Mie 8-00, Mie 16-00 Und Mie 32-00 (Dvb-T) - axing MIE 8-00 Manual

Hide thumbs Also See for MIE 8-00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung | MIE 8-00 | MIE 16-00 | MIE 32-00 | MIE 4-02 | MIE 8-02 | MIE 3-02 | MIE 6-02
Feinabgleich
Der Feinabgleich des Ausgangskanals lässt sich in 0,5 MHz-Schritten vornehmen.
3.5.2.

MIE 8-00, MIE 16-00 und MIE 32-00 (DVB-T)

Modulator-Konfiguration
Auswahl eines
Modulators
 Wählen Sie links aus MODULATOR 1 bis MODULATOR 6 einen Modulator aus.
 Nehmen Sie die nötigen Ändrungen vor.
 Klicken Sie bei jedem Modulator auf SPEICHERN.
Erst dadurch werden die Änderungen gespeichert, ansonsten gehen die Änderungen verloren.
Parameter:
Allgemeiner
Ausgangspegel
Norm
Ausgangskanal
DVB-T Modulation
DVB-T FEC
(Vorwärtsfehlerkorrektur)
Seite 38 von 70
Der Allgemeiner Ausgangspegel für alle Modulatorausgänge lässt sich von 20 dB bis 0 dB
einstellen. Der höchste Ausgangspegel wird mit einer Einstellung von 20 dB erreicht, der niedrigste
Ausgangspegel mit einer Einstellung von 0 dB.
Legt die Norm für das Ausgangskanalraster im Feld Ausgangskanal fest.
Hinweis: Eine Änderung der Norm folgt den folgenden Regeln:
CCIR -> Australien: Die Bandbreite aller Modulatoren wird auf 7 MHz geändert
Australien -> CCIR: Die Bandbreite der Modulatoren wird auf 8 MHz geändert, aber die
Kanäle S2-S20 bleiben auf 7 MHz Bandbreite
Jeder der Modulatoren lässt sich auf einen beliebigen Ausgangskanal einstellen. Kein
Ausgangskanal darf mehrfach vergeben werden!
Die Modulation kann wahlweise auf QPSK, QAM16 und QAM64 eingestellt werden.
Bei der Einstellung QPSK verfügt der Ausgangskanal über die geringste Datenrate. Das QPSK-
Modulationsverfahren wird aufgrund der Robustheit gegen Störungen und der höheren Sicherheit
der Übertragung in schlechteren Verteilnetzen eingesetzt.
Durch das QAM-Modulationsverfahren lassen sich höhere Datenraten erreichen und dadurch mehr
Programme in einem Kanal übertragen. Bei der Modulation QAM64 wird die höchste Datenrate
erreicht.
QPSK (2 Bit) – geringe Datenrate – sehr robustes Signal.
QAM16 (4 Bit) - mittlere Datenrate.
QAM64 (6 Bit) – hohe Datenrate.
Mit Hilfe der Fehlerkorrektur können durch störungsreiche Übertragungsstrecken entstandene
Fehler durch das Wiederherstellen von Daten ausgeglichen werden. Die für die Wiederherstellung
des Signals benötigten Daten sind in den übertragenen FEC-Bits enthalten.
BA_MIE.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2022-05-31

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mie 16-00Mie 32-00Mie 3-02Mie 6-02Mie 4-02Mie 8-02

Table of Contents