Skil 1320 Original Instructions Manual page 33

Sliding mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
des Werkzeugs mit geeigneten Schrauben auf der
Arbeitsfläche
- Sie können das Werkzeug an der Arbeitsfläche auch
mit herkömmlichen Schraubzwingen festklemmen
- Zur Stabilisierung des Werkzeugs kann die Höhe des
Stützfußes G eingestellt werden
- Alternativ kann das Werkzeug auf einem
Gehrungssägebock angebracht werden
! Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen,
die dem Sägeständer beiliegen
Staub-/Späneabsaugung r
- Bringen Sie einen Staubbeutel H/Staubsauger wie
abgebildet an
- regelmäßige Entleerung des Staubbeutels sorgt für
optimale Staubaufnahme
! achten Sie darauf, dass der Staubsaugerschlauch
die Öffnung des unteren Blattschutzes oder die
Schnittarbeit niemals hemmt
Sägetischverlängerung t
- Verwenden Sie Knäufe L, um Verlängerungsstangen K
zu befestigen (auf beiden Seiten des Werkzeugs)
- Die Länge der Verlängerungsstützen K ist stufenlos von
minimal bis maximal einstellbar
Sägegut festklemmen y
! für optimale Arbeitssicherung fixieren Sie
das Sägegut immer gut mit der mitgelieferten
einstellbaren Klemme
- arbeiten Sie nicht mit Werkstücken, die zu klein für die
Klemme sind
- für maximale Werkstückmaße sehen Sie in der Tabelle
u nach
- Klemmen Sie das Werkstück mit dem Knauf P in die
Führungslöcher N (auf beiden Seiten des Werkzeugs)
- Die Werkstückklemme verfügt über 2 Nuten für
einfache Fixierung: 1 für dünne Werkstücke (bis zu
5 cm) und 1 für größere Werkstücke (über 5 cm)
- drücken Sie das Sägegut gut gegen den Anschlag S
- Hebel R lösen
- Klemme am Werkstück anbringen
- Klemmen Sie das Werkstück durch Feststellen des
Hebels R gut fest
! Bei einigen Gehrungs- und Fasen-Kombinationen
oder je nach Größe des Werkstücks kann es
erforderlich sein, anstelle der Werkstückklemme
handelsübliche Schraubzwingen zu verwenden
Einstellen der Gehrungswinkel i
- Verriegelungshebel AE lösen
- Ziehen Sie den Entriegelungshebel für die
Gehrungsarretierung AF heraus
- Drehen Sie den Sägetisch nach links oder rechts und
stellen Sie den gewünschten Gehrungswinkel mithilfe
der Anzeigen AG ein (0° bis 50°)
- Hebel AF lösen
- Ziehen Sie den Verriegelungshebel AE fest (ziehen Sie
ihn aber nicht zu fest)
- Für die schnelle und präzise Einstellung häufig
verwendeter Gehrungswinkel (0°, 15°, 22,5°,
31,6°, 45°) rastet der Gehrungsrasthebel AF in den
entsprechenden Positionen ein; um dies zu verhindern,
kann der Hebel AF in der freigegebenen Position i b
arretiert werden
Einstellen der Schrägschnittwinkel o
- lösen Sie den dreiarmigen Knopf W
- Schwingen Sie den Sägekopf nach rechts, bis die
Schrägschnittwinkelanzeige X den gewünschten
Schrägschnittwinkel anzeigt
- Einstellbarer Fasenendanschlag AA (45°) kann bei 45°
angehalten oder bis 48° o b weitergeführt werden
- Halten Sie den Sägekopf in dieser Position und ziehen
Sie den Knauf fest W
- Zum Abschrägen nach rechts zuerst den
Sägekopf leicht nach links kippen, den rechten
Abschrägungsfreigabeknopf AB drehen (etwa 60°),
dann den Sägekopf auf den gewünschten rechten
Abschrägwinkel o c schwenken
- Wenn Sie den Sägekopf nach links zurückschwenken,
wird der rechte Fasenfreigabeknopf AB automatisch
auf den 0°-Endanschlag zurückgestellt; dies kann
verhindert werden, indem der Knauf auf etwa 90° statt
60° gedreht wird o d
Compound-Schnitte p
- Compound-Schnitte erfordern sowohl die
Einstellung eines Gehrungswinkels als auch eines
Schrägschnittwinkels
! Arbeiten Sie mit der Säge nicht in bestimmten
Gehrungs- und Fasen-Kombinationen, die zu
Interferenzen zwischen den gleitenden und den
feststehenden Teilen der Säge oder zwischen
den gleitenden Teilen und dem Werkstück führen
können – zum Sägen den Schiebeanschlag, den
Schiebeanschlag-Verriegelungsknauf und den
Arbeitsklemmenknauf nach Bedarf entfernen.
! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren
Einstellung des Schiebeanschlags a
- Knauf V lösen, damit das Verschieben des Anschlags
U möglich wird
- Knauf V weiter lösen, damit der Anschlag entfernt/
montiert werden kann
- Knauf V festdrehen, um die gewünschte Position
festzustellen
! Achten Sie darauf, dass die Schiebeanschläge vor
dem Betrieb des Werkzeugs fest gesichert sind
! Für einige Gehrungs- und Fasen-Kombinationen
kann es auch erforderlich sein, den Knauf zu
entfernen
Laserlinie s
- für die präzise Führung des Werkzeuges die auf dem
Werkstück gezogenen Schnittlinie entlang
- schalten Sie Laserlinie ein/aus durch Druck auf
Schalter AD
! vor dem Beginn der Arbeiten, die Ausrichtung
der Laserlinie kontrollieren mit der tatsächlichen
Schnittlinie durch die Durchführung eines
Probeschnitts an einem Abfallstück
Sägen ohne Schlittenbewegung (kleine Werkstücke)
- Lösen Sie den Feststellknauf AH, wenn er angezogen
ist
- Schieben Sie den Sägekopf in Richtung des Anschlags
S und ziehen Sie den Feststellknauf AH wieder fest
! Wenn sich der Mechanismus nicht verriegeln
lässt, kann es dazu kommen, dass die Klinge
plötzlich auf die Oberseite des Werkstücks klettert
und sich auf Sie zubewegt
- Werkzeug in Arbeitsposition einstellen
! stellen Sie sicher, dass das Sägegut am Sägetisch
und dem Anschlag anliegt und gut festgeklemmt
ist S
- Schalten Sie das Werkzeug durch Lösen der
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents