11
11
11
11
11
12
12
12
12
12
> 20 mm
> 20 mm
> 20 mm
> 20 mm
> 20 mm
11
11
Spülwasserschlauch (11
11
11) in das Y-Stück fest einste-
cken.
Spülwasserschlauch (11
11) mit Gefälle zum Kanalan-
11
11
11
schluss (Abfluss) führen und das Ende mit dem
beiliegenden Befestigungsmaterial gegen „Druck-
Wedeln" sichern.
Überlaufschlauch (18 x 24) auf den Sicherheitsüber-
lauf (12
12
12) aufstecken, mit Kabelbinder sichern und
12
12
mit mind. 10 cm Gefälle zum Kanalanschluss (Ab-
fluss) führen.
Die beiden zum Kanal verlegten Schläuche dürfen
nicht verbunden werden und keine Querschnittsver-
engungen aufweisen.
Bitte beachten:
Bitte beachten:
Bitte beachten:
Bitte beachten:
Bitte beachten: Nach DIN 1988 m
Nach DIN 1988 müssen der Spül-
Nach DIN 1988 m
Nach DIN 1988 m
Nach DIN 1988 m
w w w w w asser- und der Über
asser- und der Über
asser- und der Über
asser- und der Über
asser- und der Überlaufschlauch mit minde-
stens 20 mm Abstand zum höchstmöglichen Ab-
stens 20 mm Abstand zum höchstmöglichen Ab-
stens 20 mm Abstand zum höchstmöglichen Ab-
stens 20 mm Abstand zum höchstmöglichen Ab-
stens 20 mm Abstand zum höchstmöglichen Ab-
w w w w w asserspiegel am Kanalanschluss bef
asserspiegel am Kanalanschluss bef
asserspiegel am Kanalanschluss bef
asserspiegel am Kanalanschluss bef
asserspiegel am Kanalanschluss befestigt w
den (freier A
den (freier A
den (freier A
den (freier Auslauf).
den (freier A
uslauf).
uslauf).
uslauf).
uslauf).
üssen der Spül-
üssen der Spül-
üssen der Spül-
üssen der Spül-
laufschlauch mit minde-
laufschlauch mit minde-
laufschlauch mit minde-
laufschlauch mit minde-
estigt w
estigt w
estigt w
estigt wer-
D D D D D
er-
er-
er-
er-
9 9 9 9 9
Need help?
Do you have a question about the Aqa perla and is the answer not in the manual?
Questions and answers