Wechsel Der Schneideinrichtungen - Rennsteig 815130 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern
F.)
Abisolierhilfe
Kabelführungsnut 2
Kabelführungsnut 1
mit integrierten
Anschlag
G.)
Abisolierhilfe
Kabelführungsnut 2
Kabelführungsnut 1
mit integrierten
Anschlag

5. Wechsel der Schneideinrichtungen

Die Schneideinrichtungen sind für eine Schneidleistung von 2500 Schnitte pro Schneidmesser ausgelegt.
Um die zulässige Dämpfung des POF-Kabels nicht zu überschreiten ist nach dieser Anzahl von Schnitten die
Schneideinrichtung unbedingt zu wechseln (Ablauf Wechsel: siehe extra Bedienungsanleitung!):
Artikelnummer 8000 0001 0 0: Schneideinrichtung mit manuellem Messervorschub
Artikelnummer 8000 0005 0 0: Sicherheitsschneideinrichtung
Rev.: 2017-03-13
oberes / unteres
Abisoliermesser
oberes / unteres
Abisoliermesser
·
Kabel in die Kabelführungsnut 2 der Abisolierstelle einlegen
(Abisolierlänge so wählen, dass die Abisolierhilfe in die Isolation
eingreifen kann).
·
Hebel der Abisolierhilfe nach oben ziehen, dabei wird die Isolation von
der Schnittstelle gelöst.
·
Zange bis über die letzte Raststufe schließen, so dass die
Zwangsverriegelung freigegeben wird und sich die Zange selbständig
öffnet.
·
Kabel entnehmen.
·
Isolationsrest von Hand von der LWL-Faser ziehen.
·
Zum Schneiden das Kabel in Kabelführungsnut 1 bis zum integrierten
Anschlag einlegen und Zange bis zur letzten Raststufe schließen.
·
Schwenkhebel in Pfeilrichtung ziehen, bis der Schnitt erfolgt ist.
·
Schwenkhebel in die Ausgangsposition bringen.
·
Zange bis über die letzte Raststufe schließen, so dass die
Zwangsverriegelung der Zange freigegeben wird und sich diese
selbständig öffnet.
·
Kabel entnehmen.
·
Kabel in Kabelführungsnut 1 zum Schneiden einlegen und Zange bis
zur letzten Raststufe schließen.
·
Schwenkhebel in Pfeilrichtung ziehen, bis der Schnitt erfolgt ist.
·
Schwenkhebel in die Ausgangsposition bringen.
·
Zange bis über die letzte Raststufe schließen, so dass die
Zwangsverriegelung der Zange freigegeben wird und sich diese
selbständig öffnet.
·
Kabel in die Abisolierstelle einlegen.
·
Abisolierlänge individuell, entsprechend des zu verarbeitenden
Steckers einstellen (Abisolierlänge so wählen, dass die Abisolierhilfe
in die Isolation eingreifen kann).
·
Hebel der Abisolierhilfe nach oben ziehen, dabei wird die Isolation von
der Schnittstelle gelöst.
·
Zange bis über die letzte Raststufe schließen, so dass die
Zwangsverriegelung freigegeben wird und sich die Zange selbständig
öffnet.
·
Kabel entnehmen.
·
Isolationsrest mit Hand von der LWL-Faser ziehen.
DE
8 / 9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents