Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Sicherheitshinweise
das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, be-
steht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet
wird.
Verwenden Sie nur die da-
für vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutz-
ten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Me-
tallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge
haben.
Bei falscher Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätz-
lich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuf-
lüssigkeit kann zu Hautreizun-
gen oder Verbrennungen füh-
ren.
442335_c
Benutzen Sie keinen be-
schädigten oder veränder-
ten Akku. Beschädige oder
veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und
zu Feuer, Explosion oder Ver-
letzungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku kei-
nem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer
oder Temperaturen über
130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisun-
gen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Ak-
kuwerkzeug niemals außer-
halb des in der Betriebsan-
leitung angegebenen Tem-
peraturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb
des zugelassenen Tempera-
turbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandge-
fahr erhöhen.

3.1.6 Service

Lassen Sie Ihr Elektrowerk-
zeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
Warten Sie niemals beschä-
digte Akkus. Sämtliche War-
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents