Bedienung - Skil 3008 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 3008:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen)
BATTERIEN
Der mitgelieferte Akku ist teilweise geladen (um die
volle Kapazität des Akkus nutzen zu können, laden Sie
den Akku im Ladegerät vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal verwenden)
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten
Batterien und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Batterie: BR1*31****
- SKIL-Ladegerät: CR1*31****
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
sofort ersetzen
Die Batterie nicht auseinandernehmen
Das Werkzeug/die Batterie niemals Regen aussetzen
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen

BEDIENUNG

Kombinationsschalter für Ein/Aus und Drehzahlregelung
A 2
- durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
Gürtel-Clip anbringen 7
- Gürtel-Clip J mit der mitgelieferten Schraube am
Bohrer anbringen.
Akkuladeanzeige 8
- Drücken Sie die auf die Akkustandsanzeige K, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen 8 a
! Wenn der niedrigste Wert der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste K 8 b blinkt, ist der
Akku leer
! Wenn die Werte 2 der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste K 8 c blinken,
befindet sich der Akku nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich
LED-Lampe r
LED-Lampe geht automatisch an, wenn der Ein-/
Ausschalter aktiviert wird
! Wenn die LED-Lampe zu blinken beginnt, ist der
Akkuschutz aktiviert (siehe unten)
Batterieschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Last zu hoch ist --> Last entfernen und neu
starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50° C
liegt --> 2 Werte der Akkustandsanzeige blinken
nach dem Drücken der Taste K 8 c; warten, bis
sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs befindet
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> ein niedriger Akkustand
oder ein blinkender Akkustand 8 b wird von der
Akkustandsanzeige angezeigt, wenn die Taste K
gedrückt wird; Akku laden
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
Umschalten der Drehrichtung 9
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A 2 nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
Wechseln von Bits q
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
Drehmoment-Kontrolle (VariTorque) w
- das Drehmoment wird erhöht indem man
Kupplungsring B von 1 auf 17 dreht; in der Position
C wird die Kupplung gesperrt um schwere Bohr- und
Schraubarbeiten auszuführen
- beim Eindrehen einer Schraube beginnen Sie zunächst
mit der VariTorque Position 1 und erhöhen dann
langsam, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist
Mechanische Gangwahl e
- Schalter D auf gewünschte Drehzahl stellen
! den Gangwahlschalter betätigen während das
Werkzeug langsam läuft
1
- niedrige Drehzahl
- hohes Drehmoment
- zum Schrauben und Bohren von großen Durchmessern
- zum Gewindebohren
2
- hohe Drehzahl
- niedriges Drehmoment
- zum Schlagbohren
- zum Bohren von kleinen Durchmessern
Halten und Führen des Werkzeuges t
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- Lüftungsschlitze H 2 unbedeckt halten
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
ANWENDUNGSHINWEISE
Die entsprechenden Bits verwenden y
! nur scharfe Bits verwenden
Beim Bohren in Eisenmetallen
- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch
benötigt ist
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder Kopfstück
eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt werden um ein
Spalten des Holzes zu vermeiden
Für einen optimalen Gebrauch des Werkzeuges ist ein
ständiger Druck auf die Schraube notwendig, besonders
während des Ausschraubens
18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3010Dd1 3008Dd1 3010

Table of Contents