Wichtige Hinweise - SCHOTT KL 2500 LED User Manual

Hide thumbs Also See for KL 2500 LED:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
4

1. Wichtige Hinweise

DE
Verwendete Symbole
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Sicherheitshinweise
Symbol
Bedeutung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
(Achtung, Dokumentation beachten)
LED-Strahlung (Achtung, nicht in den Strahl blicken!)
Die Kaltlichtquelle KL 2500 LED ist für den Einsatz in Industrie und Labor
vorgesehen
. Kaltlichtquellen dienen der Beleuchtung von Objekten in der
1
Stereomikroskopie. Das sichtbare und intensive Licht der Kaltlichtquelle wird
über Lichtleiter zum Objekt geführt.
Bitte lesen und beachten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Gewährleisten Sie jedem Bediener des Gerätes den raschen Zugriff auf
diese Gebrauchsanweisung.
Die Sicherheit des Gerätes ist nur bei vollständiger Beachtung gewährleistet.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Gebrauchsanweisung entstehen.
Betreiben Sie die Lichtquelle nur in trockenen Räumen und nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Achten Sie beim Anschluss des Gerätes auf eine sichere Schutzleiter-
verbindung.
Betreiben Sie die Kaltlichtquelle nur mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung.
Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtaustrittsöffnung
der Lichtquelle oder des Lichtleiters (Gefahr von Augenverletzungen)!
Von der KL 2500 LED geht sichtbares Licht hoher Intensität aus (gemäß der
Norm EN 62471:2008, Risiko-Klasse 2).
Decken Sie die offene Lichtleiteraufnahme oder den Lichtleiterausgang nie
ab (Brandgefahr)!
Bedecken Sie die offene Lichtleiteraufnahme oder den Lichtleiterausgang nie
mit der Hand oder mit anderen Körperteilen (Verbrennungsgefahr)!
Ein individuelles Spektrum Ihrer Lichtquelle erhalten Sie unter info.microscopy@schott.com
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents