Skil 1320 Original Instructions Manual page 34

Sliding mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verriegelung AJ ein und ziehen Sie den Hauptschalter
heraus AI
! Kreuzen Sie bei der Bedienung des Sägekopfes
f a Ihre Arme nicht
- sägen Sie das Sägegut mit gleichbleibender
Aufmerksamkeit
! die Säge muß erst die Höchstgeschwindigkeit
erreichen bevor dasSägeblatt in das Werkstück
eingeführt wird
- Schalten Sie das Werkzeug durch Loslassen des
Schalters AI aus
- Warten Sie, bis der Sägekopf vollkommen zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Sägekopf
langsam aufwärts bewegen
Sägen mit Schlittenbewegung (breite Werkstücke)
! Die nachfolgend beschriebene Methode ist die
einzig sichere
- Ziehen Sie die Säge nicht durch das Werkstück
- Lösen Sie den Feststellknauf AH, wenn er angezogen
ist
! stellen Sie sicher, dass das Sägegut am Sägetisch
und dem Anschlag anliegt und gut festgeklemmt
ist S
- Ziehen Sie den Sägekopf weit genug vom Anschlag
S weg, so dass sich der Sägekopf vor dem Werkstück
befindet g
- Schalten Sie das Werkzeug durch Lösen der
Verriegelung d ein und ziehen Sie den Hauptschalter
heraus
! Kreuzen Sie bei der Bedienung des Sägekopfes
f a Ihre Arme nicht
- Schieben Sie den Sägekopf in Richtung des Anschlags
S und sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßiger
Bewegung g
! die Säge muß erst die Höchstgeschwindigkeit
erreichen bevor dasSägeblatt in das Werkstück
eingeführt wird
! Wenn sich die untere Führung nicht automatisch
öffnet, was unter bestimmten Bedingungen
passieren kann (z. B. wenn das Werkstück nahe
an der maximalen Kapazität liegt), müssen Sie
die Schutzvorrichtung möglicherweise per Hand
öffnen f b
- Schalten Sie das Werkzeug durch Loslassen des
Schalters AI aus
- Warten Sie, bis der Sägekopf vollkommen zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Sägekopf
langsam aufwärts bewegen
Sägen von Nuten h
- Stellen Sie die gewünschte Tiefe mit dem Schnitttiefen-
Begrenzer AK ein und arretieren Sie ihn mit der
Befestigungsmutter AM
- Ein hölzerner Abstandhalter wird zwischen dem
Werkstück und dem Anschlag angebracht, um eine
gleichmäßige Tiefe über die gesamte Länge der Nut zu
gewährleisten
! Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt nicht im
Werkstück stecken bleibt
! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren
Sägeblattwechsel j
! Netzstecker ziehen
- Sechskantschlüssel AN aus Halterung AO nehmen
- Schutzvorrichtung A in offener Position halten
- Lösen Sie die Abdeckplattenschraube AQ (Nehmen
Sie die Schraube nicht ganz heraus) j a
- Die Schutzvorrichtung A vollständig nach hinten drehen
j b
- drücken Sie den Spindelarretierungs-Schalter
AP und halten Sie ihn gedrückt, solange Sie den
Sägeblattbolzen entfernen AR, indem Sie den
Sechskantschlüssel AN IM UHRZEIGERSINN (=
Richtung des Pfeils auf dem Sägeblatt) drehen
! Spindelarretierungsknopf AP nur bei
stillstehendem Werkzeug drücken
- Spindelarretierungsknopf AP loslassen
- entfernen Sie Flansch AS und Sägeblatt
! wechseln Sie das Sägeblatt, wobei Sägezähne und
auf das Sägeblatt aufgedruckter Pfeil in dieselbe
Richtung wie der Pfeil auf der Schutzhaube A
zeigen
- Flansch AS montieren j c
- Drücken Sie auf den Spindelarretierungsknopf AP und
halten Sie ihn, während der Sägeblattbolzen durch
Drehen des Sechskantschlüssels AN angezogen
wird, und zwar fingerfest 1/8 Drehung GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN (gewährleistet Rutschen des
Sägeblatts, wenn es auf einen zu großen Widerstand
trifft, wodurch Motorüberlastung und Rückschlag der
Säge reduziert werden)
- ziehen Sie die Abdeckplattenschraube AQ fest
Austauschen des Tischeinsatzes AT j
Tauschen Sie einen beschädigten oder verschlissenen
Tischeinsatz folgendermaßen aus:
! Netzstecker ziehen
- Sechskantschlüssel AN aus Halterung AO nehmen
- entfernen Sie alle 6 Schrauben wie abgebildet
- entfernen Sie den alten Tischeinsatz, indem Sie ihn
erst vorne anheben und dann vollständig ausschieben
- bringen den neuen Tischeinsatz an
! ziehen Sie alle 6 Schrauben fest
Prüfung/Einstellung der 90°-Ausrichtung des Blatts l
! Netzstecker ziehen
- Drehen Sie den Sägetisch in die 0°-Gehrungsposition
und befestigen Sie ihn
- Schwenken Sie den Sägekopf in die 0°-Fasenposition
- Senken Sie den Sägekopf ab und stellen Sie ihn fest
- prüfen Sie den 90°-Winkel zwischen Blatt und Tisch mit
einem Winkelmaß
- falls notwendig, stellen Sie die 90°-Ausrichtung des
Blatts folgendermaßen ein:
1. lösen Sie den dreiarmigen Knopf W
2. Stellen Sie die Schraube Y mit einem 4-mm-
Sechskantschlüssel (nicht standardmäßig enthalten)
ein l b
3. Prüfen Sie den Winkel erneut nach
4. Setzen Sie den Fasenindikator auf 0° zurück l c
Prüfung/Einstellung der 45°-Ausrichtung des Blatts z
! Netzstecker ziehen
- Drehen Sie den Sägetisch in die 0°-Gehrungsposition
und befestigen Sie ihn
- lösen Sie den dreiarmigen Knopf W
- Stellen Sie den einstellbaren Fasenendanschlag AA
auf 45° ein z b
- Schwenken Sie den Sägekopf nach links
- prüfen Sie den 45°-Winkel zwischen Blatt und Tisch mit
einem Gehrungsmaß z a
- prüfen Sie, ob die Schrägschnittanzeige X 45° anzeigt
- falls notwendig, stellen Sie die 45°-Ausrichtung des
34

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents