Hinweise Zur Richtigen Verwendung Des Unterwassergehäuses - FujiFilm WP-FXF50 Owner's Manual

Waterproof case
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
Hinweise zur richtigen Verwendung des
Unterwassergehäuses
• Verwenden oder lagern Sie das Unterwassergehäuse nicht bei Temperaturen
höher als +40 °C.
• Verwenden Sie das Unterwassergehäuse nicht in Wasser mit einer Temperatur
von mehr als +40 °C, da es sonst zu Wassereintritt führen kann.
• Verwenden Sie weder Verdünnungsmittel noch Leichtbenzin, Alkohol oder andere
flüchtige Chemikalien zur Reinigung. Falls Sie solche Chemikalien auf dem
Unterwassergehäuse auftragen, kann es zu Beschädigung der Oberfläche bzw.
zu Sprüngen unter hohem Druck führen.
• Vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung an der Stativgewinde.
• Setzen Sie das Unterwassergehäuse keinen Stößen oder Schlägen aus.
• Werfen Sie das Unterwassergehäuse nicht in das Wasser.
• Falls Sie das Unterwassergehäuse in Meerwasser verwendet haben, waschen
Sie das Unterwassergehäuse noch gut verschlossen in einem Eimer mit
Frischwasser ab, um das Salz zu entfernen. Trocknen Sie danach die Außenseite
des Gehäuses mit einem trockenen, weichen Tuch.
• Dieses Produkt ist für die Verwendung im Wasser als Unterwassergehäuse
konstruiert. Belassen Sie niemals die Kamera in diesem Produkt, wenn Sie
dieses aufbewahren. Batterieflüssigkeit kann aus der Kamera austreten und ein
Feuer verursachen.
■ Zur Vermeidung von Wassereintritt
Falls es zu Wassereintritt während der Verwendung des Unterwassergehäuses kommt,
wird die Digitalkamera beschädigt, so dass sie nicht mehr repariert werden kann.
Beachten Sie daher vor der Verwendung die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Die normale Lebensdauer des O-Rings beträgt etwa ein Jahr, hängt aber von den
Betriebsbedingungen ab. Wechseln Sie einmal jährlich den O-Ring gegen einen
neuen aus.
• Alle am O-Ring anhaftenden Fremdkörper können einen Wassereintritt
verursachen. Wischen Sie alle Fremdkörper ab und achten Sie dabei darauf, dass
keine Flusen am O-Ring verbleiben. Falls ein Fremdkörper nicht leicht entfernt
werden kann, versuchen Sie, den O-Ring mit Wasser abzuspülen.
• Falls der O-Ring Kratzer, Sprünge, Verfärbung oder Verformung aufweist,
ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
• Wenn Sie den O-Ring auswechseln, reinigen Sie zuerst die O-Ring-Nut und
kontrollieren Sie, ab keine Sandkörner, Staub, Haare oder andere Fremdkörper
vorhanden sind.
• Verwenden Sie für den O-Ring nur das Silikonfett der von FUJIFILM empfohlenen Marke.
• Falls der O-Ring nicht richtig eingesetzt ist, kann es zu Wassereintritt führen.
Beim Einsetzen des O-Rings achten Sie darauf, dass er in der Nut liegen bleibt
und sich nicht verdreht (S.23).
• Belassen Sie das Unterwassergehäuse im Sommer niemals in direktem Sonnenlicht,
in einem geschlossenen Fahrzeug oder in der Nähe eines Heizgeräts. Legen Sie
nicht langfristig externe Kräfte an das Unterwassergehäuse an. Verformungen durch
Wärme oder Krafteinwirkung können eine Verschlechterung der Wasserdichtigkeit
des Unterwassergehäuses bewirken und es für den Einsatz im Wasser unbrauchbar
machen.
• Achten Sie darauf, dass der O-Ring oder dessen Kontaktfläche nicht durch
Zusammenstoß beider Teile aufeinander oder durch eingeklemmte Fremdkörper
(Sand, Staub oder Haare) beschädigt wird.
DE-25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents