Technische Eigenschaften - RIB KIT PREMIER 24V Manual

With t2 24v
Hide thumbs Also See for KIT PREMIER 24V:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
D
ZU BEACHTEN: Diese Steuereinheit kann NUR BLINKER MIT BLINKKREISLAUF (ACG7061)
mit Glühbirnen zu 24V und maximal 20W speisen.
FUNKTION VORBLINKEN
DIP 5 - OFF => der Motor und der Blinker aktivieren sich gleichzeitig.
DIP 5 - ON => der Blinker aktiviert sich 3 Sekunden vor dem Motor.
ANZEIGELEUCHTE TOR GEÖFFNET (COM-SIGNAL)
Diese Anzeige hat die Aufgabe, die jeweiligen Bewegungszustände (offen, teilweise
offen, noch nicht vollständig geschlossen) des Tors anzuzeigen. Nur bei vollständig
geschlossenem Tor erlischt sie.
Während der Programmierung ist diese Anzeige aktiv.
ZU BEACHTEN: Max 3 W. Bei übermäßigen Einsatz der Tasten oder der Lampen kann
die Logistik der Steuereinheit in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt werden, was zum
Stoppen von Bewegungsabläufen führen kann.
FUNKTIONSWEISE NACH STROMAUSFALL (OHNE BATTERIE)
Nach der Rückkehr der Netzspannung LED DL1 sich einschaltet und bleibt die ganze Zeit.
LED DL1 sich abschaltet zum Erreichen der kompletten Schließung des Tores.
Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird empfohlen, das Tor vollständig
zu öffnen. Das Tor sollte sich dann selbständig schließen bei automatischer Schließung
oder warten, bis der Blinker nicht mehr blinkt, um dann den Schließbefehl zu erteilen.
Dieser Vorgang dient zur Ausrichtung des Tores. Bleiben während des Stromausfalles die
Motoren blockiert und werden von ihrer normalen Schließposition entfernt, muss nach
Wiederherstellung der Stromversorgung ein kompletter Bewegungszyklus ausgeführt
werden.
Wenn der Stromausfall tritt während der Bewegung, oder mit geöffnet Tor, und
der erste Befehl die Schließungsbefehl ist, wird die Schließung mit der gesamten
Phasenverschiebung den Türen so, zuerst M2 schließt und nach Ausschaltung M1
schließt. Die separate Bewegung der zwei Motoren verhindert die Überlappung der Türen.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

- Temperaturbereich
- Feuchtigkeit
- Versorgungsspannung
- Frequenz
- Batterieversorgung
- Transformatorleistung
- Maximale Stromaufnahme
- kurze Stromunterbrechungen
- Höchstleistung Kontrollleuchte Tor geöffnet
Nachdem die verschiedenen Verbindungen gelegt sind und Strom angelegt wurde, sind alle
LEDs ausgeschaltet.
Der Motor öffnet und schließt, aber hat keine Antriebskraft und bewegt sich langsam.
Das Tor führt die Öffnung aus, schließt aber nicht nach der Zeit, die eingestellt ist.
Das Tor öffnet und schließt beim Betätigen der verschiedenen K, Radio, Open und Close
Tasten nicht.
Das elektrische Schloss funktioniert nicht.
Die LED-AnzeigeDL1 blinkt rasch und keine Bewegung wird zugelassen.
0 ÷ 55°C
< 95% ohne Kondensierung
230V~ ±10% (120V/60Hz
auf Anfrage)
50/60 Hz
20-24Vdc
130 VA
primär 230 Vac
sekundär 18 Vac
50 mA
100ms
24 Vdc 3 W (entspricht 1
Glühbirne mit 3 W oder 5
LED mit Serienwiderstand von
2,2 KΩ)
FEHLER
- Höchstbelastung am Blinker-Ausgang
- Verfügbarere Strom für Fotozellen und Zubehör
- Verfügbarere Strom auf der Funkgerätsteckverbindung 200 mA
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN FUNKGERÄT (Modell T2 24V-CRX)
- Empfangsfrequenz
- Widerstand
- Empfindlichkeit
- Erregungszeit
- Entregungszeit
- Alle Eingänge müssen frei von Verunreinigungen sein, da die Speisung im Inneren der
Steckverbinder erzeugt wird, damit so die doppelte oder verstärkte Isolierung gegenüber
Teilen mit gefährlicher Spannung garantiert bleibt.
- Eventuelle an den Ausgängen der Steuereinheit angeschlossene Außenschaltkreise
müssen ausgeführt werden, damit doppelte oder verstärkte Isolierung gegenüber Teilen
mit gefährlicher Spannung garantiert bleibt.
- Alle Eingänge werden von einem programmierten integrierten Schaltkreis gesteuert, der
bei jeder Inbetriebnahme eine Selbstkontrolle einleitet.
LÖSUNG VON PROBLEMEN
Nachdem alle Verbindungen sorgfältig dem Schema folgend ausgeführt wurden und das
Tor auf die mittlere Position gestellt wurde, das korrekte Einschalten der rot LEDs DL7
und DL8 und DL9 kontrollieren.
Im Fall, dass sich ein LED, mit dem Tor immer noch in mittlerer Position, nicht einschaltet,
wie folgt überprüfen und eventuelle, beschädigte Komponenten ersetzen.
DL7
ausgeschaltet
Fotozellen beschädigt
DL8
ausgeschaltet
Sicherheitsrippe Schaden (Falls die Rippe nicht angeschlossen
ist einen Überbrückungsdraht zwischen COM und EDGE
legen)
DL9
ausgeschaltet
Stopp-Taste defekt (falls die Stopp-Taste nicht verbunden ist,
eine Überbrückung zwischen COM und STOP anlegen).
Während der Totmannfunktion mit DIP 1 auf ON gestellt überprüfen, dass sich während
der Öffnung von M1 und M2 die grünen LEDs DL2 und DL4 einschalten und dass bei der
Schließung von M1 und M2 die roten LEDs DL3 und DL5 aufleuchten.
Im gegenteiligen fall die Anschlüsse des betreffenden Motors invertieren.
Die Unversehrtheit der Sicherungen F1, FUSE 1 überprüfen.
Die Sicherungen mit geleichwerteigen ersetzen.
F1 T 2A
SICHERUNG ZUM TRANSFORMATORSCHUTZ (außerhalb des Steckverbinders
T2 24V)
FUSE 1 8A SICHERUNG ZUM MOTORSCHUTZ
Regulierung der Trimmer RUN und LOW-SPEED überprüfen.
Kontrollieren, dass der Trimmer TCA aktiviert ist und die LED-Anzeige DL6 leuchtet.
Taste OPEN immer eingeschaltet, die Taste des OPEN-Befehls ersetzen.
Bei nichtbestandenem Autotest der Kontaktleiste, die Verbindungen zwischen Steuereinheit
und Speisegerät für die Kontaktleisten überprüfen. Achtung: verwendet man kein Speisegerät
für Kontaktleisten, Dip 12 auf OFF stellen.
Kontakt Sicherheitsrippe Schaden. Kontakt Fotozellen Schaden mit DIP 4 OFF.
Den entsprechenden Kontakt in Ordnung bringen oder ersetzen.
Vergewissern, dass DIP 8 auf ON gestellt ist.
Die Dip Switch 1, 2 oder 3 auf OFF stellen.
46
24 Vdc 20 W
1 A ±15 %
433,92 MHz
52 Ω
>2,24 µV
300 ms
300 ms
LÖSUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kit premier 24v wi-fiAd18010Ad18011

Table of Contents