 14 nicht in
der mittleren Position befindet; andernfalls ist der
Ein- / Ausschalter 15 blockiert.
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 15 drücken�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 15 loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Akku
Der Akku 16 wird von einem Sicherheitssystem vor
Tiefentladung geschützt� Im Falle einer vollständigen
Entladung schaltet das Elektrowerkzeug automatisch
ab� Achtung: Versuchen Sie nicht das Elektrowerk-
zeug anzuschalten, wenn das Sicherheitssystem
18
einlegen
(siehe
18
herausnehmen
Deutsch
aktiviert wurde, der Akku 16 könnte beschädigt
werden.
Temperaturschutz
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die automati-
sche Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle einer
Überladung� Das System garantiert den Schutz des
Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle einer Nicht-
einhaltung der Arbeitskonditionen�
Anzeigen für den Ladezustand des Akkus (siehe
Abb. 15-16)
Beim Drücken des Schalters 6 zeigen die Anzeigen 7
den Status der Akkuladung 16 an (siehe Abb� 15-16)�
LED Leuchte
Wenn der Ein- / Ausschalter 15 gedrückt wird, wird
automatisch die LED Leuchte 4 eingeschaltet, so kön-
nen auch Arbeiten bei schwachem Licht ausgeführt
werden�
Betriebsschalter (siehe Abb. 17)
[CT21093HMX-2, CT21093HMX-4]
Betriebsumschaltung ist nun bei ausge-
schaltetem Motor des Werkzeuges ge-
stattet.
Der Funktionsschalter 11 ermöglicht das Umschal-
ten der folgenden Betriebsmodi:
Schrauben (Funktionsschalter 11 in die in Abbil-
dung 17�1 gezeigte Position bringen) - Einschrauben
von Befestigungselementen mit Gewinde� In dieser
Betriebsart kann eines von insgesamt 21 Anzugsmo-
menten voreingestellt werden�
Bohren (Stellen Sie die Funktionsschalter 11 in die in
Abb� 17�2 gezeigte Stellung) - Schlaglose Bohren im
Holz, synthetischen Stoffen, Metall�
Schlagbohren (die Funktionsschalter 11 auf die Po-
sitionen in Abbildung 17�3 stellen) - Schlagbohren in
Mauerwerk, Beton und Naturstein�
Drehmomentregler
Mit dem Regler 12 wird von insgesamt 21 Drehmo-
mentstufen die am besten geeignete ausgewählt�
Achtung:
bei
den
CT21093HMX-4 - Diese Funktion funktioniert nur in
der Betriebsart "Schrauben".
Für Bohrarbeiten sollte der Drehmoment-
regler 12 in die Position "Bohren" gestellt
werden�
Stufenlose Geschwindigkeitsregelung
Die Drehzahl wird durch den Anpressdruck
auf den Ein- / Ausschalter 15 gesteuert (0
bis max�)� Ein leichter Druck stellt eine nied-
rige Drehzahl ein, und ermöglicht ein sanf-
tes Anlaufen das Elektrowerkzeug�
25
Modellen
CT21093HMX-2,

Hide quick links:

Advertisement

loading