Table Of Contents; Umweltschutz; Gefahrenstufen; Symbole Auf Dem Gerät - Kärcher HDC 60/12 Advanced Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
- Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-
hinweise Nr. 5.956-309.0 unbedingt le-
sen!
- Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE
Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . DE
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . DE
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Geräteelemente. . . . . . . . . . . . DE
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . DE
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Technische Daten . . . . . . . . . . DE
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Pflege und Wartung. . . . . . . . . DE
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Anlageninstallation . . . . . . . . . DE
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . DE

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt wer-
den sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in
die Umwelt gelangen. Bitte ent-
sorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsyste-
me.
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Benzin
nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte
Boden schützen und Altöl umweltgerecht
entsorgen.
Kärcher-Reinigungsmittel sind abscheide-
freundlich (ASF). Das bedeutet, dass die
Funktion eines Ölabscheiders nicht behin-
dert wird. Eine Liste mit empfohlenen Rei-
nigungsmitteln ist im Kapitel „Zubehör"
aufgeführt.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH

Gefahrenstufen

GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
1
führen kann.
1
ACHTUNG
1
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
1
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
1
2

Symbole auf dem Gerät

3
Verbrennungsgefahr!
4
Warnung vor heißen Bau-
5
gruppen.
5
6
6
8

Sicherheitshinweise

8
8
- Jeweilige nationale Vorschriften des
9
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
12
beachten.
13
- Jeweilige nationale Vorschriften des
13
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
13
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
14
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
- Sicherheitshinweise, die den verwen-
deten Reinigungsmitteln beigestellt
sind (i. d. R. auf dem Verpackungseti-
kett) beachten.
Arbeitsplätze
Der Arbeitsplatz befindet sich am Display.
Weitere Arbeitsplätze sind je nach Anla-
genaufbau an den Zubehörgeräten (Spritz-
einrichtungen), die an den Zapfstellen an-
geschlossen werden.
Persönliche Schutzausrüstung
Beim Reinigen geräusch-
verstärkender Teile Ge-
hörschutz zur Vorbeugung
von Gehörschäden tragen.
- Zum Schutz vor zurückspritzendem
Wasser oder Schmutz geeignete
Schutzkleidung und Schutzbrille tra-
gen.
DE
- Diese Anlage fördert Wasser unter ho-
hem Druck zu nachgeschalteten Hoch-
druckreinigungs-Einrichtungen. Sie
wird in einem trockenen Raum fest ins-
talliert. Dort muss ein Wasser- und
Stromanschluss entsprechend den An-
gaben in den Technischen Daten vor-
handen sein. Am Aufstellungsort darf
es nicht wärmer als 40 °C werden. Die
Verteilung des Hochdruckwassers er-
folgt über ein festinstalliertes Rohrlei-
tungsnetz.
- Als Hochdruckmedium darf nur saube-
res Wasser verwendet werden. Ver-
schmutzungen führen zu vorzeitigem
Verschleiß oder Ablagerungen im Ge-
rät.
- Über 15 °dH können Maßnahmen zur
Härtesenkung erforderlich sein.
- Verwendung von Recyclingwasser
muss vorher mit Kärcher abgestimmt
werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-
stellen oder anderen Gefahrenbereichen
entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins
Erdreich, Gewässer oder Kanalisation ge-
langen lassen. Motorenwäsche und Unter-
bodenwäsche deshalb bitte nur an geeig-
neten Plätzen mit Ölabscheider durchfüh-
ren.
1
-
Bestimmungsgemäße
Verwendung
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents