Elektrische Verbindungen - King gates INTROSMALL24/400 Installation And Use Instructions And Warnings

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
3.5 - Installation
01. Eine Fundamentgrube mit großzügigen Abmessungen für
den Einsatz des Fundamentkastens anlegen (Abb. 3): Zur
Ableitung des Wassers ist eine Abflussleitung anzulegen, um
den Rückstau zu vermeiden.
02. Fundamentkasten in die Grube einsetzen, dabei muss das
Loch auf die Achse des oberen Scharniers ausgerichtet
werden (Abb. 4).
03. Eine Leitung zur Durchführung des Stromversorgungskabels
und eine zur Ableitung des Wassers vorsehen.
04. Fundamentkasten in Beton eingießen, dieser muss sich dabei
perfekt in Waage befinden (Abb. 5).
05. Nun am unteren Teil des Flügels 3 M10-Gewindebohrungen
mit mindestens 15 mm Tiefe ausführen (Abb. 6). Anmerkung –
Alternativ zu den Schrauben kann der Anschlusshebel für den
Flügel durch eine kräftige Schweißnaht befestigt werden.
06. Anschlusshebel für den Flügel mit 3 Schrauben befestigen
(Abb. 6).
07. WICHTIG! – Lagerbuchse des Fundamentkastens
schmieren (Abb. 7).
08. In die Lagerbuchse des Fundamentkastens den bereits am
Flügel befestigten Anschlusshebel einsetzen (Abb. 8).
SEHR WICHTIG – Kontrollieren, dass der Flügel stabil
an den Torzapfen der Säule/Mauer befestigt ist, sodass
er NICHTANGEHOBEN WERDEN KANN (Abb. 8-A).
Das ist wichtig, um einen korrekten Kontakt mit den
Zahnrädern der Motorwelle sicherzustellen.
09. Wenn das Tor eigene mechanische Stopper besitzt
(Abb. 2 - G) direkt mit Punkt 10. fortfahren. Andernfalls, wenn
das Tor keine eigenen mechanischen Stopper besitzt oder am
Wegende nicht die gesamte Kraft des Motors auf den Flügel
wirken soll, können die inneren Anschläge des Toröffners
benutzt und wie folgt vorgegangen werden:
a) Stiftschrauben zur Einstellung (sowohl für den Anschlag
beim Öffnen als auch beim Schließen) in die vorgesehenen
Öffnungen im Rahmen des Fundamentkastens einsetzen:
- Flügelöffnung 90°: siehe Abb. 9 für den linken und den
rechten Flügel.
- Flügelöffnung 180°: siehe Abb. 10.
b) Einstellung der Anschläge (Öffnen und Schließen):
Anschläge bis zum Erreichen des gewünschten
Anschlagspunktes beim Öffnen und Schließen
einschrauben; am Ende die Muttern aufsetzen und, wenn
die Positionen des Anschlags richtig sind, kräftig festziehen
(Abb. 11).
10. Nun den Motor in den Fundamentkasten einsetzen. Diesen
dabei bis zum Anschlag in den Kasten schieben, so dass
die Befestigungslöcher am Toröffner mit denen des Kastens
zusammen passen (Abb. 12).
11. Mitgelieferte Befestigungsschrauben in die Löcher einsetzen
(Abb. 13) und leicht festziehen, bis sich der Toröffner leicht
über den Boden des Kastens hebt.
12. Dann den Flügel langsam bewegen, damit das Einrasten in
den Motor erfolgen kann, dann die Befestigungsschrauben
fest bis zum Anschlag anziehen (Abb. 14).
13. Stromversorgungskabel durch den vorher angelegten
Kabelkanal führen (Abb. 15): Zum elektrischen Anschluss an
die Steuerung siehe Kapitel 4 und Anleitung der Steuerung
selbst.
14. Die drei Deckelteile "A, B, C" in der folgenden Reihenfolge
aufsetzen:
a) Oberes Deckelteil "A" auf den Fundamentkasten auflegen
und bis zum Anschlag schieben (Abb. 16 - 1), gleichzeitig in
den Schlitz das Deckelteil "B" einsetzen (Abb. 16 - 2).
b) Deckelteil "A" mit den 3 mitgelieferten Schrauben befestigen
(Abb. 16 - 3).
c) Unteres Deckelteil "C" mit der mitgelieferten Schraube
befestigen (Abb. 16 - 4 e 5).
3.6 - Manuelle Ent- und Verriegelung
des Toröffners
Zum Ent- und Verriegeln des Toröffners ist der mitgelieferte
dreieckige Schlüssel zu verwenden:
Entriegelung:
01. Schlüssel in eine der beiden seitlichen Öffnungen im oberen
Deckel einstecken und um 180° drehen, egal ob links- oder
rechtsherum (Abb. 17).
02. Flügel manuell bewegen und in die gewünschte Stellung
bringen.
Verriegelung:
01. Schlüssel in eine der beiden Öffnungen einstecken und um
180° drehen, egal ob links- oder rechtsherum (Abb. 17).
02. Der Flügel wird bei der ersten von der Steuerung ausgelösten
Bewegung verriegelt.

4. Elektrische Verbindungen

Warnhinweise:
• Der Toröffner wird mit einem 2 m langen
Stromversorgungskabel geliefert. Daher muss, wenn
ein größerer Abstand für die elektrischen Verbindungen
überbrückt werden muss, eine Abzweigdose (nicht
mitgeliefert) verwendet werden.
WICHTIG! – Es ist verboten, im Innern des
Fundamentkastens zusätzliches Elektrokabel
anzuschließen.
• Elektrische Verbindungen bei abgetrennter
Stromversorgung vornehmen.
Zum Anschluss des Stromversorgungskabels an die Steuerung
siehe deren Anleitung und folgende Anweisungen:
DRAHT
VERBINDUNG
Blauer Draht
Motor-Stromversorgung 24 V
Brauner Draht
Alimentazione motore 24 V
Gelb-grüner Draht
Erde
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents