Wartung Und Pflege; Entsorgungshinweise - Flex ADM 60-T Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Justierungen am Gerät ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte ausführen lassen.
Die erforderlichen Schritte zur Prüfung der
Genauigkeit werden am Ende dieser Anleitung
auf den Bildseiten erklärt.
Siehe ab Seite 208.

Wartung und Pflege

Folgende Hinweise beachten:
– Messwerkzeug vorsichtig behandeln und vor
Stößen, Vibrationen, extremen Tempera-
turen schützen.
– Empfängerlinse nicht mit Fingern berühren.
– Zur Reinigung nur einen weichen, trockenen
Lappen benutzen.
– Messwerkzeug bei Nichtgebrauch in Gürtel-
tasche aufbewahren.
– Bei längeren Nichtgebrauch Batterien/Akkus
aus dem Messwerkzeug entfernen.
– Verbrauchte Batterien/Akkus umgehend
ersetzen.
– Lassen Sie das Messwerkzeug von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Messwerkzeuges erhalten bleibt.

Entsorgungshinweise

Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt
werden.
FLEX ADM 60–T
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents