Bedienung - Kärcher HDS 13/20-4 S/HDS 13/20-4 SX Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Hinweis: Der Zulaufschlauch und die
Schlauchschelle sind nicht im Lieferumfang
enthalten.
Wasser aus Behälter ansaugen
Wenn Sie Wasser aus einem externen Be-
hälter ansaugen möchten, ist folgender
Umbau erforderlich:
Bild 8
 Wasseranschluss am Pumpenkopf ent-
fernen.
 Oberen Zulaufschlauch zum Schwim-
merbehälter am Feinfilter abschrauben
und am Pumpenkopf anschließen.
 Spülleitung des Reinigungsmittel-Do-
sierventils umstecken.
 Saugschlauch (Durchmesser mindes-
tens 3/4") mit Filter (Zubehör) am Was-
seranschluss anschließen.
– Max. Saughöhe: 0,5 m
Bis die Pumpe Wasser angesaugt hat, soll-
ten Sie:
 Druck-/Mengenregulierung der Pum-
peneinheit auf maximalen Wert einstel-
len.
 Dosierventil für Reinigungsmittel schlie-
ßen.
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie-
mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie
Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil-
tertes Wasser an. Die Dichtungen im Gerät
sind nicht lösungsmittelbeständig. Der
Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hoch-
entzündlich, explosiv und giftig.
Stromanschluss
– Anschlusswerte siehe Technische Da-
ten und Typenschild.
– Der elektrische Anschluss muss von ei-
nem Elektroinstallateur ausgeführt wer-
den und IEC 60364-1 entsprechen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag!
12
– Ungeeignete elektrische Verlänge-
rungsleitungen können gefährlich sein.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zu-
gelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete elektrische Verlängerungslei-
tungen mit ausreichendem Leitungs-
querschnitt.
– Verlängerungsleitungen immer voll-
ständig abrollen.
– Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen was-
serdicht sein.
ACHTUNG
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an Ih-
rem Anschlusspunkt vorliegenden Netzim-
pedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Keine brennbaren Flüs-
sigkeiten versprühen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne mon-
tiertes Strahlrohr verwenden. Strahlrohr vor
jeder Benutzung auf festen Sitz überprü-
fen. Verschraubung des Strahlrohrs muss
handfest angezogen sein.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten
Handspritzpistole und Strahlrohr mit beiden
Händen halten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Der Abzugshebel und
der Sicherungshebel dürfen bei Betrieb
nicht festgeklemmt werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Bei defektem Siche-
rungshebel Kundendienst aufsuchen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Gerät niemals mit
leerem Brennstofftank betreiben. Die
Brennstoffpumpe wird sonst zerstört.
– 6
DE

Bedienung

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1.071-927

Table of Contents