Ingersoll-Rand 215 Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for 215:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HOCHLEISTUNGS–KRAFTFAHRZEUG–SCHLAGSCHRAUBER
Schlagschrauber Modell 215 werden eingesetzt für größere Reparatur– und
Wartungsarbeiten an Bremsen, am Auspuffsystem und Motor von Kraftfahrzeugen.
Ingersoll–Rand lehnt jede Haftung für Veränderungen anWerkzeugen ab, die ohne vorherige
Rücksprache mit Ingersoll–Rand vorgenommen werden.
NACHFOLGEND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.
DIESES HANDBUCH VOR INBETRIEBNAHME DES WERKZEUGES UNBEDINGT LESEN.
DER ARBEITGEBER IST VERPFLICHTET, DIE IN DIESEM HANDBUCH GEGEBENEN
INFORMATIONEN DEM BEDIENER ZUGÄNGLICH ZU MACHEN.
DIE NICHTEINHALTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
INBETRIEBNAHME DES WERKZEUGES
Das Werkzeug stets nach den örtlich und landes-
weitgeltenden Vorschriften für handgehaltene/
handbetriebene Druckluftwerkzeuge betreiben.
Zur Erzielung höchster Sicherheit, Leistung und
Haltbarkeit der Teile sollte dieses Werkzeug mit
einem maximalen Luftdruck von 6,2 bar/620 kPa
(90 psig) am Lufteinlaß und einem Luftzufuhr
schlauch 8 mm (5/16") Innendurchmesser
betrieben werden.
Vor Wartungsarbeiten und dem Austausch von
Zubehör ist das Werkzeug von der
Druckluftversorgung abzuschalten.
Keine beschädigten, durchgescheuerten oder
abgenutzten Luftschläuche und Anschlüße
verwenden.
Darauf achten, daß alle Schläuche und Anschlüsse
die passende Größe haben und korrekt befestigt
sind. In Zeichnung TPD905–1 ist eine typische
Rohrleitungsanordnung abgebildet.
Stets saubere, trockene Luft verwenden und einen
Luftdruck von 90 bar verwenden. Staub, ätzende
Dämpfe und/oder Feuchtigkeit können den Motor
eines Druckluftwerkzeuges beschädigen.
Die Werkzeuge nicht mit brennbaren oder
flüchtigen Flüssigkeiten wie Kerosin und Diesel
schmieren.
Keine Aufkleber entfernen. Beschädigte Aufkleber
austauschen.
WERKZEUGEINSATZ
Beim Betreiben oder Warten dieses Werkzeuges
stets Augenschutz tragen.
Beim Betreiben dieses Werkzeuges stets
Gehörschutz tragen.
Die Verwendung von nicht Original–Ingersoll–Rand–Ersatzteilen kann Sicherheitsrisiken, verringerte Standzeit und
erhöhten Wartungsbedarf nach sich ziehen und alle Garantieleistungen ungültig machen.
Reparaturen sollen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihre nächste Ingersoll–Rand
Niederlassung.
Wenden Sie sich bei Rückfragen an Ihre nächste Ingersoll–Rand–
Niederlassung oder den autorisierten Fachhandel.
 Ingersoll–Rand Company 2000
Printed in Japan
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR
DER BAUREIHE 215
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
04576252
Hände, lose Bekleidungsstücke und lange Haare
vom rotierenden Ende des Werkzeuges fernhalten.
Vor der Inbetriebnahme auf die Position des
Umsteuerhebels achten, damit bei Betätigen der
Drossel die Drehrichtung schon bekannt ist.
Bei Start und Betrieb eines Werkzeuges auf
plötzliche Rückwirkungen achten und darauf
vorbereitet sein.
Während des Betreibens für festen Halt sorgen und
den Körper nicht zu weit nach vorne beugen. Bei
Betrieb mit empfohlenem oder niedrigerem
Luftdruck können hohe Reaktionsdrehmomente
auftreten.
Nach dem Loslassen des Drückers kann die Welle
des Werkzeugs noch kurz weiterdrehen.
Druckluftbetriebene Werkzeuge können während
des Betriebs vibrieren. Vibrationen, häufige
gleichförmige Bewegungen oder unbequeme
Positionen können schädlich für Hände und Arme
sein. Bei Unbehagen,Kribbeln oder Schmerzen das
Werkzeug nicht mehr benutzen. Vor dem
erneutenArbeiten mit dem Werkzeug ärztliche
Hilfe aufsuchen.
Stets von Ingersoll–Rand empfohlenes Zubehör
verwenden.
Nur Schlagschrauber–Steckschlüssel und
–Zubehör verwenden. Keine Hand–Steckschlüssel
(Chrom) oder –Zubehör verwenden.
Schlagschrauber sind keine Drehmoment-
schrauber. Verbindungen, die ein bestimmtes
Drehmoment erfordern, müssen nach dem
Anziehen mit dem Schlagschrauber mit Hilfe eines
Drehmomentegrätes überprüft werden.
Das Werkzeug ist nicht für die Arbeit in explosiven
Atmosphären geeignet.
Dieses Werkzeug ist nicht gegen elektrischen
Schlag isoliert.
Form–Nr. P7390
Ausgabe 4
D
Juli, 2000

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

213235

Table of Contents