Kontrollen; Gewährleistung; Betreiberpflichten - BWT Aqa perla Installation And Operating Manual

Duplex water softening unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
D D D D D
K K K K K ontrollen
ontrollen
ontrollen
ontrollen
ontrollen
F F F F F olgende K
olgende K
olgende K
olgende Kontrollen m
ontrollen müssen v
ontrollen m
ontrollen m
olgende K
ontrollen m
gelmässig durchgeführ
gelmässig durchgeführ
gelmässig durchgeführ
gelmässig durchgeführt w
gelmässig durchgeführ
w w w w w andfreien Betr
andfreien Betr
andfreien Betr
andfreien Betrieb der Anlage zu ge
ieb der Anlage zu ge
ieb der Anlage zu ge
ieb der Anlage zu gew w w w w ähr
andfreien Betr
ieb der Anlage zu ge
ten.
ten.
ten.
ten.
ten.
Regenerier
Regener
Regener
Regener
Regener
iermittel k
ier
ier
ier
mittel k
mittel kontrollieren und nachfüllen
mittel k
mittel k
nach
nach V V V V V erbr
nach
erbr
erbr
auch
auch
nach
nach
erbr
erbrauch
auch
auch
W W W W W asserhär
asserhär
asserhär
te über
te überpr pr pr pr prüf üf üf üf üfen
te über
asserhär
asserhärte über
te über
Die Trinkwasserhärte und die eingestellte Verschnitt-
wasserhärte müssen 1 mal pro Monat kontrolliert
und evtl. korrigiert werden (siehe Inbetriebnahme).
Dichtigk
Dichtigk
Dichtigk
Dichtigk
Dichtigkeitspr
eitspr
eitspr
eitspr
eitsprüfung, Sichtk
üfung, Sichtkontrolle
üfung, Sichtk
üfung, Sichtk
üfung, Sichtk
Anschlussleitungen und Verbindungen auf Dichtig-
keit überprüfen. Verschmutzung im Vorratsraum für
Regeneriermittel und Soleraum alle 2 Monate kon-
trollieren und bei Bedarf mit klarem Wasser reini-
gen und spülen.
Die Kontrollintervalle sind Mindestempfehlungen
und müssen bei empfindlichen Verbrauchersyste-
men vom Betreiber entsprechend verkürzt werden.
Ge
Gew w w w w ähr
Ge
ähr
ähr
ährleistung
leistung
leistung
leistung
Ge
Ge
ähr
leistung
Im Störfall während der Gewährleistungszeit wen-
den Sie sich bitte unter Nennung des Gerätetyps
und der Produktionsnummer (siehe technische Da-
ten bzw. Typenschild des Gerätes) an Ihren Vertrags-
partner, die Installationsfirma.
Betreiber
Betreiber
pflichten
Betreiber
Betreiber

Betreiberpflichten

pflichten
pflichten
Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches
Produkt gekauft.
Jedoch benötigt jede technische Anlage regelmäs-
sige Servicearbeiten, um die einwandfreie Funkti-
on zu erhalten.
Informieren Sie sich regelmässig über die Wasser-
qualität und die Druckverhältnisse des zu behan-
delnden Wassers. Bei Änderungen der Wasserqua-
lität müssen ggf. Änderungen in den Einstellungen
vorgenommen werden. Fordern Sie in diesem Fall
eine Fachberatung an.
Hygienische Reinigung von Solebehälter Kabinett
mindestens einmal jährlich
20
20
20
20
20
üssen v
üssen v
üssen vom Betreiber re-
om Betreiber re-
om Betreiber re-
om Betreiber re-
üssen v
om Betreiber re-
t w
t werden, um den ein-
t w
t w
erden, um den ein-
erden, um den ein-
erden, um den ein-
erden, um den ein-
ontrollieren und nachfüllen
ontrollieren und nachfüllen
ontrollieren und nachfüllen
ontrollieren und nachfüllen
en
en
en
en
ontrolle
ontrolle
ontrolle
ontrolle
pflichten
V V V V V or or or or oraussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Gew w w w w ähr
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
sind die regelmässigen K
sind die regelmässigen K
sind die regelmässigen K
sind die regelmässigen K
sind die regelmässigen Kontrollen durch den Be-
treiber
treiber
treiber. . . . . Nach DIN 1988 Teil 8 Anhang B muss die
treiber
treiber
Anlage regelmässig, je nach Betriebsbedingungen
ährleis-
ähr
ähr
leis-
leis-
leis-
ähr
leis-
und Einsatzbedingungen, spätestens jedoch alle 2
Monate kontrolliert werden.
Eine w
Eine w
eitere
eitere
eitere V V V V V or or or or oraussetzung für Funktion und Ge-
Eine w
Eine weitere
Eine w
eitere
w w w w w ähr
ährleistung ist der A
ähr
ähr
ähr
leistung ist der A
leistung ist der A
leistung ist der Austausch der
leistung ist der A
teile in den v
teile in den v
teile in den v
teile in den v
teile in den vorgeschr
len.
len. Nach DIN 1988 Teil 8 Anhang B muss eine War-
len.
len.
len.
tung 1 mal pro Jahr, bei Gemeinschaftsanlagen 2
mal pro Jahr stattfinden.
V V V V V erschleissteile:
erschleissteile:
erschleissteile:
erschleissteile:
erschleissteile:
W W W W W ar ar ar ar artung
tung
tung
tung
tung
Inspektion Rückflussverhinderer
Inspektion Soleventil
Inspektion Elektrolysezelle
Kontrolle Wasserzähler
Kontrolle Salzmangel
Kontrolle Antriebsmotor
K K K K K ontrolle/Reinigung/A
ontrolle/Reinigung/Austausch
ontrolle/Reinigung/A
ontrolle/Reinigung/A
ontrolle/Reinigung/A
Käfigdichtungen
2 Kolben POM im Soleventil*
Schwimmergehäuse*
Schwimmerdeckel*
Injektor
Elektrolysezelle
Wasserzähler
Soleventil
Abwasserschlauch
Rückflussverhinderer
Verschneidung
Doppelventil incl. Behälter
* Austausch nur erforderlich bei ausschliesslicher
Verwendung von Sanisal/Sanitabs.
Der Austausch der Verschleissteile muss durch
Fachpersonal erfolgen (Installateur oder Werkskun-
dendienst).
Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit Ihrem In-
stallateur oder dem Werkskundendienst abzu-
schliessen.
ontrollen durch den Be-
ontrollen durch den Be-
ontrollen durch den Be-
ontrollen durch den Be-
aussetzung für Funktion und Ge-
aussetzung für Funktion und Ge-
aussetzung für Funktion und Ge-
aussetzung für Funktion und Ge-
ustausch der
ustausch der
ustausch der V V V V V erschleiss-
ustausch der
orgeschr
orgeschr
iebenen
iebenen
iebenen W W W W W ar ar ar ar artungsinter
tungsinterv v v v v al-
tungsinter
tungsinter
orgeschriebenen
orgeschr
iebenen
tungsinter
Käfigdichtungen
ustausch
ustausch
ustausch
ustausch
ähr
ähr
leistung
leistung
ähr
ährleistung
leistung
leistung
erschleiss-
erschleiss-
erschleiss-
erschleiss-
al-
al-
al-
al-
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 10 Jahre

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Aqa perla and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents