Download Print this page

Cardin S504 Manual page 60

Hide thumbs Also See for S504:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
7) WIEGAND 37 bit mit Aufstellercode und Kanal-information
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
S1
= "0000000000001"
ON
Bit "gleicher Parität" der Bits 2-19
1
2 3
4
Achtung! Der Code kann nicht größer als 524'287 sein.
8) WIEGAND 37 bit D10302
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
S1
= "1010000"
ON
Bit "gleicher Parität" der Bits 2-19
1
2 3
4
9) WIEGAND 37 bit D10302 (BCD)
1
2 3 4
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
in BCD ausgegebener Code (5-8 wichtige Ziffern, 33-36 unwichtige Ziffern)
S1
= "101"
ON
Bit "gleicher Parität" der Bits 2-19
1
2 3
4
Achtung! Der Code kann nicht größer als 99'999'999 sein.
10) WIEGAND 50 bit
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21
"0"
S1
"1"
ON
Bit "gleicher Parität" der bits 2-25
1
2 3
4
16 17
18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
ausgegebener binärer Code, 18 (msb), 36 (lsb)
Kanal Information
Bit16 Bit17 CH
0
0
A
Bit "ungleicher Parität" der Bits 19-36
0
1
B
1
0
C
1
1
D
ausgegebener binärer Code, 9 (msb), 36 (lsb)
Bit "ungleicher Parität" der Bits 19-36
Bit "ungleicher Parität" der Bits 2-19
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
ausgegebener binärer Code, 22 (msb), 49 (lsb)
"0"
Bit "ungleicher Parität" dei bit 26-49
11) WIEGAND 50 und Kanal-information
37
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
"0"
S1
ON
Bit "gleicher Parität" der bits 2-25
1
2 3
4
Zeitdiagramme der WIEGAND-Signale
Die Datenreihe im WIEGAND-Format wird
durch die Signale D0 und D1 ausgegeben.
Die Dauer des einzelnen Bits beträgt 50µs,
37
während die Wartezeit zwischen einem Bit und
dem darauffolgenden 2ms beträgt.
6. ISO2-Protokoll (Bit-Sequenz)
Die von der Schnittstelle ausgegebene
Datenreihe besteht aus 16 Zeichen. Wie aus
der Tabelle ersichtlich besteht jedes Zeichen
aus 5 Bit, wobei der bedeutendste Bit B4 und
37
der unbedeutendste B1 ist. Der Paritätsbit ist die
ungleiche Parität von B4, B3, B2, B1.
Die Datenreihe ist die folgende:
START + KANAL (1 Zeichen) + SEP + CODE (10
Zeichen) + SEP + END + LRC,
also 16 Zeichen insgesamt.
Zeitdiagramme der ISO2-Signale
Die ISO2-Signale sind 3: CLS (Card Loading
50
Signal), RCP (Read Clock Pulse) und RDP (Read
Data Pulse). Die 3 Signale sind nach unten aktiv.
60
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
ausgegebener binärer Code, 20 (msb), 47 (lsb)
bit 48 bit 49 CH
"1"
"0"
0
0
A
0
1
B
1
0
C
Bit "ungleicher Parität" der bits 26-49
1
1
D
1
D1
D0
50 s
2ms
Parität
B4 B3 B2 B1 Zeichen
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
0
0
0
0
1
1
1
0
1
0
1
0
1
CLS
RCP
RDP
5ms
48 49
50
Kanal-Information
0
1
0
0
0
0
0
0
1
1
0
1
0
2
0
1
1
3
1
0
0
4
1
0
1
5
1
1
0
6
1
1
1
7
0
0
0
8
0
0
1
9
0
1
1
START
1
0
1
SEP
1
1
1
END
5ms

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

S508DkstptDks250tDks250tlDksdualt