Download Print this page

Hilti BX 3-ME Original Operating Instructions page 12

Hide thumbs Also See for BX 3-ME:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
▶ Fehlanwendungen sind auszuschließen. Als Fehlanwendung gelten das Auslösen im Einzelsetzbetrieb,
ohne dass ein Nagel in die Bolzenführung eingesetzt ist, Setzungen in sehr weichen Untergrund (z. B.
Holz), Einzelsetzungen im Magazinbetrieb und Setzungen in zu harten Untergrund (z. B. in hochfesten
Stahl oder sehr harten Naturstein).
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li-Ion-Akkus der Typenreihe B 22.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der Reihe C 4/36.
3.3 Sicherheitseinrichtungen
Im Magazinbetrieb soll die Nageldetektion Fehlsetzungen verhindern, die Schäden am Setzgerät verursachen
können.
Die Anpresssicherung soll das freie Setzen von Nägeln verhindern. Das Setzgerät kann im Magazinbetrieb
nur mit eingesetztem Nagel angepresst und ausgelöst werden.
Im Einzelsetzbetrieb muss vor dem Anpressen des Setzgerätes der Einzelsetz-Schalter gedrückt werden.
3.4 Ausstattungsmerkmale
Das Setzgerät ist mit einem ergonomischen, rutschfesten und vibrationsgedämpften Handgriff und einem
Stützfuß ausgestattet. Das Gerät wird durch einen elektronischen Überlastschutz vor Überlastung und durch
eine Temperaturüberwachung vor Überhitzung geschützt.
3.5 Bluetooth
Das Produkt ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgerüstet. Sobald der Akku eingesetzt ist und das
Setzgerät mit der Ein/Aus-Taste eingeschaltet wird, ist die drahtlose Kommunikation durch Bluetooth möglich.
Sobald das Gerät in den Stand-by-Modus schaltet oder nachdem das Setzgerät mit der Ein/Aus-Taste
ausgeschaltet wird, werden noch drei Stunden Daten übertragen.
Um Bluetooth aktiv zu deaktivieren, ist die Ein/Aus-Taste mindestens 5 Sekunden zu drücken, bis die LED
zweimal blau aufleuchtet.
Wenn der Akku entnommen wird, werden keine Daten mehr übertragen.
3.6 Statusanzeige
Die Statusanzeige gibt Auskunft über Zustände des Setzgerätes.
Zustand
Aus
LED leuchtet grün.
LED blinkt alle 3 Sekunden grün.
LED blinkt grün.
LED blinkt rot.
LED leuchtet rot.
3.7 Anzeige des Akkuladezustandes
Beim Betätigen einer Akku-Entriegelungstaste zeigt das Display den Ladezustand des Akkus an.
Hinweis
Während und unmittelbar nach dem Setzvorgang ist keine zuverlässige Abfrage des Ladezustands
möglich.
Zustand
Alle vier LEDs leuchten grün.
Drei LEDs leuchten grün.
Zwei LEDs leuchten grün.
Eine LED leuchtet grün.
Eine LED blinkt grün.
6
Deutsch
Printed: 04.10.2017 | Doc-Nr: PUB / 5377483 / 000 / 01
Bedeutung
Setzgerät ist ausgeschaltet
Setzgerät ist eingeschaltet und setzbereit
Setzgerät ist im Stand-by-Modus, Anpressen
der Gerätenase schaltet das Setzgerät ein
Setzgerät ist zu heiß oder der Akku ist schwach,
siehe Störungstabelle
Gerätestörung, siehe Störungstabelle
Gerätestörung, siehe Störungstabelle
Bedeutung
Der Ladezustand ist 75 % bis 100 %.
Der Ladezustand ist 50 % bis 75 %.
Der Ladezustand ist 25 % bis 50 %.
Der Ladezustand ist 10 % bis 25 %.
Der Ladezustand ist unter 10 %. Das Gerät ist
funktionsbereit

Advertisement

loading