Future light DMB-50 User Manual

Future light DMB-50 User Manual

Led moving head
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DMB-50
LED Moving Head
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
USER MANUAL
USER MANUAL
USER MANUAL

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DMB-50 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Future light DMB-50

  • Page 1 DMB-50 LED Moving Head BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL USER MANUAL USER MANUAL USER MANUAL...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis / Table of contents EINFÜHRUNG ..............................3 Produktmerkmale SICHERHEITSHINWEISE ..........................5 GERÄTEBESCHREIBUNG..........................7 INSTALLATION ..............................8 Projektormontage Einbau des optionalen drahtlos-Empfängers für WDMX-Betrieb (FUTURELIGHT WDR-G4) ANSCHLÜSSE ..............................11 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor DMX512-Ansteuerung Anschluss ans Netz BEDIENUNG ..............................
  • Page 3: Einführung

    BEDIENUNGSANLEITUNG DMB-50 LED-Moving-Head GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
  • Page 4: Produktmerkmale

    Produktmerkmale PRO-Beam-Moving-Head mit 50-Watt-LED und sehr guter RGB-Farbmischung • Ermöglicht außergewöhnliche Projektionsmöglichkeiten, dank des RGB-LED-Moduls (3in1) mit 50 W - gleichmäßige Farbmischung, scharfe, engstrahlige Beams, lebendige Einzelfarben und homogenes Weiß • Sehr enger Abstrahlwinkel von 2° • Optionaler Drahtlos-Empfänger für WDMX-Betrieb (Wireless Solution - made in Sweden) kann nachgerüstet werden •...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um einen kopfbewegten LED-Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
  • Page 6 Fassen Sie das Gerät immer an den Tragegriffen an. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Steinigke Showtechnic GmbH, dass dieses Gerät (FUTURELIGHT DMB-50 LED Moving- Head, Artikel-Nummer 51841802) die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung ist unter www.steinigke.de verfügbar.
  • Page 7: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 9 10 (1) Projektorkopf (11) Pfeil-Taste nach unten (2) LED/Linse (12) Enter-Taste (3) Projektorarm (13) Pfeil-Taste nach rechts (4) Base (14) Spannungsversorgungseingang (5) Tragegriff (15) Sicherungshalter (6) Gummifuß (16) Netzschalter (7) LCD (17) Fangseilöse (8) Mikrofon (18) Spannungsversorgungsausgang (9) Pfeil-Taste nach links (19) 5-polige DMX-Ausgangsbuchse (10) Pfeil-Taste nach oben (20) 5-polige DMX-Eingangsbuchse...
  • Page 8: Installation

    INSTALLATION Projektormontage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
  • Page 9 Sichern Sie den Projektor bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) immer mit einem geeigneten Sicherungsseil. dürfen Sicherungsseile Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56927, Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Fangseile, Schnellverbindungsglieder, Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z.
  • Page 10: Einbau Des Optionalen Drahtlos-Empfängers Für Wdmx-Betrieb (Futurelight Wdr-G4)

    Einbau des optionalen drahtlos-Empfängers für WDMX-Betrieb (FUTURELIGHT WDR-G4) ACHTUNG! Vor Einbau des Moduls das Gerät vom Netz trennen. Gefahr eines elektrischen Schlages! Installationsschritte 1. Nehmen Sie den Drahtlos-DMX-Empfänger aus der Verpackung. Das Modul besteht aus einer Stabantenne mit Gewinde, der Wireless-Platine und einem Verbindungskabel. 2.
  • Page 11: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor Projector 3 Projector 2 Projector 1 Starting address 43 Starting address 22 Starting address 1 120 Ohms DMX-512 Controller Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw.
  • Page 12: Anschluss Ans Netz

    Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Standalone-Betrieb Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den DMB-50 vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
  • Page 13: Dmx-Gesteuerter Betrieb

    Steuerkanäle 22 bis 42. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der DMB-50 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere DMB-50 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
  • Page 14 Funktion PAN-/TILT-Bewegung Normal Blackout bei PAN-/TILT-Bewegung Keine Funktion Funktion Shutter, Strobe Normale Shutter Funktionen Öffnender Puls-Effekt Schließender Puls-Effekt Strobe-Effekt über Zufallsgenerator Keine Funktion Shutter, Strobe Normale Shutter Funktionen Geschlossen Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit Offen Öffnender Puls-Effekt Geschlossen Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit Offen Schließender Puls-Effekt Geschlossen...
  • Page 15 Farbvoreinstellungen 1 Farbtemperaturkorrektur Farbtemperaturkorrektur 2000 K - 2700 K Weiß 3200 K Weiß 4200 K Weiß 5600 K Weiß 8000 K Rainboweffekt vorwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit Rainboweffekt rückwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit Farbwechsel linear & Schneller Farbsprung Schwarz Grün Blau Rot 100% / Grün 100% / Blau 100% Rot 0% / Grün zunehmend / Blau 100% Rot 0% / Grün 100% / Blau abnehmend Rot zunehmend / Grün 100% / Blau 0%...
  • Page 16 Funktion statisches Goborad, Gobo-Shake Normaler Gobowechsel Blackout bei Gobowechsel Goborad-Rotation vorwärts Goborad-Rotation rückwärts Gobowechsel an jeder Position Gobo-Shake Keine Funktion Statisches Goborad, Gobo-Shake Normaler Gobowechsel / Blackout bei Gobowechsel / Gobo-Shake Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7...
  • Page 17 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14 Position 15 Position 16 Position 17 Blackout bei Gobowechsel Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14...
  • Page 18 Goborad-Rotation vorwärts Stopp Mit zunehmender Geschwindigkeit Goborad-Rotation rückwärts Stopp Mit zunehmender Geschwindigkeit 8-Facetten-Prisma, Prismenrotation Offen Rotierendes Prisma vorwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit Stopp Rotierendes Prisma rückwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit Funktion Fokus Allmähliche Einstellung von nah bis weit Frost Kein Frost Frost von 0 to 100 % Reset, Displaysteuerung Keine Funktion Reset Alle...
  • Page 19: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
  • Page 20 Fixture Set 1 Silent Mode ON/OFF Geräuscharmer Modus Standard Extended DMX-Kanal-Modus/ User Mode 1 Basic-8bit Benutzerdefinierte Basic-16bit Kanalreihenfolge Users User Max Channel = XX Preset-Benutzerd. Edit User PAN = CH01 ... Effektradjustierung; --Password-- Password=XXX Calibration 3 Standardposition Color ... Color =XXX ... Passwort „050“...
  • Page 21 Light Max Temperatur Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die LED automatisch abgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Innentemperatur erreicht wird. Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl der maximalen Innentemperatur zwischen 80 °C und 139 °C. Die normale Betriebstemperatur sollte unter 90 °C liegen.
  • Page 22 Automatische PAN/TILT Kalibrierung Funktion "Encoders" lassen sich die PAN- und TILT-Bewegung die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. PAN/TILT Geschwindigkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die PAN/TILT Geschwindigkeit definieren. Sie haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Modi. UI Set Mikrofonempfindlichkeit Mit dieser Funktion lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit zwischen 0 % und 99 % einstellen. •...
  • Page 23 Users DMX-Kanal-Modus/Benutzerdefinierte Kanalreihenfolge Mit dieser Funktion lassen sich der DMX-Kanal-Modus auswählen oder die benutzerdefinierte Kanalreihenfolgen abspeichern. Preset-Benutzerdefinition Mit dieser Funktion lässt sich Preset-Benutzerdefinition abspeichern. Calibration Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“. Fixture ID Mit dieser Funktion können Sie diverse Menüpunkte per RDM abrufen.
  • Page 24 Musiksteuerung Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen musikgesteuert abspielen. Die Auswahl „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird. Programmwahl für Auto Programm Mit dieser Funktion lässt sich das Programm festlegen, das dann im Run aufgerufen wird. Programm editieren Mit dieser Funktion lassen sich die internen Programme editieren.
  • Page 25: Fehlermeldungen

    4. Programmwahl für Edit Programm • Wählen Sie “Edit Chase” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Edit Chase” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um das gewünschte spezifische Programm einzustellen. Mit dieser Funktion lassen sich spezifische Szenen in ein spezifisches Programm editieren.
  • Page 26: Reinigung Und Wartung

    Die verschiedenen Fehlermeldungen sind: Prism Static Gobo Frost TILT Prism Rotation Focus REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann.
  • Page 27: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Gesamtanschlusswert: 115 W Schutzklasse: Sicherung: T2A, 250V DMX-Kanäle: 16/18/20/21 DMX-Anschluss: 5-pol XLR Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon LED-Typ: 50 W RGB (Modul, 3in1) LED-Anzahl: Abstrahlwinkel: 2° Blitzrate: 20 Hz Statisches Goborad: 17 Gobos und offen Max.
  • Page 28: Introduction

    USER MANUAL DMB-50 LED Moving Head DANGER! Electric shock caused by short-circuit Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires. Never open the housing. Keep the device away from rain and moisture.
  • Page 29: Product Features

    Product features PRO beam Moving Head with a 50 W LED and very good RGB color mixing • Extraordinary projection possibilities, thanks to the RGB LED module (3in1) - even color mixing, sharp, narrow beams, vivid single colors and homogeneous white •...
  • Page 30 ground. Never defeat the protective ground of a mains cable. Failure to do so could result in damage to the device and possibly injure the user. • The mains outlet must be easily accessible so that you can unplug the device quickly if need be. •...
  • Page 31: Description Of The Device

    EU Declaration of Conformity Steinigke Showtechnic GmbH hereby declares that this product (FUTURELIGHT DMB-50 LED Moving- Head, Artikel-Nummer 51841802) is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU. The complete Declaration of Conformity can be found at www.steinigke.de.
  • Page 32: Installation

    INSTALLATION Rigging WARNING! Risk of injury caused by falling objects Devices in overhead installations may cause severe injuries when crashing down. Make sure that the device is installed securely and cannot fall down. The installation must be carried out by a specialist who is familiar with the hazards and the relevant regulations.
  • Page 33: Installation Of The Optional Wireless Receiver For Wdmx-Operation (Futurelight Wdr-G4)

    You must only use safety bonds and quick links complying with DIN 56927, shackles complying with DIN EN 1677-1 and BGV C1 carbines. The safety bonds, quick links, shackles and the carbines must be sufficiently dimensioned and used correctly in accordance with the latest industrial safety regulations (e. g. BGV C1, BGI 810-3).
  • Page 34: Connections

    CONNECTIONS DMX-512 connection / connection between fixtures Projector 3 Projector 2 Projector 1 Starting address 43 Starting address 22 Starting address 1 120 Ohms DMX-512 Controller The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly.
  • Page 35: Connection To The Mains

    Stand Alone operation In the Stand Alone mode, the DMB-50 can be used without controller. Disconnect the DMB-50 from the controller and call up the internal program. Please refer to the instructions under Control Board.
  • Page 36: Dmx-Controlled Operation

    The Control Board allows you to assign the DMX starting address, which is defined as the first channel from which the DMB-50 will respond to the controller. If you set, for example, the address in the 21 channel mode to channel 22, the DMB-50 will use the channel 22 to 42 for control.
  • Page 37 Shutter, strobe function Normal Shutter Functions Opening pulse-effect Closing pulse-effect Random strobe-effect No function Shutter, strobe Normal Shutter Functions Close Strobe-effect with increasing speed Open Opening pulse-effect Close Strobe-effect with increasing speed Open Closing pulse-effect Close Strobe-effect with increasing speed Open Random strobe-effect Close...
  • Page 38 White 5600 K White 8000 K Forwards rainbow effect With increasing speed Backwards rainbow effect With increasing speed Color-change linear & Color Bounce Black Green Blue Red 100% / green 100% / blue 100% Red 0% / green increasing / blue 100% Red 0% / green 100% / blue decreasing Red increasing / green 100% / blue 0% Red 100% / green decreasing / blue 0%...
  • Page 39 Static gobo-wheel, gobo-shake Normal gobo-change / Blackout at gobo-change / gobo- shake Open Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14 Position 15 Position 16 Position 17...
  • Page 40 Blackout at gobo-change Open Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14 Position 15 Position 16 Position 17 Gobo-shake Position 1 Position 2 Position 3 Position 4...
  • Page 41 8 facet prism, prism rotation Open Rotating prism forwards With increasing speed Stop Rotating prism backwards With increasing speed Focus function Continuous adjustment from near to far Frost No frost Frost from 0 bis 100 % Reset, display control No function Reset all motors Reset only Pan/Tilt No function...
  • Page 42: Control Board

    Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Enter until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
  • Page 43 Fixture Set 1 Silent Mode ON/OFF Low-noise mode Standard DMX channel Extended mode/User’s mode to User Mode 1 Basic-8bit change channel Basic-16bit Users numbers User Max Channel = XX Preset User modes Edit User PAN = CH01 ... Wheel adjustment --Password-- Password=XXX Calibration 3...
  • Page 44 Connect DMX address setting With this function, you can adjust the desired DMX-address via the Control Board. • Select “DMX Address“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, adjust the DMX address by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. Wireless Upgrade via optional wireless receiver module for WDMX operation (Wireless Solution - made in Sweden).
  • Page 45 Movement PAN Reverse With this function you can reverse the PAN-movement. TILT Reverse With this function you can reverse the TILT-movement. PAN degree With this function you can select the PAN-degree. • Select “PAN degree” by pressing Up or Down. •...
  • Page 46 Brand Show With this function you can show or hide the brand name 'FUTURELIGHT' on the display. Key lock With this function you can lock the keys of the Control Board to e.g. prevent menu tampering. If this function is activated, the keys will be automatically locked from the last command. In order to deactivate or temporarily deactivate the keylock function, press the keys in the following order: ↑...
  • Page 47 Program Play DMX Receive With this function, you can set the device to the DMX mode. Slave Receive With this function, you can define the device as slave. You can choose one of three different Slave programs. For further information see „Edit Chase”. Sequence With this function, you can run the internal program.
  • Page 48 3. Program for Select Chase • Select “Edit Chase” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Select “Select Chase” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Press Up or Down to select “Chase Part 1”, “Chase Part 2” or “Chase Part 3”, and thus select which Slave program is to be sent.
  • Page 49: Error Messages

    Error Messages When you turn on the fixture, it will make a reset first. The display may show an error message while there are problems with one or more channels. The error message stands for the channels equipped with a testing sensor. For example, when the display shows “Err channel PAN”, it means there is some error in the horizontal movement (PAN), control-channel 1.
  • Page 50: Tecnical Specifications

    TECNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz Power consumption: 115 W Protection class: Fuse: T2A, 250V DMX channels: 16/18/20/21 DMX connection: 5-pin XLR Sound-control: via built-in microphone LED type: 50 W RGB (module 3in1) LED number: Beam angle: 2°...
  • Page 51 51/52 00114379.DOCX, Version 1.0...
  • Page 52 Futurelight is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00114379.docx Version 1.0 Publ. 28/03/2018...

This manual is also suitable for:

51841802

Table of Contents