Potentialausgleich; Spannungsversorgung - axing MIE 8-00 Manual

Hide thumbs Also See for MIE 8-00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.2.

Potentialausgleich

 Das Gerät muss gemäß EN 60728-11 am Potentialausgleich angeschlossen werden. Verwenden Sie den
Potenzialausgleichsanschluss am Gerät.
 Um den Außenleiter der Koaxialkabel am Potentialausgleich anzuschließen, verwenden Sie z. B. QEW-Erdungswinkel oder CFA-
Erdungsblöcke.
2.3.

Spannungsversorgung

Die Geräte sind mit zwei redundanten Netzteilen ausgestattet, um diese z.B. an unterschiedlichen Stromversorgungen
anzuschliesen (z. B. an einer normalen Netzsteckdose und an einer USV). Die LEDs zeigen den Zustand der Spannungsversorgung.
Betriebsspannung OK.
Blinkt rot, wenn Spannung
Ausschalten des Alarmtons
Potenzialausgleichsanschluss
Wenn eine Stromversorgung ausfällt, beginnt das Gerät mit einem Alarmton. Den Alarmton können Sie mit Hilfe des roten Tasters
neben den Netzteilen ausschalten. (z. B., wenn Sie das Gerät nur mit einem Netzteil betreiben). Alternativ können Sie auch das
nicht verwendete Netzteil aus dem Gerät ziehen.
 Schließen sie beide Netzteile mit den beiliegenden Kabeln an 230 V AC an.
Geräte mit Betriebsspannung 36...60 VDC (MIE xx-xx/48)
Die Anschlüsse für die Spannungsversorgung bestehen aus 2 × M4-Schrauben.
 Verbinden Sie die DC-Anschlüsse mit 36... 60 VDC.
 Wichtig: Achten Sie auf die richtige Polung. Verwenden Sie ausreichende Leiterquerschnitte.
2022-05-31 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | BA_MIE.pdf
Leuchtet grün, wenn
ausgefallen.
Roter Taster, zum
Seite 11 von 70

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mie 16-00Mie 32-00Mie 3-02Mie 6-02Mie 4-02Mie 8-02

Table of Contents