Wichtige Sicherheitshinweise - Hornbach 10329557 Installation And User Manual

Pergola awning motorised
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 194

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG - FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES
WICHTIG, DASS DIESE HINWEISE BEFOLGT WERDEN
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN.
∙ WARNUNG! Bei Arbeiten in großen Höhen besteht Absturz-
gefahr. Immer geeignete Absturzsicherungen tragen.
∙ Wenn die Markise mit Hilfe von Tragseilen an einer höheren
Stelle montiert wird, müssen Sie sicherstellen:
- dass die Markise aus der Verpackung entnommen wor-
den ist,
- dass die Tragseile der Belastung standhalten und so be-
festigt werden, dass sie nicht wegrutschen können,
- dass die Markise gleichmäßig und in horizontaler Position
angehoben wird.
Das gleiche gilt für die Demontage der Markise.
∙ Leitern und Gerüste dürfen nicht an der Pergola-Markise
angelehnt oder befestigt werden. Für einen sicheren Stand
ist eine feste, ebene Grundlage notwendig.
∙ Nur Leitern und Gerüste mit einer ausreichend hohen Trag-
fähigkeit verwenden.
∙ Bei der erstmaligen Verwendung darauf achten, dass sich
keine Personen oder Tiere im Ausfahrbereich der Pergola-
Markise befinden. Überprüfen, ob die Befestigungselemen-
te und Montagehalterungen nach dem ersten Ausfahren
noch fest sitzen.
∙ Die Pergola-Markise ausschließlich für den vorgesehenen
Verwendungszweck einsetzen. Änderungen wie An- und
Umbauten, welche nicht vom Hersteller vorgesehen sind,
dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers
vorgenommen werden.
∙ Sicherstellen, dass Kinder und Personen, welche die
Gefahren durch unsachgemäße Verwendung oder
Zweckentfremdung nicht richtig einschätzen können, die
Pergola-Markise nicht bedienen. Reparaturbedürftige Per-
gola-Markise mit stark verschlissenem oder beschädigtem
Tuch oder Gestänge dürfen nicht verwendet werden.
∙ Die Pergola-Markise vor jeder Verwendung visuell auf
Beschädigungen kontrollieren. Falls Beschädigungen er-
kennbar sind, den Gebrauch der Pergola-Markise sofort
einstellen und autorisierte Fachkräfte mit der Reparatur
beauftragen.
∙ Während des Betriebs keine beweglichen Teile berühren.
∙ Darauf achten, dass Kleidung oder Körperteile nicht von der
Pergola-Markise erfasst und eingezogen werden.
∙ Vor Arbeiten in der Nähe der Markise (z.B. Fenster- oder
Wandreinigung) geeignete Maßnahmen treffen, damit
die Markise nicht betätigt werden kann. Beim Arbeiten im
Ausfahrbereich der Pergola-Markise sicherstellen, dass
diese nicht versehentlich betätigt werden kann. Hierzu die
Stromversorgung des Systems ausschalten und Sicher-
heitsmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschal-
ten ergreifen.
∙ Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte
Gegenstände oder durch Spannseile können zu Beschädi-
gungen der Markise führen und sind nicht zulässig.
∙ Laub oder Fremdkörper auf dem einziehbaren Schirm und
in den Führungsschienen sofort beseitigen, da dies zu Be-
schädigungen der Pergola-Markise führen kann.
∙ Die Pergola-Markise bei Regen, Schnee oder Wind einfah-
ren, um Beschädigungen zu vermeiden. Falls ein Windsen-
sor in Verbindung mit einem elektrischen Antrieb verwen-
det wird, diesen entsprechend der Windwiderstandsklasse
Ihrer Pergola-Markise einstellen.
∙ Bei Installation in einem windigen Bereich und mit häufigen
Stromausfällen eine Ersatz-Stromversorgung bereithalten.
∙ Die Pergola-Markise bei Schnee oder Frost nicht aus-
fahren (Gefahr durch Gefrieren der Bespannung). Schnee
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
und / oder Eis können der einziehbaren Schirm zerstören.
Automatische Steuerungen müssen unter derartigen Be-
dingungen auf Handbetrieb (z. B. Winterbetrieb) gestellt
werden.
∙ Nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile verwenden.
∙ Beim Demontieren und Entsorgen der Pergola-Markise
müssen die vorgespannten Teile (z. B. Träger, Säulen,
Rückzugsysteme) vollständig entspannt oder gesichert
werden, um ein unbeabsichtigtes Entfalten zu verhindern.
∙ WARNUNG! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch
Stromschlag!
∙ Bei der Installation müssen die jeweiligen nationalen Er-
richtungsbestimmungen eingehalten werden.
∙ Die Markise vor Inspektion und Wartung von elektrischen
Komponenten sicher von der Stromversorgung trennen.
Bei Arbeiten an der Pergola-Markise sicherstellen, dass
die Stromversorgung ausgeschaltet ist, und Sicherheits-
maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
treffen.
∙ Immer eine durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI/
RCD) geschützte Stromversorgung verwenden.
∙ Kinder dürfen mit den Bedienelementen der Markise nicht
spielen. Fernbedienungen außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
∙ Die Pergola-Markise regelmäßig auf Verschleiß oder
Beschädigung der Kabel prüfen. Falls Beschädigungen er-
kennbar sind, den Gebrauch des Systems sofort einstellen
und autorisierte Fachkräfte mit der Reparatur beauftragen.
∙ Änderungen an der Konstruktion oder Struktur der Anlage
dürfen nicht ohne Rücksprache mit dem Hersteller oder
dessen Bevollmächtigtem vorgenommen werden.
∙ Bei Antrieben, die mit einem Schalter mit AUS-Voreinstel-
lung geschaltet werden, ist der Schalter in Sichtweite des
Gerätes anzubringen, aber außer Reichweite von beweg-
lichen Teilen. Er muss in einer Mindesthöhe von 1,3 m
installiert werden.
∙ Wenn ein manuell bedienbares Notfallsystem mitgeliefert
wird, muss dieses in einer Höhe von unter 1.80 m erreich-
bar sein.
∙ Eine Pergola-Markise mit elektrischem Antrieb kann ohne
elektrischen Strom nicht ausgefahren werden. Deshalb
wird insbesondere für windreiche Regionen mit häufigen
Stromausfällen empfohlen, den einziehbaren Strom mit
einem manuell bedienbaren Notfallsystem oder einer Not-
stromversorgung zu betreiben.
Verwendung von Batterien
∙ Die Batterie muss aus dem Gerät entfernt werden, bevor
es verschrottet wird.
∙ VORSICHT! Wenn die Batterien nicht fachgerecht ersetzt
werden, besteht Explosionsgefahr. Nur durch Batterien
des gleichen Typs ersetzen. Auf richtige Polaritat achten.
∙ Batterien (Batteriepackung oder eingelegte Batterien) kei-
ner übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung, Feuer
usw. aussetzen. Vor mechanischen Schlägen schützen.
Trocken und sauber halten. Außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
∙ Batterien nicht öffnen, zerlegen, aufschneiden oder kurz-
schließen.
∙ Die Sicherheits- und andere Hinweise auf der Batterie oder
deren Verpackung beachten.
∙ Auslaufende Batterien entnehmen und das Batteriefach
grundlich reinigen. Haut- und Augenkontakt vermeiden.
∙ Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie, die schwe-
re innere Verätzungen verursachen und innerhalb von 2
Stunden zum Tod führen kann, wenn sie verschluckt wird.
DEUTSCH
|
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1032955910329560

Table of Contents