DE Quick Start Guide ROB-SET ECBPi MATCH UR.................................................................................................................................
2
EN Quick Start Guide ROB-SET ECBPi MATCH UR.................................................................................................................................
Summary of Contents for Schmalz ROB-SET ECBPi MATCH UR
Page 1
ROB-SET ECBPi MATCH UR Quick Start Guide DE Quick Start Guide ROB-SET ECBPi MATCH UR..........................EN Quick Start Guide ROB-SET ECBPi MATCH UR..........................WWW.SCHMALZ.COM DE · 30.30.01.02879 · 00 · 06/21...
Page 2
Guide richtet sich dabei an erfahrene Nutzer im Bereich der Automatisierungs- technik. Detailliere Informationen finden Sie in den Dokumentationen unter www.schmalz.com oder über den QR-Code. Diese Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 2 Umfang ECBPi MATCH...
Page 3
4 Montage Festteil RMQC und Losteil RMQC Verdrehsicherung (PokaYoke Verbindung): Durch die unterschiedlich großen Bolzen (1) am Losteil RMQC sowie eine Markierung (2) am Losteil RMQC und am Festteil RMQC ist eine sichere Montage gewähr- leistet. Manueller Greiferwechsel: 4 Die beidseitige Verriegelung am RMQC Losteil manuell betätigen ("drücken").
Den USB-Stick bei eingeschaltetem System in das Programmierhandgerät stecken (2) Wählen Sie "+", um das neue URCap zu installieren Auf dem USB-Stick > URCap > "Schmalz Gripper” zur Installation auswählen und mit „Open“ bestätigen (3) "Restart" drücken und auf den Neustart des Systems warten (4) Nach Wiederstart ist die URCap "Schmalz-Gripper"...
Page 6
Den USB-Stick bei eingeschaltetem System in das Programmierhandgerät stecken. (3) Wählen Sie "+", um das neue URCap zu installieren. Auf dem USB-Stick > URCap > "Schmalz Gripper” zur Installation auswählen und mit „Open“ bestätigen. (5) "Restart" drücken und auf den Neustart des Systems warten.
Page 7
(1) Der Roboter muss voll betriebsbereit sein, um den Greifer benutzen zu können (Roboter Status leuchtet grün) (2) Drücken Sie auf den Menüreiter "Installation > URCaps > Schmalz Gripper" und wählen Sie im DropDown-Menü das Gerät “ECBPi” aus. DE · 30.30.01.02879 · 00 · 06/21...
Page 8
(3) Unter "Installation > URCaps > Schmalz Gripper > Settings" (4) und wählen Sie dort den Quick-Changer MATCH aus. Bei Verwendung, — in der e-Serie hier weiter und — in der CB-Serie weiter auf Seite 9 oben, (5) UR e-Serie: Unter "Installation > General > Tool I/O > I/O Interface Control" im Dropdown-Menü die Gerätekon- figuration "Schmalz-Gripper"...
Page 10
(10) Legen Sie die Konfiguration als Standard über das ICON fest Das Gerät ist nun erfolgreich eingerichtet. (11) Verwenden Sie im Menü „Installation > URCaps > Schmalz Gripper" die Tasten "Manual Mode", um den Greifer an einem Werkstück zu testen. 10 / 25...
Page 11
8 Freedrive (Teach-Modus) Alternativ zum Roboter-Teach-Button, kann der Freedrive-Modus direkt am Greifer aktiviert werden. Voraussetzungen: ECBPi MATCH ist mit dem Roboter verbunden (1) Quick-Changer MATCH ist ausgewählt (2) Roboter Status leuchtet grün 1. Unter "... > Settings" den Button für die Freedrive- Funktionalität (3) aktivieren.
Der Roboter muss voll betriebsbereit sein, um den Greifer benutzen zu können (Roboter Status leuchtet grün) (1) Die Schaltfläche “Program” wählen (2) "URCaps" wählen (3) Das URCap „Schmalz Gripper“ wählen Das Roboter-Ablaufprogramm können Sie mit folgenden Funktionen durch mehrfache Auswahl aufbauen: (4) „SUCTION“: Greifen des Werkstückes (Saugen aktivieren) (5) "RELEASE“: Ablegen des Werkstückes (Saugen deaktivieren)
The quick start guide is intended for experienced users in the field of automation technology. Detailed information can be found in the documentation at www.schmalz.com or via the QR code.
Page 15
4 Mounting of RMQC Fixed Member and RMQC Loose Member Anti-rotation guard (poka-yoke connection): The different sized bolts (1) on the RMQC loose mem- ber as well as a marking (2) on the RMQC loose mem- ber and on the RMQC fixed member ensure safe mounting.
With the system switched on, insert the USB stick into the programming unit. (2) Select “+” to install the new URCap. Select USB Stick > URCap > “Schmalz Gripper” to install and confirm with “Open”. (3) Press “Restart” and wait for the system to restart.
Page 18
With the system switched on, insert the USB stick into the programming unit. (3) Select “+” to install the new URCap. Select USB Stick > URCap > “Schmalz Gripper” to install and confirm with “Open”. (5) Press “Restart” and wait for the system to restart.
Page 19
15). (1) The robot must be fully operational to use the gripper (robot status flashes green). (2) Press the “Installation > URCaps > Schmalz Gripper” menu tab and select the “ECBPi” device from the drop- down menu. EN-US · 30.30.01.02879 · 00 · 06/21...
Page 20
Continue here for use with the e series. For the CB series, skip to the top of page 9. (5) UR e series: Select the “Schmalz Gripper” device configuration in the drop-down menu under “Installation > General > Tool I/O > I/O Interface Control”.
Page 22
(10) Set the configuration as default via the icon. The device is now successfully set up. (11) Use the “Manual Mode” buttons in the “Installation > URCaps > Schmalz Gripper” menu to test the gripper on a workpiece. 22 / 25...
Page 23
8 Freedrive (Teach Mode) As an alternative to the robot teach button, you can activate the Freedrive mode directly on the gripper. Prerequisites: ECBPi MATCH is connected to the robot. (1) Quick-Changer MATCH is selected. (2) The robot status is lit green. 1.
The robot must be fully operational to use the gripper (robot status flashes green) (1) Select the “Program” button. (2) Select “URCaps”. (3) Select the “Schmalz Gripper” URCap. You can create the robot program by selecting several of the following functions: (4) “SUCTION”: Workpiece is gripped (activate suction) (5) “RELEASE”: Workpiece is released (deactivate suction)
Need help?
Do you have a question about the ROB-SET ECBPi MATCH UR and is the answer not in the manual?
Questions and answers