Download Print this page

Kinderkraft SAFETY FIX User Manual page 23

Car seat 9 - 36 kg - group i / ii / iii

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
4.2-3 Mechanismus zur Neigungsverstellung der Rückenlehne
Der Neigungswinkel des Kindersitzes ist mit dem Drehknopf (F) einstellbar. Indem man ihn
nach rechts dreht, wird der Neigungswinkel erhöht. Indem man ihn nach links dreht, wird der
Neigungswinkel gesenkt, was auf dem Drehknopf auch abgebildet ist.
4.3 Schutz des Kindes mit der Sicherheitsbegurtung
Lockern Sie die Gurte, indem Sie den Drückknopf (K) drücken und an den Gurten ziehen.
Beachten! Nicht an dem Schulterpolster ziehen.
• Lösen Sie das Schloss (J) und lassen Sie die Gurte seitlich am Kindersitz hängen. Setzen Sie
das Kind in den Sitz.
• Passen Sie die Kopfstütze an die Körpergröße des Kindes an (siehe Punkt 4.2-2).
• Führen Sie die beiden Schlosszungen zusammen, verbinden Sie sie miteinander, und stecken
Sie sie in das Gurtschloss (J) bis zum Klickgeräusch.
4.4 Straffen der Gurte
• Ziehen Sie an den Schultergurten, um den Beckengurt zu straffen und sicherzustellen, dass
die Begurtung flach anliegt.
• Straffen Sie die Begurtung mit dem Einstellgurt (L), bis die Begurtung flach und eng am
Körper des Kindes anliegt. Ziehen Sie am Einstellgurt waagerecht (weder nach oben noch nach
unten).
ACHTUNG! Die Beckengurte müssen möglichst tief am Becken des Kindes angelegt sein.
Passen Sie darauf auf, dass die Gurte nicht verdreht sind.
5. Montage im Fahrzeug
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können nicht angeschnallte Personen Verletzungen
von anderen Insassen verursachen.
Überprüfen Sie immer, ob
• Die Sitzlehnen im Fahrzeug ordnungsgemäß verriegelt sind (d.h. die Verriegelungen der
klappbaren Rücksitzlehnen eingerastet sind).
• Alle schweren und scharfkantigen Gegenstände ordnungsgemäß gesichert sind (z.B. auf der
Heckablage).
• Alle Insassen angeschnallt sind.
• Der Kindersitz immer ordnungsgemäß gesichert ist, auch wenn kein Kind darin befördert
wird.
Sicherung des Fahrzeugs
Die Sitzbezüge in manchen Fahrzeugen können aus zarten Stoffen hergestellt sein, auf denen
der Kindersitz Spuren lassen kann. Die Spuren sind zu vermeiden, indem man eine Decke oder
ein Handtuch unter den Kindersitz legt.
5.1
Einbau
des
Auto-Kindersitzes
für
die
Gewichtsgruppe
I
(9-18kg)
beim
Befestigungssystem ISOFIX und mit einem oberen Befestigungsgurt (engl. „top tether").
WICHTIG! In der Betriebsanweisung des Fahrzeugs wurden die Anordnung der ISOFIX-
Befestigungspunkte und des oberen Befestigungsgurtes sowie andere erforderliche
Informationen zum Einbau des Kindersitzes im Auto angegeben. Der Nutzer muss UNBEDINGT
die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs durchlesen.
23

Advertisement

loading