By-alarm
01703.DE
By-alarm-Steuergerät, Programmierung und Verwaltung über Tastatur
mit Display, Spannungsversorgung 230 V~ 50/60 Hz, 8 lokale Eingänge,
mittels Erweiterungsmodulen erweiterbar auf 64, 1 Versorgungsausgang
13,8 Vdc 1,5 A erweiterbar mit Zusatznetzteil, 1 Alarm-Relaisausgang,
1 Wechselrelaisausgang 3 A 24 V~ , mittels Erweiterungsmodulen mit
weiteren 64 erweiterbar, inklusive Metallgehäuse, AP-Installation.
Das Mikroprozessor-Steuergerät verfügt über 8 Eingangsleitungen, kann auf 64 Zo-
nen erweitert werden und wird mittels Tastatur Art. 01705.DE und Einschalter 20478-
19478-14478 gesteuert; sie ist für die Verbindung mit dem PSTN-Wählgerät 01708
und für den Einbau des Sprachausgabemoduls 01713.EN sowie des GSM-Sen-
der-/Empfängermoduls 01706 vorgerüstet. Die Tastatur mit hintergrundbeleuchte-
tem Display ermöglicht einen direkten und einfachen Dialog seitens des Verbrauchers
bezüglich aller Steuerfunktionen der Anlage. Die Programmierung kann über die Tas-
tatur oder mit bidirektionaler Verbindung über die Telefonleitung direkt im Steuergerät
bzw. über den PC mit installierter Software By-alarm Manager erfolgen.
ACHTUNG: Das Steuergerät wird für die Verwaltung von 6 Zonen vorkonfiguriert
angeliefert, siehe hierzu die auf der Website Vimar zum Download verfügbare
Installationsanleitung. Wenn nach Versorgung der Anlage festgestellt wird, dass
die angeschlossenen Geräte von denen in genannter Vorkonfiguration abwei-
chen, löst die Tastatur ein akustisches Signal aus und meldet einen Manipulati-
onsschutz-Alarm. An dieser Stelle nun folgendermaßen verfahren:
1. Auf der Tastatur den Benutzercode 111111 eingeben, um den Summer
stummzuschalten.
2. Mit ESC das Benutzermenü beenden.
3. Den Installateurcode 123456 eingeben.
4. Das Menü Eingänge aufrufen und die gewünschte Konfiguration anhand der
Tastatur einstellen oder alternativ hierzu die Anlage mithilfe der Software By-
alarm Manager konfigurieren.
TECHNISCHE MERKMALE
• 8, erweiterbar auf 64, mit einfachem, doppeltem oder
dreifachem Abgleich (mit Erkennung der Abdeckung des
Eingangsleitungen
Sensors)
• 1 Leitung mit Manipulationsschutz
• Eingänge, die für die Steuerung von 8 verschiedenen
Bereiche
Anlagen 8 ZUGEHÖRIGKEITSBEREICHEN zugeordnet
werden können.
• bis zu 8 Tastaturen, anschließbar an RS485-Bus
• direkte LED-ANZEIGE des Status der Spannungsversor-
Tastatur
gung, des Anlagenstatus und des Kreistests
• 8 Einschalter 20478-19478-14478, anschließbar an
Einschalter:
RS485-Bus
• 2 separat programmierbare Alarmrelais, davon eines mit
Ausgänge
2 Wechselkontakten und positiver Sicherheit
• Eingangsmodul 01709 mit 4 Eingangsleitungen mit ein-
fachem, doppeltem oder dreifachem Abgleich (mit Er-
kennung der Abdeckung des Sensors)
• Eingangsmodul 01704 mit 8 Eingangsleitungen mit ein-
fachem, doppeltem oder dreifachem Abgleich (mit Er-
Eingangsmodule
kennung der Abdeckung des Sensors)
• Schnittstelle 01729 mit 8 oder 16 Zonen mit einfachem,
doppeltem oder dreifachem Abgleich mit Steuerung der
Sensorüberwachung, genau wie die Basiszonen pro-
grammierbar.
• Ausgangsmodul 01710 mit 4 Ausgängen mit program-
Ausgangsmodule
mierbaren potenzialfreien Wechselkontakt-Relais (3 A 24 V).
• 20 Makro-Anweisungen mit jeweils 10 Befehlen, aktivier-
bar über:
Makro
- Unsymmetrie und Alarm der Zone, Systemereignis
- Zeitschaltuhr
- RFA-Benutzerfunktion
• 50 Benutzercodes mit programmierbarer Einschränkung
Codes
der Funktionen
• 50 Notfallcodes und 1 Installateurcode
49401111A0 02 1706
• 3 Einschaltmodi für jeden Bereich (ON, INT und PAR)
• externe Aktivierungsmöglichkeiten mit berührungslosem
Leser in 3 Modi für jeden Bereich
Einschaltungen
• über Benutzer-Fernverwaltung, Anleitung mittels Sprach-
menü oder SMS über die App By-phone und By-web.
• über Wochenzeitschaltuhr in 3 Modi für jeden Bereich
• Wochenuhr mit 32 täglichen Verfahren und mit Steue-
rung der Ausschlussfunktionen
• Möglichkeit der Ein- und Ausschaltung, Code- und Tas-
Uhr
tenfeldsperrung, Makroaktivierung
• Aktivierung nach Zeit und nach Status der aktiven Aus-
gänge
• 16 Telefonnummern für die Kommunikation mit den Pro-
tokollen:
- SIA für die Kommunikation an die standardmäßigen
SIA-Empfänger
- CONTACT ID für die Kommunikation an die standard-
mäßigen CONTACT-Empfänger
• Sprachausgabemodul 01713.EN mit Sprachprotokoll für
Telefonisch
die automatische Kommunikation, das die Übermittlung
aller Alarm- und Kontrollfunktionen der Zentrale an priva-
te Benutzer ermöglicht
• Sender-/Empfängermodul 01716, das über das GSM-
Netz die Übermittlung sämtlicher Protokolle und über
SMS-Nachrichten aller Alarm- und Kontrollfunktionen
des Steuergeräts ermöglicht
• über das Tastenfeld mit vereinfachtem Menü mit Fehler-
management
Programmierung
• über Computer mit interaktiver Verbindung mittels der
Software By-alarm Manager für Windows Betriebssys-
teme
• 13,8 Vdc 1,5 A Effektivwert der Gesamtspannung mit
Netzteil
Anzeige einer unzureichenden Ladung der Batterie und
der fehlenden Netzspannung
Einsetzbare Bat-
• 12 Vdc 7 Ah oder 12 Vdc 18 Ah Brennbarkeitsklasse
terien
UL94-HB
• -10..+40°C
Umgebungsbedin-
gungen
• Abmessungen: 322 x 350 x 115 mm - Gewicht: 3,5 kg.
Gehäuse
Sicherheitsgrad
• 2 (EN 50131-3, EN 50131-6)
Umgebungsklasse
• II (EN 50131-3, EN 50131-6)
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN
Die Installation hat gemäß den im jeweiligen Verwendungsland der Produkte gelten-
den Vorschriften zur Installation elektrischer Ausrüstungen zu erfolgen.
Verkabelung
Für die Verkabelung müssen abgeschirmte, halogenfreie Kabel verwendet werden,
die für die Installation mit Energiekabel der Kategorie I (U0 = 400 V) geeignet sind.
Die VIMAR Artikel der Anschlusskabel für den RS485-Übertragungsbus und die
Kabelverbindung der Geräte lauten folgendermaßen:
• Art. 01732 (2x0,22 mm
)
2
• Art. 01733 (2x0,50 mm
+2x0,22 mm
2
• Art. 01734 (2x0,50 mm
+4x0,22 mm
2
• Art. 01735 (2x0,50 mm
+6x0,22 mm
2
• WICHTIGER HINWEIS: Die Kabelabschirmung darf nur mit dem Endteil des
Steuergeräts oder der Zusatzversorgung verbunden werden und muss an die
Minusklemme der Versorgungsspannung angeschlossen sein. Die Anschlusska-
bel des By-alarm-Systems entsprechen bezüglich der Verlegung den Netzspan-
nungskabeln; es wird jedoch empfohlen, die Anschlusskabel in einem dedizierten
Kabelkanal zu verlegen und eine parallele Verlegung mit den Netzkabeln und
insbesondere mit Invertern und Lasten wie Pumpen, Brennern, Vorschaltgeräten,
Motoren usw. speziell bei Entfernungen zu vermeiden.
)
2
)
2
)
2
Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
Need help?
Do you have a question about the By-alarm 01703.DE and is the answer not in the manual?
Questions and answers