Instandhaltung; Demontage 07537-00200 - Stanley Genesis 07537 Instruction And Service Manual

Hydro-pneumatic power tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH

6. INSTANDHALTUNG

Alle 500.000 Zyklen sollte das Werkzeug vollständig demontiert und neue Komponenten verwendet werden, wenn sie
verschlissen oder beschädigt sind oder dies empfohlen wird. Alle O-Ringe und Dichtungen müssen erneuert und zur
pneumatischen Abdichtung mit Molykote® 55m-Fett oder zur hydraulischen Abdichtung mit Molykote® III geschmiert
werden.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass diese Anweisungen zur Werkzeugwartung dem jeweiligen Bediener
Der Bediener darf nur dann Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Werkzeug vornehmen, wenn er entsprechend
Vor Wartung oder Zerlegen ist, soweit nicht anders angewiesen, das Gerät von der Luftleitung zu trennen.
Es wird empfohlen, sämtliche Demontagearbeiten unter sauberen Bedingungen durchzuführen.
Vor dem Zerlegen des Werkzeugs muss die Nietausrüstung abgenommen werden.
Für eine komplette Wartung empfehlen wir, die Zerlegung der Unterbaugruppen in der gezeigten Reihenfolge
vorzunehmen.
Potenziell gefährliche Stoffe, die sich während der Arbeiten an dem Gerät abgelagert haben, müssen vor der Wartung
beseitigt werden.

6.1 DEMONTAGE 07537-00200

ENTFERNUNG DER KOPFFORMTEILE
Klappen Sie den Clip 48 von Hand hoch und entfernen Sie die Endkappe 50.
Entfernen Sie mit einem Innensechskantschlüssel* die drei Befestigungsschrauben 2 und Muttern 7 von der
Werkzeugkörperbaugruppe und eine Schraube 97 vom linken Gehäuseformteil 60.
Entfernen Sie das rechte und linke Gehäuseformteil 59 und 60.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.
PNEUMATIKKOLBENBAUGRUPPE
Spannen Sie den Werkzeugkörper 72 des umgedrehten Werkzeugs über die Lufteinlassstutzen in einen Schraubstock
mit weichen Backen ein.
Ziehen Sie die Gummimanschette 67 ab.
Schrauben Sie die Basisabdeckung mit dem Stiftschlüssel* ab. 73.
Schrauben Sie die Sicherungsmuttern 6 (2 Stück) ab und entfernen Sie die Grundplatte 77.
Entfernen Sie die Zylinderbuchse 75 zusammen mit den Dichtungsscheiben 78 (2 Stück) und den O-Ringen 9 (2 Stück).
Entfernen Sie die Pneumatikkolbenbaugruppe 58 zusammen mit dem O-Ring, dem Lippendichtring (3 Stück) und dem
Führungsring aus dem Werkzeugkörper 72.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
VENTILSCHIEBERBAUGRUPPE
Entfernen Sie Pneumatikkolbenbaugruppe 58 und Verstärkerdichtungsbaugruppe 71 wie oben beschrieben.
Lösen Sie mit dem T-Schlüssel und dem Zentrierzapfen* die Spannmutter 64 und nehmen Sie diese zusammen mit der
Oberplatte 76, den Spurstangen 74 und der Übertragungsschlauchbaugruppe 69 ab.
Lösen Sie das Werkzeug aus dem Schraubstock und trennen Sie das Werkzeuggehäuse 72 zusammen mit dem O-Ring
20 von der Griffbaugruppe 57.
Ziehen Sie die Kopfbaugruppe 56 von der Griffbaugruppe 57 ab und entfernen Sie den O-Ring 19 vom Verstärkerrohr.
Drücken Sie den Ventilsitz 62 zusammen mit den beiden O-Ringen 18 (2 Stück) heraus.
Entfernen Sie alle Komponenten der Ventilschieberbaugruppe 68.
*
Bezieht sich auf die Artikel in den Wartungskits 07900-05300 & 71210-99990. Vollständige Liste siehe Seite 63.
Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Allgemeinen Montagen und die Teilelisten auf den Seiten
67-68.
64
WICHTIG
Sicherheitshinweise siehe Seite 52-54.
zur Verfügung gestellt werden.
geschult wurde.
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents