Installation; Bedienung Der Clima Micro Plus Temp/Feuchtigkeits-Ventilatorsteuerung; Tag- Und Nachtfunktion; Bildschirm - TechGrow Clima Micro Plus User Manual

Temp/humidity fan control
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10

1. Installation

1. Stellen Sie den anzuschließenden Sensor nicht in
direktem Sonnenlicht oder in den direkten
Luftstrom von Ventilatoren, da dies die Messungen
beeinflussen kann. Der Sensor muss in einer Höhe
von +/- 1 Meter über dem Boden montiert werden.
2. Montieren Sie die TechGrow Clima Micro Plus
Temperatur-/Feuchtigkeits-Ventilatorsteuerung mit
dem mitgelieferten Montagekit an der Wand.
3. Schließen Sie den Sensor an die Unterseite der
Clima Micro Plus Temp/Humidity Fan Control an.
4. Stecken Sie den Stecker des Ventilators in die
Steckdose des Clima Micro Plus Temp/Humidity
Fan Control.
5. Stecken Sie den Stecker des Clima Micro Plus
Temp/Humidity Fan Control in eine Steckdose.
6. Bereit!
2. Bedienung der Clima Micro Plus
Temp/Feuchtigkeits-
Ventilatorsteuerung
Die Clima Micro Plus Temp/Humidity Fan Control
steuert die minimale Lüfterdrehzahl, um die
gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem
Raum zu erreichen oder zu halten.
Die Lüftersteuerung arbeitet auf der Grundlage der
eingestellten minimalen Lüfterdrehzahl, maximalen
Lüfterdrehzahl (100%), eingestellten Temperatur,
eingestellten relative Luftfeuchtigkeit und eingestellten
Hysterese.
Temperatur
Beispiel
Wird die gewünschte Temperatur auf 27 °C und die
Hysterese auf 2 °C eingestellt, kann die Temperatur
zwischen 25 °C und 29 °C (27 °C - 2 °C / 27 °C + 2 °C)
liegen.
Liegt die Temperatur unter der eingestellten
Temperatur minus Hysterese (in diesem Beispiel unter
25 °C), läuft der Ventilator mit der eingestellten
minimalen Lüfterdrehzahl.
Liegt die Temperatur über der eingestellten
Temperatur plus Hysterese (in diesem Beispiel über 29
°C), läuft der Ventilator mit der maximalen
Lüfterdrehzahl (100%).
Ist die gemessene Temperatur gleich der eingestellten
Temperatur (in diesem Fall 27 °C), läuft der Lüfter im
Leerlauf (siehe Abschnitt 4.6).
Innerhalb des eingestellten Hysteresebereichs (+/- 2
°C) wird die Drehzahl automatisch auf die eingestellte
minimale Lüfterdrehzahl reduziert oder auf die
maximale Lüfterdrehzahl (100%) erhöht.
Relative Luftfeuchtigkeit (RL)
Wenn die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit (RH) höher
ist als die eingestellte RH plus RH-Hysterese, wird die
Lüfterdrehzahl automatisch erhöht, um mehr
Feuchtigkeit zu entziehen.
Beispiel
Wenn die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit auf 50%
und die Hysterese auf 4% eingestellt ist und der
aktuelle Wert 59% beträgt, erhöht sich die
Ventilatorgeschwindigkeit.

2.1 Tag- und Nachtfunktion

Die Clima Micro Plus Temperatur-/Feuchtigkeits-
Ventilatorsteuerung verfügt über eine eingebaute Tag-
und Nachtfunktion, um festzustellen, welche Variable
während der Steuerung Vorrang hat.
Im Tagesmodus hat die Temperatur Vorrang vor der
relativen Luftfeuchtigkeit. Wenn die Temperatur
tagsüber zu niedrig und die Luftfeuchtigkeit zu hoch
ist, beginnt der Regler nicht stärker zu saugen, es sei
denn, die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch (plus 3x
Hysterese). Berücksichtigen Sie dies bei der Einstellung
der Hysterese.
Im Nachtbetrieb hat die relative Luftfeuchtigkeit
Vorrang vor dem Temperaturwert. Wenn die
Temperatur nachts zu hoch ist, aber die relative
Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, beginnt der Regler nicht
stärker zu saugen, es sei denn, die Temperatur ist
extrem hoch (plus 2x Hysterese). Berücksichtigen Sie
dies bei der Einstellung der Hysterese.
Hinweis
Sie können eine Zeitverzögerung für die
Umschaltung zwischen Tag- und Nachtfunktion
einstellen (siehe Abschnitt 4.5).
Es ist möglich, den Lichtsensor Ihres externen
Sensors für einen Non-Stop-Tagesmodus
auszuschalten. Lesen Sie dazu das Handbuch Ihres
Sensors.

2.2 Bildschirm

Ist ein Sensor angeschlossen, zeigt der übersichtlichen
Bildschirm abwechselnd: die aktuelle Raumtemperatur
und relative Feuchte, den zugehörigen Sollwert und die
Hysterese, die minimalen und maximalen Messwerte
für Temperatur und relative Feuchte und die aktuelle
Lüfterdrehzahl.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents