Tragegurt Am Basisgerät Anbringen (06); Bedienung; Gerät Ein- Und Ausschalten (07); Ladezustand Des Akkus Prüfen (08) - AL-KO MT 40 Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DE
4. Griffstück bis zum Anschlag in Richtung
des geschlossenen Schlosses (05/6) drehen
(05/c).
Geräte und evtl. Verlängerungsrohr
voneinander trennen
1. Griffstück (05/5) in Richtung des offenen
Schlosses (05/7) drehen (05/d) und dann
wegschieben.
2. Kupplung (05/1) und Kupplungsgegenstück
(05/2) auseinanderziehen (05/b).
4.5
Tragegurt am Basisgerät anbringen (06)
Der mitgelieferte Tragegurt Ihres Anbaugeräts
überträgt die Last von Anbaugerät, Verlänge-
rungsrohr und Basisgerät auf Ihren Oberkörper.
1. Tragegurt (06/1) über die Schulter hängen.
2. Karabinerhaken (06/2) des Tragegurts (06/1)
in die Öse (06/3) am Basisgerät einhängen.
3. Durch Verschieben der Schnalle (06/4) am
Tragegurt (06/1) die Länge des Tragegurts
so anpassen, dass Sie das Gesamtgerät be-
quem tragen können.
4. Einige Arbeitsbewegungen mit ausgeschalte-
tem Gerät ausführen, um die Länge des Tra-
gegurts zu testen. Länge des Tragegurts an-
passen, falls nötig.

5 BEDIENUNG

5.1
Gerät ein- und ausschalten (07)
Gerät einschalten
1. Gerät in Arbeitsposition bringen.
2. Entsperrknopf (07/1) am Basisgerät drücken
und gedrückt halten.
3. Ein/Aus-Schalter (07/2) drücken und ge-
drückt halten.
4. Entsperrknopf (07/1) loslassen. Es ist nicht
nötig, den Entsperrknopf nach dem Start des
Geräts gedrückt zu halten. Der Entsperrknopf
soll ein versehentliches Starten des Geräts
verhindern.
Gerät ausschalten
1. Ein/Aus-Schalter (07/2) loslassen.
5.2
Ladezustand des Akkus prüfen (08)
Auf der Vorderseite des Akkus befindet sich ein
Bedienfeld mit einem Drucktaster (08/1) und
LED-Ladezustandsanzeigen (08/2 bis 08/5).
1. Drücken Sie den Drucktaster (08/1). Die La-
dezustandsanzeigen leuchten in Abhängig-
keit vom Ladezustand des Akkus.
18
2. Lesen Sie den Ladezustand ab:
Ladezustandsanzeigen am Akku
LEDs
Anzeigen
Grün (08/2)
Akku ist voll geladen, d. h. zu
100 %.
Grün (08/3)
Akku ist zu über 50 % geladen.
Grün (08/4)
Akku ist zu weniger als 50 % ge-
laden.
Rot (08/5)
Akku ist komplett entladen oder
Akku wurde überhitzt/unterkühlt.

6 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in scharfkantige und sich bewegende
Geräteteile sowie in Schneidwerkzeuge.
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus. Ent-
fernen Sie den Akku!
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen und
dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel
verwenden.
Elektrische Kontakte auf Korrosion prüfen,
ggf. mit einem feinen Drahtpinsel reinigen
und dann mit einem Kontaktspray einsprü-
hen.

7 TRANSPORT

Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah-
men durch:
1. Gerät ausschalten.
2. Akku aus dem Basisgerät entfernen.
3. Basisgerät, Verlängerungsrohr (falls vorhan-
den) und Anbaugerät voneinander trennen.
HINWEIS Die Nennenergie des Akkus be-
trägt mehr als 100 Wh! Deshalb die nachfolgen-
den Transporthinweise beachten!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Ge-
fahrgutrecht, kann jedoch unter vereinfachten Be-
dingungen transportiert werden:
Durch den privaten Benutzer kann der Akku
ohne weitere Auflagen auf der Straße trans-
portiert werden, sofern dieser einzelhandels-
Bedienung
MT 40

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents