Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SCOTT WINTERSPORTS GOGGLES
SCOTT gratuliert Ihnen zum Kauf dieser Ski- und Snowboardbrille. SCOTT
Brillen werden entwickelt, um für Sie die bestmöglichen Voraussetzungen für
uneingeschränkten Komfort beim Wintersport zu schaffen.
Seit über 30 Jahren ist es unser Bestreben, immer funktionellere und leis-
tungsfähigere Ski- und Snowboardbrillen zu entwickeln. Erkenntnisse aus
dem Rennsport werden gezielt weiterverwendet und somit deren Nutzen
einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Hochwertige Rahmenmateri-
alien, verschiedene Gesichtsauflagen und -formen, optische Korrektheit und
ausgezeichnete Funktionalität; nach diesen Grundprinzipien entwickeln und
produzieren wir unsere Brillen.
Damit Ihre Brille ihre Funktion optimal erfüllen kann, lesen Sie bitte folgen-
de Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Instruktionsbroschüre auf.
• I. LAGERUNG
Bewahren Sie Ihre SCOTT-Brille immer in dem dafür vorgesehenen Beutel
auf. Nur so haben Sie die Gewissheit, dass die Brillenscheibe möglichst lan-
ge unversehrt bleibt. Außerdem sollten Sie die Brille nicht da aufbewahren,
wo sie hoher Wärmestrahlung ausgesetzt ist. Eine Aufbewahrung in einer
Umgebung von über 50°C ist nicht zu empfehlen!
• II. ÜBERPRÜFUNG
Prüfen Sie vor Saisonbeginn oder nach einem Sturz, ob die Brille noch intakt
ist. Die Scheibe darf nicht gespalten sein, das Band muss fest mit dem Rah-
men verbunden sein, und der Rahmen sollte keine Risse aufweisen. Andern-
falls muss der defekte Bestandteil ausgetauscht werden. Um eine optima-
le Passform gewährleisten zu können, verstellen Sie das Band soweit, bis es
Ihnen auf den Kopf/Helm passt. Es dürfen nur original SCOTT Ersatzteile ver-
wendet werden.
• III. REINIGUNG
Die Sichtscheibe ist mit einem hydrophilen Belag (Antibeschlag) beschichtet,
welcher das Anlaufen der Scheibe verhindert. Es ist deshalb wichtig, dass Sie
gemäss folgenden Hinweisen vorgehen:
1- Bei leichter Verschmutzung reicht die Reinigung mit dem Aufbewahrungs-
beutel.
2- Bei stärkerer Verschmutzung kann die Scheibe unter fliessendem Wasser
mit wenig Seife gereinigt werden. Beachten Sie, dass die nasse Scheibe
nicht abgewischt, sondern das Wasser nur abgeschüttelt und mit einem
weichen, sauberen Tuch abgetupft wird. Durch das Abwischen kann die
Beschichtung zerstört werden. Dasselbe kann auch bei der Verwendung
von Papiertaschentüchern geschehen.
3- Bei verspiegelten Scheiben ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie
darauf, dass während der Reinigung keine Staubpartikel auf der Scheibe
oder auf dem Reinigungstuch sind.
4- Von der Verwendung von Lösungsmitteln wird dringend abgeraten.

DEUTSCH -8

WOPT_18_PACK-MNL_Winter Goggle_82x148_v4.indd 8
20.07.17 08:5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents