Betrieb - Beurer LB 20 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
– Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie das Gerät bedienen.
– Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie das Kabel auf etwaige Beschädigungen.
Wenn die Netzleitung dieses Gerätes beschädigt ist, darf sie nur durch eine originale Netzlei-
tung ersetzt werden, welche bei der angegebenen Serviceanschrift erhältlich ist.
– Das vorliegende Gerät darf nur mit der auf dem Typschild angegebenen Spannung betrieben
werden.
– Das vorliegende Gerät darf nicht mit Gleichspannung betrieben werden.
– Das Gerät darf nicht gekippt, bewegt oder entleert werden, so lange es eingeschaltet oder
mit dem Stromnetz verbunden ist.
– Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das Kabel oder den Stecker gelangt.
– Stecken Sie das Gerät immer aus, wenn der Tank leer ist oder wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
– Öffnen Sie niemals den Luftbefeuchter ohne zuvor den Netzstecker zu ziehen und den Ge-
rätestecker aus dem Gerät entfernt zu haben. Es handelt sich hier um eine Fehlanwendung,
mit der Sie sich in Lebensgefahr begeben.
– Reinigen Sie das Gerät, wenn sie es über längere Zeit nicht benutzen.
– Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker.
– Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise (Punkt 4).
– Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
– Bei nicht sachgemäßem Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchsanweisung besteht
u. U. Brandgefahr!

3. Betrieb

3.1 Inbetriebnahme
Dieses Gerät dient zur Befeuchtung der Raumluft. Der Luftbefeuchter arbeitet nach dem Verdamp-
fersystem: zwei Elektroden, die sich im Verdampferkopf befinden, erhitzen das Wasser durch seine
elektrische Leitfähigkeit. Es darf deshalb kein destilliertes Wasser verwendet werden.
Das Verdampfersystem verhindert Probleme mit Bakterien, unterschiedlichen Wasserqualitäten oder
Kalkausbringung an die Umgebung.
– Entfernen Sie zunächst alle Verpackungs- und Transportsicherungen.
– Befüllen Sie den Tank nach der Beschreibung unter 3.2.
– Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene, wasserunempfindliche Fläche.
– Stecken Sie den Gerätestecker zuerst fest in die Gerätesteckdose und dann erst in die Steckdose.
Die Befeuchtungsleistung des Gerätes lässt sich durch Drehen des Leistungsstellers verändern.
Mit diesem Regler können Sie die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit einstellen.
Sollten Sie geringere Luftfeuchtigkeit wünschen, drehen Sie den Regler nach rechts in Richtung „-"
bei höherer Luftfeuchtigkeit nach links in Richtung „+". Damit können Sie die relative Luftfeuchtigkeit
gemäß Ihrem persönlichen Empfinden einstellen.
Beachten Sie, dass es bei diesem Luftbefeuchter auch zu einer Überfeuchtung des Raumes kom-
men kann, wenn Sie das Gerät auf hoher Leistungsstufe betreiben, die abgegebene Feuchtigkeit
nicht aus dem Raum entweichen kann oder bereits eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht. Kontrollieren
Sie idealerweise die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrostaten.
3.2 Befüllen des Wassertanks
Achtung! Gefahr! Das Gerät darf nicht befüllt werden, solange der Gerätestecker noch
Ein Sicherheitsverschluss verhindert, dass sich der Verdampferkopf bei einem
eingesteckt ist!
angeschlossenen Gerät drehen und herausnehmen lässt. Sollte der Sicherheitsverschluss wider
Erwarten einmal versagen, fassen Sie den Verdampferkopf auf keinen Fall auf der Unterseite (an den
Elektroden) an, sondern ziehen Sie sofort den Netzstecker!
Zur Tankbefüllung gehen sie wie folgt vor:
Trennen Sie zuerst das Gerät vom Netz, indem Sie den Netzstecker und danach den Geräteste-
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents