Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7. Störungsübersicht
Warnung
Vor Beginn jeglicher Arbeiten an der
Pumpe muss die Stromversorgung zur
Pumpe abgeschaltet und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten gesichert
werden.
Störung
1.
Motor läuft nicht an,
wenn eingeschaltet
wird.
2.
Motorschutzschalter/
Thermoschalter löst
nach kurzem Betrieb
aus.
3.
Pumpe läuft
konstant oder
mit verringerter Leis-
tung.
Ursache
a)
Keine Stromzufuhr am Motor.
b)
Motor vom Schwimmerschalter aus-
geschaltet.
c)
Sicherungen durchgebrannt.
d)
Motorschutzschalter/Thermoschal-
ter hat ausgelöst.
e)
Laufrad blockiert.
f)
Kurzschluss im Kabel oder Motor.
a)
Medientemperatur zu hoch.
b)
Laufrad ganz oder teilweise ver-
stopft.
c)
Phasenausfall.
d)
Spannung zu niedrig.
e)
Motorschutzschalter zu niedrig ein-
gestellt.
f)
Falsche Drehrichtung.
Siehe Abschnitt
3.1 Kontrolle der
Drehrichtung.
a)
Pumpe durch Verunreinigungen teil-
weise verstopft.
b)
Druckleitung oder Ventil durch Ver-
unreinigungen teilweise verstopft.
c)
Laufrad nicht korrekt an der Welle
befestigt.
d)
Falsche Drehrichtung.
Siehe Abschnitt
3.1 Kontrolle der
Drehrichtung.
e)
Schwimmerschalter nicht korrekt
eingestellt.
f)
Pumpe für die jeweilige Aufgabe zu
klein.
g)
Laufrad abgenutzt.
Abhilfe
Versorgungsspannung anschließen.
Schwimmerschalter einstellen/
auswechseln.
Sicherungen auswechseln.
Motorschutzschalter wieder einschal-
ten/warten, bis der Thermoschalter
wieder einschaltet.
Laufrad deblockieren.
Das schadhafte Teil auswechseln.
Anderen Pumpentyp verwenden.
Pumpe reinigen.
Elektriker rufen.
Elektriker rufen.
Einstellung ändern.
Drehrichtung wechseln.
Pumpe reinigen.
Druckleitung reinigen.
Laufradmutter nachziehen.
Drehrichtung wechseln.
Schwimmerschalter korrekt einstel-
len.
Pumpe auswechseln.
Laufrad auswechseln.
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Unilift ap35Unilift ap50

Table of Contents