Arbeiten Mit Der Kettensäge - Dolmar ES-39TLC Instruction Manual

Hide thumbs Also See for ES-39TLC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Überprüfen der Kettenbremse
ANMERKUNG:
Überprüfen Sie, ob die Kettenbremse gelöst ist,
falls die Kettensäge nicht anläuft. Ziehen Sie zum
Lösen der Kettenbremse den Handschutz fest
zurück, bis Sie ein Einrasten bemerken.
Abb.16
Abb.17
So prüfen Sie die Kettenbremse:
1.
Halten Sie die Kettensäge beim Einschalten mit
beiden Händen fest. Halten Sie die rechte Hand
am hinteren Griff und die linke Hand am vorderen
Griff. Vergewissern Sie sich, dass die Schiene
und die Kette nicht mit irgendwelchen Objekten in
Berührung kommen.
2.
Drücken Sie zunächst die Entsperrungstaste,
danach den Auslöseschalter. Die Sägekette läuft
sofort an.
3.
Drücken Sie den vorderen Handschutz mit dem
Handrücken nach vorne. Vergewissern Sie sich, dass
die Sägekette unverzüglich zum Stillstand kommt.
ACHTUNG:
Sollte
die
Sägekette
verwenden Sie die Säge unter keinen Umständen
weiter. Wenden Sie sich an ein von DOLMAR
autorisiertes Servicecenter.
Überprüfen der Auslaufbremse
Schalten Sie die Kettensäge ein.
Lassen
Sie
den
Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette innerhalb
einer Sekunde zum Stillstand kommt.
ACHTUNG:
Sollte
die
Sägekette
verwenden Sie die Säge unter keinen Umständen
weiter. Wenden Sie sich an ein von DOLMAR
autorisiertes Servicecenter.
Überprüfung der Kettenschmierung
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Ölstand im Tank
und die Ölzufuhr.
Sie können den Ölstand im Sichtfenster wie in der
Abbildung dargestellt ablesen.
Abb.18
So prüfen Sie die Ölzufuhr:
Starten Sie die Kettensäge.
Halten Sie die laufende Sägekette ca. 15 cm über einen
Baumstumpf oder den Boden. Bei ausreichender
Schmierung bildet sich eine leichte Ölspur durch das
abspritzende Öl.
Achten Sie auf die Windrichtung und setzen Sie sich
nicht unnötig dem Schmierölnebel aus.
nicht
sofort
Ein/Aus-Schalter
ganz
nicht
sofort
ACHTUNG:
Wenn sich keine Ölspur bildet, nehmen Sie die
Säge nicht in Betrieb. Ansonsten wird die
Lebensdauer der Sägekette verkürzt. Überprüfen
Sie den Ölstand. Reinigen Sie die Ölführungsnut
und die Öleintrittsbohrung in der Sägeschiene
(siehe "WARTUNG").
Einstellen der Kettenschmierung
Abb.19
An der Stellschraube können Sie die Ölpumpenzufuhr
einstellen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie immer einen vorderen Griff und
einen hinteren Griff und halten Sie das Werkzeug
während des Betriebs sowohl am vorderen als
auch am hinteren Griff fest.
Sichern
Andernfalls
Verletzungen führen.
ARBEITEN MIT DER KETTENSÄGE
Ablängen
Abb.20
stoppen,
Bei Ablängschnitten die Krallenanschlag wie in der
Abbildung dargestellt an das zu schneidende Holz
ansetzen.
Mit laufender Sägekette in das Holz sägen. Die Säge dabei
am hinteren Griff hochziehen und am vorderen Griff führen.
Verwenden Sie den Krallenanschlag als Drehpunkt.
los.
Setzen Sie mit leichtem Druck auf den vorderen Griff
nach. Ziehen Sie dabei die Säge etwas zurück. Den
Krallenanschlag
vorderen Griff hochziehen.
Wenn Sie mehrere Schnitte durchführen, schalten Sie
stoppen,
die Kettensäge zwischen den Schnitten aus.
ACHTUNG:
Beim Schneiden mit der Schienenoberseite kann
die Säge in Ihre Richtung ausschlagen, wenn die
Sägekette einklemmt. Deshalb sollten Sie mit der
Schienenunterseite sägen, da dann die Säge vom
Körper weg ausschlägt.
Abb.21
Schneiden Sie Holz unter Spannung zuerst auf der
Druckseite (A) ein. Sägen Sie dann den Trennschnitt
auf der Zugseite (B). So vermeiden Sie ein Einklemmen
der Sägeschiene.
Abb.22
Entasten
ACHTUNG:
Entastungsarbeiten dürfen nur von geschulten
Personen
Verletzungsgefahr durch Rückschlag.
72
Sie
stets
das
zu
können
Sägebruchstücke
tiefer
ansetzen
und
durchgeführt
werden.
sägende
Holz.
zu
erneut
den
Es
droht

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Es-34tlcEs-43tlc

Table of Contents