Kärcher HDS 13/20-4 S/HDS 13/20-4 SX Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Handspritzpistole öffnen/schließen
 Handspritzpistole öffnen: Sicherungs-
hebel und Abzugshebel betätigen.
 Handspritzpistole schließen: Siche-
rungshebel und Abzugshebel loslas-
sen.
Düse wechseln
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät vor Düsenwech-
sel ausschalten und Handspritzpistole be-
tätigen, bis Gerät drucklos ist.
 Handspritzpistole sichern, dazu Siche-
rungsraste nach vorne schieben.
 Düse wechseln.
Display
1 Balkenanzeige - Füllstand Brennstoff
2 Balkenanzeige - Füllstand Reinigungs-
mittel 1
3 Balkenanzeige - Füllstand Reinigungs-
mittel 2
– Die Betriebs- und Wartungssymbole
werden nacheinander, wie in einer Dia-
show, jeweils 3 Sekunden lang ange-
zeigt.
– Die Störungssymbole bleiben beste-
hen, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
0/OFF = Aus
1 Betrieb mit Kaltwasser
2 Eco-Betrieb (Heißwasser max. 60 °C)
3 Betrieb mit Heißwasser/Dampf
Gerät einschalten
 Geräteschalter auf gewünschte Be-
triebsart stellen.
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab, so-
bald der Arbeitsdruck erreicht ist.
Hinweis: Erscheint das Symbol für Stö-
rung während des Betriebs auf dem Dis-
play, Gerät sofort abstellen und Störung
beheben, siehe „Hilfe bei Störungen".
 Handspritzpistole entsichern, dazu Si-
cherungsraste nach hinten schieben.
Bei Betätigung der Handspritzpistole schal-
tet das Gerät wieder ein.
Hinweis: Tritt kein Wasser aus der Hoch-
druckdüse, Pumpe entlüften. Siehe „Hilfe
bei Störungen - Gerät baut keinen Druck
auf".
Reinigungstemperatur einstellen
 Temperaturregler auf gewünschte
Temperatur einstellen.
30 °C bis 98 °C:
– Mit Heißwasser reinigen.
100 °C bis 150 °C:
– Mit Dampf reinigen.
Abschnitt „Betrieb mit Dampf" beach-
ten!
– 7
DE
Betriebsarten
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1.071-927

Table of Contents