Hinweise Zur Richtigen Verwendung Des Unterwassergehäuses - FujiFilm WP-FXA500 Owner's Manual

Waterproof case for finepix a400/a500
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Hinweise zur richtigen Verwendung des
Unterwassergehäuses
• Verwenden oder lagern Sie das Unterwassergehäuse nicht bei Temperaturen
höher als +40 °C.
• Verwenden Sie das Unterwassergehäuse nicht in Wasser mit einer Temperatur
von mehr als +40 °C, da es sonst zu Wassereintritt führen kann.
• Wenn das Unterwassergehäuse in einer sehr großen Höhe geschlossen wird, wie
z.B. auf einem hohen Berg oder in einem Flugzeug, lässt es sich möglicherweise
nur schwer öffnen, nachdem Sie sich wieder in einer niedrigeren Höhe befinden.
Schieben Sie in diesem Fall eine Plastikkarte oder ein ähnliches Objekt, das nicht
spitz ist, in die Fuge des Unterwassergehäuses.
• Verwenden Sie weder Verdünnungsmittel noch Leichtbenzin, Alkohol oder andere
flüchtige Chemikalien zur Reinigung. Falls Sie solche Chemikalien auf dem
Unterwassergehäuse auftragen, kann es zu Beschädigung der Oberfläche bzw.
zu Sprüngen unter hohem Druck führen.
• Setzen Sie das Unterwassergehäuse keinen Stößen oder Schlägen aus.
• Werfen Sie das Unterwassergehäuse nicht in das Wasser.
• Falls Sie das Unterwassergehäuse in Meerwasser verwendet haben, waschen
Sie das Unterwassergehäuse noch gut verschlossen in einem Eimer mit
Frischwasser ab, um das Salz zu entfernen. Trocknen Sie danach die Außenseite
des Gehäuses mit einem trockenen, weichen Tuch.
• Dieses Produkt ist für die Verwendung im Wasser als Unterwassergehäuse
konstruiert. Belassen Sie niemals die Kamera in diesem Produkt, wenn Sie
dieses aufbewahren. Batterieflüssigkeit kann aus der Kamera austreten und ein
Feuer verursachen.
■ Zur Vermeidung von Wassereintritt
Falls es zu Wassereintritt während der Verwendung des Unterwassergehäuses
kommt, wird die Digitalkamera beschädigt, so dass sie nicht mehr repariert werden
kann. Beachten Sie daher vor der Verwendung die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Die normale Lebensdauer der wasserdichten Dichtung beträgt etwa ein Jahr,
hängt aber von den Betriebsbedingungen ab. Wechseln Sie einmal jährlich die
wasserdichte Dichtung gegen eine neue aus.
• Alle an der wasserdichten Dichtung haftenden Fremdkörper können einen
Wassereintritt verursachen. Wischen Sie sie ab und achten Sie dabei darauf, dass
keine Flusen an der wasserdichten Dichtung verbleiben. Falls ein Fremdkörper
nicht leicht entfernt werden kann, versuchen Sie ihn mit Wasser abzuspülen.
• Falls die wasserdichte Dichtung Kratzer, Risse, Verfärbungen oder Verformungen
aufweist, ersetzen Sie sie durch eine neue.
• Wenn Sie die wasserdichte Dichtung auswechseln, reinigen Sie zuerst die Nut
für die wasserdichte Dichtung und kontrollieren Sie, ob keine Sandkörner, Staub,
Haare oder andere Fremdkörper darin haften.
• Wenn die wasserdichte Dichtung nicht richtig sitzt, kann Wasser eindringen.
Achten Sie beim Einsetzen der wasserdichten Dichtung darauf, dass sie in der
Nut liegen bleibt und sich nicht verdreht (S. 17).
• Belassen Sie das Unterwassergehäuse im Sommer niemals in direktem
Sonnenlicht, in einem geschlossenen Fahrzeug oder in der Nähe
eines Heizgeräts. Legen Sie nicht langfristig externe Kräfte an das
Unterwassergehäuse an. Verformungen durch Wärme oder Krafteinwirkung
können eine Verschlechterung der Wasserdichtigkeit des Unterwassergehäuses
bewirken und es für den Einsatz im Wasser unbrauchbar machen.
DE-18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents