Zusätzliche Sicherheitshinweise - HIKOKI DV18DA Handling Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DV18DA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
Sicherheitshinweise für den Einsatz langer Bits
a) Setzen Sie niemals eine höhere Drehzahl ein, als für
das Bit zugelassen ist.
Bei höheren Drehzahlen kann sich das Bit verbiegen,
wenn es sich frei und ohne Kontakt mit dem Werkstück
dreht, was zu einer Verletzung führen kann.
b) Beginnen Sie beim Bohren immer mit niedriger
Drehzahl und so, dass die Spitze des Bits das
Werkstück berührt.
Bei höheren Drehzahlen kann sich das Bit verbiegen,
wenn es sich frei und ohne Kontakt mit dem Werkstück
dreht, was zu einer Verletzung führen kann.
c) Üben Sie Druck nur gerade entlang des Bits aus
und vermeiden Sie übermäßigen Druck.
Die Bits könnten sich verbiegen und brechen oder zu
Kontrollverlust und Verletzungen führen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vergewissern Sie sich, dass die Stelle, an der gebohrt
werden soll, absolut frei von verborgenen Hindernissen
ist, wie u.a. Stromleitungen, Wasser- oder Gasleitungen.
Wenn in die oben genannten Hindernisse gebohrt wird,
kann es zu einem Stromschlag oder zu einem Kurzschluss,
zu Gasaustritt, oder zu anderen Gefahren führen, die
schwere Unfälle oder Verletzungen verursachen können.
2. Halten Sie das Werkzeug bei der Arbeit unbedingt fest.
Wird dies nicht eingehalten, kann es zu Unfällen oder
Verletzungen kommen. (Abb. 2)
3. Sichern Sie das Werkstück. Ein in Klemmvorrichtungen
oder einem Schraubstock gehaltenes Werkstück wird
sicherer als von Hand gehalten.
4. Vorbereitung und Überprüfung der Arbeitsumgebung.
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung geeignet ist, indem
Sie die Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
5. Wenn Sie ein Bit in das schlüssellose Bohrfutter
einstecken, ziehen Sie die Manschette entsprechend
fest an. Wenn die Manschette nicht fest angezogen
ist, kann das Bit rutschen oder herausfallen und
Verletzungen verursachen.
6. Überzeugen
Sie
Drehgeschwindigkeit mit dem Schiebeknopf, dass
der Schalter auf Aus ist. Wird die Geschwindigkeit
bei drehendem Motor geändert, beschädigt dies das
Getriebe.
7. Die Kupplungsskala lässt sich nicht zwischen den Ziff ern
„1, 5, 10 ... 20" oder den Punkten einstellen. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn die Kupplungsskala zwischen
„20" und der Linie in der Mitte der Bohrmarkierung
eingestellt ist. Dadurch könnte ein Schaden verursacht
werden. (Nur DS18DA)
8. Verwenden Sie dieses Gerät stets mit Drehung im
Uhrzeigersinn, wenn Sie es als Schlagbohrmaschine
verwenden. (Nur DV18DA)
9. Lassen Sie das Gerät nach einer Dauerarbeit ruhen.
10. Der Motor kann stoppen, falls das Werkzeug überlastet
wird. Lassen Sie in diesem Fall den Schalter los und
beseitigen Sie die Ursache der Überlastung.
11. Die Motordrehung kann blockiert werden und aussetzen,
während das Gerät als Bohrer benutzt wird. Achten Sie
beim Betreiben des Bohrers darauf, den Motor nicht zu
blockieren.
12. Schalten Sie sofort den Strom aus, wenn der Motor
blockiert ist. Wenn der Motor längere Zeit blockiert ist,
können der Motor oder die Batterie durchbrennen.
13. Die Verwendung der Batterie bei Kälte (unter 0°C) kann
manchmal zu einem schwächeren Anzugsdrehmoment
und zu einer geringeren Arbeitsleistung führen. Das ist
jedoch ein vorübergehendes Phänomen, das Werkzeug
arbeitet wieder normal, sobald sich die Batterie erwärmt.
sich
vor
dem
Ändern
14. Blicken Sie nicht direkt in das Licht. Das könnte zu
Augenverletzungen führen.
Wischen Sie etwaigen Schmutz oder Ruß vom Glas
des LED-Lichts mit einem weichen Tuch ab, achten Sie
dabei darauf, das Glas nicht zu zerkratzen.
Kratzer auf dem Glas des LED-Lichts können dazu
führen, dass die Helligkeit abnimmt.
15. Montieren Sie den Haken sicher. Wenn der Haken
nicht sicher montiert ist, kann das beim Gebrauch zu
Verletzungen führen.
Wenn Sie das Werkzeug an Ihrem Hüftgürtel tragen
möchten, nehmen Sie stets die Werkzeugspitze ab.
Anderenfalls kann es zu einer unverhoff ten Verletzung
kommen.
16. Verwenden Sie das Werkzeug und den Akku immer bei
Temperaturen zwischen -5°C und 40°C.
17. Laden
Sie
Umgebungstemperatur von 0–40°C auf.
18. Darauf achten, dass keine Fremdkörper durch das
Anschlussloch des Akkus eindringen.
19. Niemals den Akku und das Ladegerät zerlegen.
20. Niemals den Akku kurzschließen. Ein Kurzschließen der
Batterie verursacht hohe Stromstärken und Überhitzung.
Das kann zu Verbrennungen und zu Schäden an der
Batterie führen.
21. Den Akku nicht ins Feuer werfen. Sie könnte dabei
explodieren.
22. Bringen Sie den Akku zu dem Geschäft, in dem Sie ihn
gekauft haben, sobald die Lebensdauer des Akkus zur
Neige geht. Die leere Batterie nicht wegwerfen.
23. Schieben
Sie
Belüftungsschlitze
Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
24. Verwenden Sie das Ladegerät nicht dauerhaft.
Wenn ein Ladevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie
das Ladegerät etwa 15 Minuten lang abkühlen, bevor
Sie die nächste Batterie aufl aden.
25. Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine
locker eingesetzte Batterie kann herausfallen und stellt
der
somit eine Gefahr dar.
26. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Werkzeug
oder die Akkuanschlüsse (Akkuhalterung) verformt sind.
Wenn der Akku eingesetzt wird, kann es zu einem
Kurzschluss kommen, der zu Rauchentwicklung oder
Entzündung führen kann.
27. Halten Sie die Anschlüsse am Werkzeug (Akkuhalterung)
frei von Spänen und Staub.
○ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass sich keine
Späne und kein Staub im Bereich der Anschlüsse
angesammelt haben.
○ Versuchen Sie während des Einsatzes zu vermeiden,
dass Späne oder Staub vom Werkzeug auf den Akku
fallen.
○ Lassen Sie das Werkzeug in einer Arbeitspause oder
nach dem Einsatz nicht in einem Bereich liegen, in dem
es herabfallenden Spänen oder Staub ausgesetzt sein
kann.
Das könnte einen Kurzschluss verursachen, der zu
Rauchentwicklung oder Entzündung führen kann.
14
den
Akku
immer
keine
Gegenstände
des
Ladegeräts.
bei
einer
durch
die
Wenn

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ds18da

Table of Contents